Grüss Gott.
vor kurzem habe ich von einem Laufradbauer neue Laufräder mit mit neuen XT-Naben (FH/HB-M775) geordert. Da die Konen von Shimano Naben ja bekanntlich ab Werk zu stramm eingestellt sind (war auch in diesem Fall so) und sich oftmals nur wenig Fett in der Nabe befindet, habe ich als erstes die Nabe geöffnet, gesäubert und neu eingestellt. Auffällif fand ich, dass die Bauart geringfügig verändert wurde (zum einstellen wird jetz anstatt des 15 Konusschlüssel ein Inbus verwendet; fand ich etwas schwierieger einzustellen, ist aber bestimmt nur gewöhnung...) , was ja nicht unbedingt nachteilig ist.
Nach dem Einstellen beider Naben mit, leichtem Spiel im ausgebauten Zustand fiel mir auf, dass die Dinger (also die Achsen) noch immer schlechter drehen als meine alten Deore-Naben. Auch wenn ich keinen Druck durch die Schellspanner aufbringe und etwas axiales Spiel spürbar ist laufen sie nicht leichter. An der Einstellung kann es somit nicht liegen, oder?
Kann es sein, dass der Widerstand nur durch die Dichtungen erzeugt wird? Wenn dies der Fall sein sollte müssten die Dinger nach einer gewissen Einlaufzeit ja etwas leichter laufen, oder? Im normalen Fahrbetrieb wird man dies wahrscheinlich nicht merken, denke ich.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit den neuen XT-Naben?
vor kurzem habe ich von einem Laufradbauer neue Laufräder mit mit neuen XT-Naben (FH/HB-M775) geordert. Da die Konen von Shimano Naben ja bekanntlich ab Werk zu stramm eingestellt sind (war auch in diesem Fall so) und sich oftmals nur wenig Fett in der Nabe befindet, habe ich als erstes die Nabe geöffnet, gesäubert und neu eingestellt. Auffällif fand ich, dass die Bauart geringfügig verändert wurde (zum einstellen wird jetz anstatt des 15 Konusschlüssel ein Inbus verwendet; fand ich etwas schwierieger einzustellen, ist aber bestimmt nur gewöhnung...) , was ja nicht unbedingt nachteilig ist.
Nach dem Einstellen beider Naben mit, leichtem Spiel im ausgebauten Zustand fiel mir auf, dass die Dinger (also die Achsen) noch immer schlechter drehen als meine alten Deore-Naben. Auch wenn ich keinen Druck durch die Schellspanner aufbringe und etwas axiales Spiel spürbar ist laufen sie nicht leichter. An der Einstellung kann es somit nicht liegen, oder?
Kann es sein, dass der Widerstand nur durch die Dichtungen erzeugt wird? Wenn dies der Fall sein sollte müssten die Dinger nach einer gewissen Einlaufzeit ja etwas leichter laufen, oder? Im normalen Fahrbetrieb wird man dies wahrscheinlich nicht merken, denke ich.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit den neuen XT-Naben?