Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dazu gibt es ja diese Schlauchklemme aus dem Entlüftungskit. Wenn man die am Schlauch so verschiebt, dass sie über dem Nippel sitzt, kann der Schlauch kaum noch abrutschen. Dann nachdem ich mögliche Luft aus dem Sattel abgesaugt habe so lange warten, bis diese in der Spritze nach oben aufgestiegen ist. Auch nach dem Befüllen der Spritze muss man ein wenig Geduld haben, da sich beim Umfüllen gern mal ein Öl-Luft-Gemisch ergibt, aus dem zuerst die Luft ausgasen muss. Ungeduld bei der Arbeit hat bei mir auch schon dazu geführt, dass ich die Bremse nicht luftfrei bekommen habe. Wenn erst mal Luft im System ist, muss man nach meiner Erfahrung schon Zeit aufwenden, um diese wieder raus zu bekommen.
Ich würd unbedingt mit einer Spritze unten entlüften, geht viel besser als nur durchfließen zu lassen. Die Luft wandert langsam nach oben; beim Entflüften mit der Spritze nützt man diesen Effekt.
Beim Entlüften von oben nach unten bleiben gerne ein paar Bläschen im Ausgleichbehälter, die man sich dann einfängt wenn man das Rad auf den Kopf stellt.
- Spritze gut befüllen, ein paar Milliliter in den Trichter (5 ml sind mehr als genug),
- Spritze unten ansetzen, Trichter oben drauf,
- Bleed Nippel aufdrehen und kurz an der Spritze ziehen bis der Schlauch ganz gefüllt ist --> Spritze immer nach oben weg halten, damit die Luft weg vom Schlauch bleibt!
- dann einfach ca. 10 ml nach oben durchdrücken, bis keine Blasen mehr kommen, Nippel zu, NICHT NACH UNTEN DURCHLAUFEN LASSEN!
- Nippel zu, Druckpunkt prüfen (Bremshebel nicht zurück schnappen lassen, langsam lösen!)
- Wenn der Druckpunkt passt: dann Bremshebel ein bisschen nach oben/unten schwenken, dabei immer wieder Nippel auf und sofort ein klein wenig nachdrücken
- Sonst noch mehr von unten durchdrücken und wieder Druckpunkt prüfen.
Wenn man das sauber macht ist das in zehn Minuten erledigt, mit vier Händen geht es leichter als mit zwei, vor allem wenn mans am Bike macht und keinen Montageständer hat.
Dann beobachte mal, ob sich mit der Zeit Öl aus dem Ausgleichsbehälter verflüchtigt. Im Grunde hast du nämlich die Bremse überfüllt.
Hierbei passiert es häufig, dass Luft in den Ausgleichsbehälter reinhuscht. Ordentlichen "Berg" Öl draufpacken, und die Schraube mit Fingerspitzengefühl und schon aufgesetztem Inbus so reindrehen, dass etwas Öl rausquillt. Falsch angesetzt? Nochmal, und neu Öl drauf. Wenn's vorher richtig entlüftet war, passt's jetzt.-Nachdem die Luft aus dem System entfernt ist, die Entlüftungsschraube am Hebel zu machen
Wenn du dann deine Bremse am Bike entlüften mußt hast vorher etwas falsch gemacht .Vielleicht weil Du Dein Auto nicht auf den Kopf stellst und in den Kofferraum von einem anderen Auto legst
Wenn du die Frage ernst meinst dann hast du die zugrundeliegende Technik nicht verstanden .Wieso muss eigentlich meine Autobremse nie entlüftet werden?
Nein, bei keinem meiner Räder ist das hinterher notwendig. Doch von einigen habe ich das schon gehört und gelesen. Kommt so selten gar nicht vor.Wenn du dann deine Bremse am Bike entlüften mußt hast vorher etwas falsch gemacht .
Ähm, weil dein Auto noch nicht so alt ist? Natürlich muss auch eine Autobremse entlüftet werden, spätestens wen die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.Wieso muss eigentlich meine Autobremse nie entlüftet werden?
Weil am Auto -im Gegensatz zum Bike- viel, viel weniger Amateure rumfummeln.Wieso muss eigentlich meine Autobremse nie entlüftet werden?
Ich habe das soeben ganz anders gemacht. Beim Legen des Rades auf den Boden / Kopf / ins Auto hatte ich an der Vorderradbremse gar keine Bremswirkung mehr, ich mußte erst eine zeitlang am Bremshebel pumpen bis überhaupt wieder etwas zu spüren war.
Daher habe ich Heute nachdem ich den Bremshebel gerade gestellt habe, die Entlüftungsschraube am Bremshebel rausgeschraubt. Dann mit einer Spritze 3 Tropfen Mineralöl reintropfen lassen und dann super vorsichtig den Bremshebel wenige mm gezogen. Schwups kamen Luftblasen hoch und die Tropfen wurden "eingesaugt". Das habe ich einige Minuten wiederholt. Irgendwann kamen keine Luftblasen mehr. Entlüftungsschraube wieder eingeschraubt. Fertig.