XT Bremse entlüften, ich bin zu doof

Du beschreibst, dass du alles nach Anleitung durchgeführt und trotzdem keine perfekt funktionierende Bremse hast. An dem Punkt kann man nur noch einen Defekt als Ursache erwägen.
 
Oder mein Unvermögen bzw. meine Ungeübtheit. :) Auf jeden Fall ist meine Terrasse gut geölt, Hydrauliköl ist doch gut fürs Holz, oder. :)
 
Eine Spritze voll Öl von unten nach oben in den Trichter pumpen - das mache ich genauso und es funktioniert.

Nur eines lief bei Dir nach eigenem bekunden schief: daß es Dir offenbar nicht gelungen ist, unten keine Luft reinzupumpen.

Du solltest die Spritze nicht vollends voll machen, sodaß noch ein bischen Hub zum absaugen bleibt.
Also oben im Trichter WENIG Öl einfüllen und mit der Spritze erstmal WENIG Öl und evtl. Luft unten aus dem Bremssattel absaugen. Auch da kann sich Luft sammeln. Direkt anschliessend dann das luftfreie Öl wieder nach oben in den Trichter drücken.

Ist nicht ganz einfach, weil der Schlauch der Spritze vom Nippel am Sattel leicht abrutschen kann. Da ist Fingerspitze gefragt. Und nicht vergessen die Schraube am Sattel wieder zuzudrehen, BEVOR Du den Schlauch vom Nippel am Sattel abziehst.
 
Ist nicht ganz einfach, weil der Schlauch der Spritze vom Nippel am Sattel leicht abrutschen kann. Da ist Fingerspitze gefragt. Und nicht vergessen die Schraube am Sattel wieder zuzudrehen, BEVOR Du den Schlauch vom Nippel am Sattel abziehst.
Dazu gibt es ja diese Schlauchklemme aus dem Entlüftungskit. Wenn man die am Schlauch so verschiebt, dass sie über dem Nippel sitzt, kann der Schlauch kaum noch abrutschen. Dann nachdem ich mögliche Luft aus dem Sattel abgesaugt habe so lange warten, bis diese in der Spritze nach oben aufgestiegen ist. Auch nach dem Befüllen der Spritze muss man ein wenig Geduld haben, da sich beim Umfüllen gern mal ein Öl-Luft-Gemisch ergibt, aus dem zuerst die Luft ausgasen muss. Ungeduld bei der Arbeit hat bei mir auch schon dazu geführt, dass ich die Bremse nicht luftfrei bekommen habe. Wenn erst mal Luft im System ist, muss man nach meiner Erfahrung schon Zeit aufwenden, um diese wieder raus zu bekommen.
 
Ich zitiere mich mal selbst, mMn die "richtige" Methode für Shimano-Bremsen mit Trichter:

Ich würd unbedingt mit einer Spritze unten entlüften, geht viel besser als nur durchfließen zu lassen. Die Luft wandert langsam nach oben; beim Entflüften mit der Spritze nützt man diesen Effekt.
  • Spritze gut befüllen, ein paar Milliliter in den Trichter (5 ml sind mehr als genug),
  • Spritze unten ansetzen, Trichter oben drauf,
  • Bleed Nippel aufdrehen und kurz an der Spritze ziehen bis der Schlauch ganz gefüllt ist --> Spritze immer nach oben weg halten, damit die Luft weg vom Schlauch bleibt!
  • dann einfach ca. 10 ml nach oben durchdrücken, bis keine Blasen mehr kommen, Nippel zu, NICHT NACH UNTEN DURCHLAUFEN LASSEN!
  • Nippel zu, Druckpunkt prüfen (Bremshebel nicht zurück schnappen lassen, langsam lösen!)
  • Wenn der Druckpunkt passt: dann Bremshebel ein bisschen nach oben/unten schwenken, dabei immer wieder Nippel auf und sofort ein klein wenig nachdrücken
  • Sonst noch mehr von unten durchdrücken und wieder Druckpunkt prüfen.
Beim Entlüften von oben nach unten bleiben gerne ein paar Bläschen im Ausgleichbehälter, die man sich dann einfängt wenn man das Rad auf den Kopf stellt.

