xt bremse 2013 mit kuehlrippen belaegen;nerviges klappern..

Registriert
25. Dezember 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Lachen/schweiz
hallo,habe an meinem carbonbike die neue xtbremse mit den kuehlrippenbelaegen montiert.gestern beim riden hoerte ich so ein nerviges knacken und dachte zuerst ans tretlager..aber beim genauen untersuchen waren es die belaege wo bei gezogener HR-bremse am sattel anschlagen...:(

kennt jemand das problem??

beim VR hab ich das nicht..vermute aber wegen dem einbauwinkel der gabel funkt. das ohne geräusche..
 
Ich habe auch vor kurzem die bremse mit den kühlrippen verbaut und seit dem auch nen knacken.
Ich dachte auch an sattelstütze oder tretlager.
Danke für den tipp ich werde das mal überprüfen und mich wieder melden!

Lg jannik
 
Das mit dem Schlauch ist wohl eher als Scherz gemeint. Wenn die Beläge im Downhill heiss werden, dann möchte ich nicht dabeisein.

Aber das mit dem Knacken der Shimano-Beläge ist eben so. Die haben keinerlei Führung, sind praktisch nur an dem einen Bolzen oben verankert und können sich sonst nach vorne und hinten frei im Bremssattel bewegen. Ach ja stimmt, eine Feder drückt die Beläge auch noch leicht gegen die Bremskolben. Mehr ist da nicht.

Das hat aber nichts speziell mit Kühlrippenbelägen zu tun.
 
Ich finde das Video gerade nicht aber da hat in der Tat jemand einen Rennradschlauch um die Kühlrippen gepackt und das Klackern eliminiert. Hat wohl auch die Hitze ausgehalten...
 
Was soll das mit dem Schlauch um die Kühlrippen?

Die musst Du mal richtig festschrauben und am besten auch mit Loctite sichern. Kein Wunder, daß das alles so lose rumklappert ...
 
Das musst Du mir jetzt erklären, wo soll Loctite drauf und was soll festgeschraubt werden? Die Kühlrippen stoßen beim Bremsen nun einmal an den Bremskörper. Ein Stückchen Gummi dazwischen minimiert die Geräusche...
 
Habt ihr mal eine Sicherungsschraube anstelle des Sicherungssplint ausprobiert ?


Die Sicherungsschraube ist doch serienmäßig verbaut. :rolleyes:

2013_shimano_xt_br_m785_mountain_bike_disc_brake_calliper_front_or_rear_without_adapter_silver.jpg
 
Leute, das hat damit alles nix zu tun, egal ob Splint oder Schraube, dort werden die Beläge nur "auf Höhe" gehalten. So lange da nix eckiges rein kommt, ist an der Stelle ein Drehpunkt für die Beläge, egal ob Splint oder Schraube und egal ob mit oder ohne Schrauensicherungslack.
 
Guten Morgen,

war es nicht so, dass die mit den XT-Belägen ausgelieferten Federn zu wenig Vorspannung haben? Ein leichtes Auseinanderbiegen der Federn sollte die Beläge fester im Sattel halten. Meine das Problem schon in einem anderen Thread gelesen zu haben. Angeblich soll es auch neuere Federn mit höherer Spannung geben.

Viel Erfolg und schönen Sonntag..

Grüsse

Sebastian
 
überlegt euch doch einfach mal, wo sich die Beläge abstützen sollen, wenn man bremst und die Beläge an der Scheibe reiben.
Das war schon immer so und ist bei jeder Bike-Scheibenbremse so. Nur hört man es nicht, wenn der Sattel oben zu ist ;)

Wenn Sattel und Beläge eine Presspassung bilden würden, hätte man kein klappern mehr, aber man würde ohne Hammer die Beläge nicht mehr reinkriegen :D
 
Also irgenwas um die kühlrippen wickeln damit die beläge nicht mehr klappern ist ja die eine sache, nur blöd das dann die kühlwirkung recht eingeschränkt ist, ist dann eine ander geschichte.

Dadurch das die scheibe von unten nach oben durch den sattel fährt, nimmt diese die beläge ein stück mit. Das ist nur minimal aber ausreichend das die kühlfinnen an den bremssattel anschlagen.

Siehe bild roter berreich, allerdings auf der gegenüberliegenden seite. Hoffe das ganze ist jetzt eher verständlich


large_xt.jpg
 
Das musst Du mir jetzt erklären, wo soll Loctite drauf und was soll festgeschraubt werden? Die Kühlrippen stoßen beim Bremsen nun einmal an den Bremskörper. Ein Stückchen Gummi dazwischen minimiert die Geräusche...
Ich meine, daß es nicht wirklich Sinn macht, an einem Bauteil, das so heiss wird, ein Stück Gummi zu verbauen. Die Hitze muss auch abgeführt werden können, was durch den dann stinkenden Gummi zusätzlich noch behindert wird.
Das bischen klappern der Beläge ist für mich auch nicht relevant, wenn man weiss, woher es kommt und daß es unerheblich ist.

Das Klappern der Beläge kommt bei Belägen mit und ohne Kühlrippen zustande und spielt für die Funktion keine Rolle.
 
Ich meine, daß es nicht wirklich Sinn macht, an einem Bauteil, das so heiss wird, ein Stück Gummi zu verbauen. Die Hitze muss auch abgeführt werden können, was durch den dann stinkenden Gummi zusätzlich noch behindert wird.
Das bischen klappern der Beläge ist für mich auch nicht relevant, wenn man weiss, woher es kommt und daß es unerheblich ist.

Das Klappern der Beläge kommt bei Belägen mit und ohne Kühlrippen zustande und spielt für die Funktion keine Rolle.

Das sehe ich genauso, das Klappern kommt auch eher durch den Kontakt mit dem Stahstift, der die Beläge hält, als durch Kontakt mit dem Bremssattel, andere Hersteller wie z.B. Hayes haben kleine Metallklammern die den Belag an dem Kolben fixieren, eigentlich ziemlich clever, bei Magura werden die Beläge magnetisch fixiert. :daumen:
 
Das bischen klappern der Beläge ist für mich auch nicht relevant, wenn man weiss, woher es kommt und daß es unerheblich ist.

Das Klappern der Beläge kommt bei Belägen mit und ohne Kühlrippen zustande und spielt für die Funktion keine Rolle.

:daumen: sehe ich genauso. Meine Formula hat beim Bremsen geklackt, meine Avid und bei den Ice Techs ist es halt etwas mehr...

Ob der Schlauch die Hitze aushält weiß ich nicht, habe es nie versucht und finde auch das Video nicht mehr. Generell finde ich diesen "Mod" auch unnötig...

bei Magura werden die Beläge magnetisch fixiert. :daumen:

Cool aber erhöht das nicht Preis und Gewicht (Pads mit Magnet teurer und Kolben aus Metall)?
 
Weiss nicht wie das bei Magura gemacht wird mit der magnetischen Fixierung. Bei meinen alten Avids war in den Bremskolben so ein 4-Kant drin, in den dann der Belag eingesetzt wurde. Damit waren die Beläge gegen Verrutschen fixiert.

Bei den Shimanos liegen die Beläge lose an den Kolben an und schlagen dann bei jeder Bremsung durch die Drehung der Bremsscheibe vorne am Sattel an, was wohl deren Führung sein soll. Ist einfach, aber es geht eben auch. Was soll's, man kann sich dran gewöhnen, wenn die Bremse sonst tut was sie tun soll.:)
 
Zurück