XT Bremse mit Royal Blood entlüften?

Vor allem hast du damit keine einzige Luftblase aus dem System entfernt und wie @Krondrim schon erwähnt hat, ist das System überfüllt. Die 2mm Schraube oben ist übrigens nicht! druckdicht, könnte also sein dass dir die Suppe da entgegen kommt beim starken Bremsen. Bitte wie shimano beschrieben hat entlüften, danach hast du 1,5cm Leerweg.
 
...Free Stroke soweit rausgedreht das die Schraube gerade so noch aufliegt am Geber oder wie das Ding heißt. Dann habe ich oben den Trichter entfernt und Öl bis zum Anschlag gefüllt damit das System nicht wieder Luft zieht und verschlossen. Anschließend habe ich unten mit der Spritze etwas Druck ausgeübt und dabei die Entlüftungsschraube geschlossen, so entsteht mehr Druck in der Leitung...


Jetzt sag mir bitte, wie du damit die potenziell vorhandene Luft aus dem System entfernt hast?
 
Sry, aber das ging aus den bisherigen Beiträgen nicht hervor dass du wie von shimano beschrieben entlüftet hast. Wenn du danach aber nur Deckel auf und rein gekippt hast, wie ich aus dem Beitrag vermute, könnte potentiell Luft eingeschlossen worden sein
 
Ne ich habe mir vorher extra ein Video angeschaut wie richtig entlueftet wird. Das habe ich durchgefuehrt und fand den Druckpunkt nicht gut und habe sie nochmals entlueftet mit dem gleichen Ergebniss. Erst beim dritten mal habe ich vor dem Verschließen der Entlueftungsschraube am Bremssattel etwas Druck auf die Spritze ausgeübt und während dessen die Schraube verschlossen. Habe jetzt auf beiden Seite genug Hebelweite so das es mir passt und einen guten Druckpunkt. Ich habe einen Haendler gefragt der mir anhand des Videos gesagt hat dass das so wie es ist gut ist und nix passiert. Haette ich naehmlich zuviel Oel in der Leitung waere mein Hebelweg deutlich verkuerzt bis gar nicht vorhanden.
 
Wenn du Druck auf die Spritze gibst und dann die Entlüftungsschraube dicht machst, dann hast du überfüllt. Egal, was dein Händler sagt und meint. Hat mit Hebelweg nichts zu tun. Denn das System an sich baut den Druck wieder ab, indem es die Nehmerkolben näher an die Scheibe stellt und somit wieder kein Überdruck vorhanden ist. Irgendwo muss der überflüssige Druck ja hin. Der Nehmerkolben ist nämlich nicht intelligent. Wird Druck aufgebaut, so fährt er aus. Er kann ja nicht wissen, ob dieser Druck nun von einer Überfüllung oder vom gezogenen Hebel am Lenker herkommt.

Im schlimmsten Fall macht dir die Bremse irgendwann einfach dicht und die Beläge liegen an der Scheibe an (dann wären wir wieder hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-xt-bremse-zieht-bei-waerme-komplett-zu.761572/). Zumindest hast du dir vom gepriesenen großen Lüftspalt der Shimano einen Teil weg genommen (dann wären wir beim "Bremsen schleifen, Hilfe" - Thema, zu dem es sicherlich hunderte Threads gibt).

Mich wundert es nicht mehr, dass du mit der MT5 nicht zurecht gekommen bist, das lag offensichtlich nicht an der Bremse, sondern an demjenigen, der an deinem Bike arbeitet (ich sage jetzt nicht, dass du das bist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eher unwahrscheinlich, kann nur bei einer extremen Hitze passieren und bei Shimano kann das überschüssige Öl ohne Probleme die Membran im Griff anheben und ausfliessen.
Am wahrscheinlichsten ist es, dass in einigen Tagen die Beläge so weit verschlissen sind, dass es wieder passt.
 
Es schleift gar nichts, der Platz zwischen Scheibe und Belag ist unveraendert! Ich habe heute im Stadler Bikes gefahren mit XT Bremse und die sind teilweise noch krasser als meine mit weniger Hebelweg also habe ich da keine Bedenken mehr. Ich habe ca 1,5cm Hebelweg. Passt also.
 
Wenn du zuviel Druck ausübst, haust du dir bei Shimano gern die Membran durch.
Wenn nicht, alles OK. Ein bisschen Überfullung wird eh durch Belagsverschleiß ausgeglichen :)
 
Aber genau das Ausgleichen will er ja nicht. Und wenn der Verschleiß da ist, dann wandert der Druckpunkt wieder nach innen. Wenn also andere baugleiche Bremsen bedeutend weniger Leerweg haben, behaupte ich mal, dass die Bremse nicht wirklich entlüftet ist und noch Luft drinnen ist. Darum der längere Leerweg und darum die Prozedur mit überfüllen.

An den TE: stell doch mal das Rad auf den Kopf und betätige die Bremsen. Stell das Rad mal senkrecht auf dem Hinterrad hin, Vorderrad in der Höhe und betätige die Bremsen. Druckpunkt noch vorhanden?
 
Wie ich bereits geschrieben habe, sind speziell bei den Sinter der Druckpunkt im neuen Zustand sehr, sehr früh. Wenn die Bremsbeläge mal eine gute Tour mitgemacht haben pendelt es sich bei ca 1,5cm -2,0cm bei Sinter ein und bleibt dann auch dort bei entlüfteten Bremsen.
 
Ich hab doch ca 1,5cm. Ich versteh grad gar nicht was ihr mir sagen wollt. Hab extra die Entlueftungsschraube aufgemacht, waere die Bremse ueberfuellt haette mir Oel entgegenkommen muessen. Ist nicht passiert, genau bis zum Rand so wie es Shimano beschreibt.
 
Zurück