Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, muß ich erläutern: klingt bescheuert, aber es soll asymetrisch werden. Die Schaltwerkseite (Schaltwerk sram X0, sram X9 trigger, sram 11/34er Ritzel) funktioniert erstklassig und soll so bleiben. Dagegen das Zusammenspiel von XT-Umwerfer, Raceface Deus XC Kurbelwerk/Kettenblätter, Kette sram PC 991 und sram X9 trigger macht immer leichte probleme und spielt das Sensibelchen trotz x-mal überprüfen, einstellen, Fachwerkstatt. Entweder steigt die Kette nur unwillig vom mittleren auf das obere Kettenblatt oder, wenn ich korrigiere, umgekehrt. Jetzt soll die linke Seite den Daumie bekommen: die Punkte für die Kettenblätter sind nicht indexiert, man schaltet nach Gefühl und Erfahrung, man kann leicht überschalten, die Kette hebt ab, in einer flüssigen Bewegung kehrt man an den richtigen Punkt zurück und setzt die Kette sanft auf dem richtigen Kettenblatt ab. So war das jedenfalls früher und die Kettenblätter sind immer noch 22-32-44. Also kurz und gut: links Daumie und recht sram X9 trigger soll sein. Asymetrisch? Die rechte und die linke Gehirnhälfte sind auch nicht gleich.noch was: je nachdem was für ein schaltwerk du hast, würde ich nach suntour xc pro gucken.
...die hatten auch mal vor ein paar jahren eine eigenbauaktion mit da- oder ultegra-lenkerendschalthebeln.
Danke andy1, Klasse Link!!
Ich fahre die selbst als 3/9fach Version mit Dura Ace Lenkerendschalthebeln( nur vorderer Teil).Danke andy1, Klasse Link!!
Kann man die 'Friction' denn nicht + - justieren??...Kritik:etwas schwergängig...