XT 9 fach: Schaltvorgänge laufen nicht sauber

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisches Land (NRW)
Hallo zusammen,

ich komme nicht weiter mit meiner Shimano XT 9-fach Schaltung. Ich habe das Schaltwerk wie folgt eingestellt:
- vorne auf mittleres Ritzel
- hinten auf kleinstes Ritzel
- Zugspannung so eingestellt, daß Laufritzel des Schaltwerkes mit dem kleinsten Ritzel der Kassette gleich steht
- Schaltwerk feinjustiert mit den L und H Schrauben.

Im Montageständer laufen alle Gänge sauber. Alle Schaltvorgänge laufen ebenfalls sauber ab.
Unter Last (also im Fahrbetrieb) jedoch habe ich immer Probleme. Entweder schaltet ein Gang nicht hoch oder runter (meistens der 7. Gang auf der Kassette). Stelle ich die Schaltung mit der Zugverstellung an den Schalthebeln etwas nach, funtioniert der Wechsle vom 1. Gang auf den 2. Gang nicht mehr. Die Kette wechselt permanent zwischen dem 1. und dem 2. Gang.
Was mache ich falsch?

LG
Ralf
 
Hallo bollo99,
Wenn Du Probleme auch beim hochschalten hast kann es nicht am Schaltzug liegen.
Am Schaltzug kann es nur liegen wenn es beim runterschalten hakt. Ich vermute das der Schalthebel defekt ist.
Bei Probleme mit der Schaltung und Antrieb siehe MTB-Workshop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum schilderte zuletzt jemand ein ähnliches Phänomen:
Ergebnis war, dass der Schaltzug am Fully zu kurz verlegt war, so dass beim Ein- oder Ausfedern Zug auf den Schaltzug kam und selbständig schaltete.
Da du schreibst, dass im Montageständer alles sauber läuft, könnte das vielleicht auch die Lösung sein?
 
- hinten auf kleinstes Ritzel
- Zugspannung so eingestellt, daß Laufritzel des Schaltwerkes mit dem kleinsten Ritzel der Kassette gleich steht
- Schaltwerk feinjustiert mit den L und H Schrauben.

Schonmal falsch. Auf dem kleinsten Ritzel stellt man nur den Endanschlag (L) ein und schraubt den Zug fest.
Für die (genaue) Einstellung der Zugspannung nimmt das zweitkleinste bis größte, da der vom Schalthebel indexierte Weg vom zweitkleinsten zum kleinsten Ritzel höher als der Ritzelabstand ist.
 
genau das hatte ich auch.

das problem war bei mir dass die feder ausgeleiert war und die kette bei optimaler einstellung nicht aufs kleinste wollte. wenn sie doch mal drauf ging hat sie an meinem anderen gesponnen. habe mir dann ein neues sw gekauft und es hat auf anhieb funktioniert.

btw.: hast du mal deine kette kontronliert? steifes glied oder ähnliches?
 
Eine weitere Fehlermöglichkeit ist die falsche Klemmung des Zuges am Schaltwerk. Der Zug muss exakt in der dafür vorgesehenen Nut geklemmt werden, sonst ist der Weg des Schaltarms nicht passend für die Gangwechsel.
 
ichhabe genau das selbe Problem mit der XT komme immer mal wieder nicht von siebten Ritzel. Dann stelle ich einfach den zu etwa ne viertel bis halbe drehung weiter und dann gehts wieder. Verstellt sich allerdings nach einiger Zeit immer mal wieder.

Schaltauge verbogen?? kann ich zumindest bei dir nicht beurteilen. Meins sieht ziemlich gerade aus.

Zur einstellung: wenns während der Fahrt nicht so klappt wie aufm Ständer einfach im Fahren machen. mache ich auch wenn ich auf tour bin. Schalte dann in den höchsten ändere die Zugspannung etwas und probiere wenns nicht klappt nochmal. allerdings ist vorsicht geboten, wenn du zuviel machst kanns dir passieren das du irgendwann nicht mer richtig hochschalten kannst.
 
So ich habe mein Problem gelöst.
Ich habe mit Hilfe einer Wasserwaage welche einen Laserstrich projezieren kann (gab es mal beim Discounter für 10 Euro) überprüft wie exact die Schaltung überhaupt steht. Und siehe da: Das Ding war leicht schief. Mit dem blossen Auge und montierter Kette war dieses kaum zu erkennen.
Die Schaltung ausgebaut und die Halterung am Ausfallende (wie heisst das Teil eigentlich??) mittels Schraubstock wieder gaaaanz sanft und vorsichtig gerichtet. Nach 3 Versuchen passte dann alles wieder. Nun alles neu justiert und die Schaltung läuft wie am ersten Tag. :daumen:
256f9213eb37c187c62c41fc6c0494c5.jpg


Dieses Teil ist eine wirkliche Hilfe zur exakten Einstellung einer Schaltung, da es keinen Laserpunktstrahl erzeugt sondern eine Linie.

LG
Ralf
 
Hallo
Wurdest ja bereits in Post 2 auf den möglichen Feher hingewiesen.
Und nur mit so einem Werkzeug kann man Schaltaugen optimal ausrichten (da eingebaut).
Da braucht man auch keine 3 Versuche.

franzherta
 
:bier: Aufgrund der Antworten ganz zu Anfang habe ich mich ja nochmals auf die Suche gemacht. Der Laser ist mir in den Sinn gekommen, weil dieser zu Verfügung stand. Es gibt mit Sicherheit bessere Lösungen, aber es hat ja mit ein wenig Geduld und Zeit auch funktioniert. Heute 40km durch Wald & Flur zurückgelegt. Dabei wurden alle Gänge gefahren, und es gab nicht ein Schaltproblem. Also war meine Reparatur wohl nicht so schlecht... :)
 
Zurück