Wenn man das sauber macht ist das in zehn Minuten erledigt, mit vier Händen geht es leichter als mit zwei, vor allem wenn mans am Bike macht und keinen Montageständer hat.
 
Wenn ich nach Anleitung (Shimano) meine XTs entlüfte, habe ich anschliessend auch keinen Druckpunkt. Abhilfe hat folgendes gebracht:
-Nachdem die Luft aus dem System entfernt ist, die Entlüftungsschraube am Hebel zu machen
-am Entlüftungsnippel des Bremskolbens Spritze mit Öl ansetzen und aufpassen das keine Luft im Schlauch ist
-Nippel leicht öffnen und etwas Druck auf die Spritze geben, aufpassen das nichts daneben geht
-während man leichten Druck auf die Spritze ausübt, Nippel wieder verschließen
-Druckpunkt wieder da
 
...so, hab an meinem neuen Canyon jetzt auch mal die Shimano XTs entlüftet, weil ich mit dem Druckpunkt unzufrieden war.
Nach dem Entlüften keine Besserung. Habe dann folgenden Trick angewandt: gelben Entlüftungsblock raus, Entlüftungsschraube am Bremssattel mit aufgesteckter Spritze nochmal geöffnet, und etwas Öl reingedrückt, wieder geschlossen. Der Druckpunkt ist jetzt an beiden Bremsen spitzenmäßig!
 
Dann beobachte mal, ob sich mit der Zeit Öl aus dem Ausgleichsbehälter verflüchtigt. Im Grunde hast du nämlich die Bremse überfüllt.
 
Die Sache mit dem Druckpunkt wird bei Shimano-Bremsen zum großen Teil nicht richtig gesehen.

Die meisten denken, der Druckpunkt im Stand sei wichtig. Aber, bei den Shimanos ist das völlig falsch gedacht. Wichtig ist ausschliesslich der Druckpunkt und das Bremsgefühl beim Fahren. Und da passt alles, wenn die Bremse normal entlüftet wurde.
 
-Nachdem die Luft aus dem System entfernt ist, die Entlüftungsschraube am Hebel zu machen
Hierbei passiert es häufig, dass Luft in den Ausgleichsbehälter reinhuscht. Ordentlichen "Berg" Öl draufpacken, und die Schraube mit Fingerspitzengefühl und schon aufgesetztem Inbus so reindrehen, dass etwas Öl rausquillt. Falsch angesetzt? Nochmal, und neu Öl drauf. Wenn's vorher richtig entlüftet war, passt's jetzt.
 
Vielleicht weil Du Dein Auto nicht auf den Kopf stellst und in den Kofferraum von einem anderen Auto legst ... ;)
 
Vielleicht weil Du Dein Auto nicht auf den Kopf stellst und in den Kofferraum von einem anderen Auto legst
Wenn du dann deine Bremse am Bike entlüften mußt hast vorher etwas falsch gemacht .
Wieso muss eigentlich meine Autobremse nie entlüftet werden?
Wenn du die Frage ernst meinst dann hast du die zugrundeliegende Technik nicht verstanden .
Wenn du die Frage nicht ernst meinst warte noch ein paar Tage und frage dann nocheinmal . ( Wegen dem Sommerloch )
 
Wenn du dann deine Bremse am Bike entlüften mußt hast vorher etwas falsch gemacht .
Nein, bei keinem meiner Räder ist das hinterher notwendig. Doch von einigen habe ich das schon gehört und gelesen. Kommt so selten gar nicht vor.
Es sollte ja außerdem auch bloß eine spassige Bemerkung sein...
 
Das müssen vor allem diejenigen machen, die nachm Leitungskürzen nicht entlüftet haben... Bei einer richtig entlüfteten Bikebremse kommt das nicht vor. Aber um die Frage von -Tomtom- zu beantworten: Weil das deine Werkstätte für dich macht.

mfg
 
Wieso muss eigentlich meine Autobremse nie entlüftet werden?
Ähm, weil dein Auto noch nicht so alt ist? Natürlich muss auch eine Autobremse entlüftet werden, spätestens wen die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.
Es gibt eine universelle Aussage zu geschlossenen Systemen, sie funktionieren nur wen sie auch wirklich geschlossen sind. Eine undichte Bremse kriegst du niemals entlüftet. Da reicht schon ein Staubkorn auf dem Dichtring. Ich habe einfach den Eindruck, dass mit Mineralöl befüllte Bremsen nicht so einen knackigen Druckpunkt haben wie die Modelle mit DOT. Dafür hat man aber auch selten ein Problem mit dem wanderndem Druckpunkt. Meiner Erfahrung nach liegt der Unterschied zwischen knackig und smooth im Bereich von hunderstel ml, wer das immer so genau hinkriegen will braucht halt Zeit oder Glück, ist wie beim Schaltung einstellen.
 
Ich habe das soeben ganz anders gemacht. Beim Legen des Rades auf den Boden / Kopf / ins Auto hatte ich an der Vorderradbremse gar keine Bremswirkung mehr, ich mußte erst eine zeitlang am Bremshebel pumpen bis überhaupt wieder etwas zu spüren war.

Daher habe ich Heute nachdem ich den Bremshebel gerade gestellt habe, die Entlüftungsschraube am Bremshebel rausgeschraubt. Dann mit einer Spritze 3 Tropfen Mineralöl reintropfen lassen und dann super vorsichtig den Bremshebel wenige mm gezogen. Schwups kamen Luftblasen hoch und die Tropfen wurden "eingesaugt". Das habe ich einige Minuten wiederholt. Irgendwann kamen keine Luftblasen mehr. Entlüftungsschraube wieder eingeschraubt. Fertig.
 
Ordentliche Sauerei, wenn das Öl runter läuft. Da kann man doch gleich den Trichter oben ansetzen, Öl einfüllen und am Hebel ziehen...?:confused: Aber wie war das gerade von wegen Amateuren?:ka: Und wenn eine Bremse nach dem Liegen des Rades oder nach dem Kopfstand des Rades nicht mehr funktioniert, weil der DP weg ist und der DP erst wieder her gepumpt werden muss, so gehört die Bremse gescheit entlüftet und nicht tröpfchenweise irgendwie Öl eingefüllt....
 
Ich habe das soeben ganz anders gemacht. Beim Legen des Rades auf den Boden / Kopf / ins Auto hatte ich an der Vorderradbremse gar keine Bremswirkung mehr, ich mußte erst eine zeitlang am Bremshebel pumpen bis überhaupt wieder etwas zu spüren war.

Daher habe ich Heute nachdem ich den Bremshebel gerade gestellt habe, die Entlüftungsschraube am Bremshebel rausgeschraubt. Dann mit einer Spritze 3 Tropfen Mineralöl reintropfen lassen und dann super vorsichtig den Bremshebel wenige mm gezogen. Schwups kamen Luftblasen hoch und die Tropfen wurden "eingesaugt". Das habe ich einige Minuten wiederholt. Irgendwann kamen keine Luftblasen mehr. Entlüftungsschraube wieder eingeschraubt. Fertig.

Genau das. Beim Auto würde kein Mensch auf die Idee kommen das so zu machen. Einfach gleich richtig entlüften dann kann man sich solche Sachen sparen. Einmal richtig entlüftet kannst du dein Bike herumwürfeln und im Kopfstand den Hebel ziehen wie du willst.
Wenn du null Bremswirkung hattest dann war da schon dermaßen viel Luft im System.
 
Zurück