XT-Disc hinten kreischt!!!

BadKöniger

Odenwälder
Registriert
13. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

seit einer Woche lärmt die hintere XT-Disc (2008 - PM Sattel mit Adapter auf IS 2000 - Bike Müsing X-lite) höllisch. Das Geräusch entsteht durch leichtes Anbremsen und verschwindet erst kurz vor dem Blockieren. Der Sattel ist fest, 3 verschiedene Beläge und Laufräder (die im anderen Bike völlig lautlos sind) sind getestet - keine Besserung. Das metalische Geräusch verursacht sogar eine richtige Vibration im ganzen Bike. Ich habe auch die Kolben kontrolliert (laufen ohne Probleme) und mit ewtas Bremsenöl versehen. Die Bremse erzeugt auch einen normalen Druckpunkt und bremst einwandfrei. Kann es sein, dass im Bremssattel etwas zu vibrieren beginnt? Der Geräusch entsteht bei kalter und heißer Bremse.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank
BadKöniger
 
Schau mal in die SuFu nach den Vibrationen, gibt etliche Threads dazu.
Ich hab die Vibrationen seitdem ich das Bike habe, vorher mit ner Julie heute auch mit ner XT 08, mittlerweile wurde auch der Rahmen getauscht. Das was noch aussteht ist der Laufradtausch, bzw. am neuen Rahmen der "Kniff" mit dem Kabelbinder, äh ja.

Wenn du das ultimative Rezept gefunden hast würde ich mich freuen davon zu lesen.

Vor allem, es ist gleich wie ich bremse, es vibriert immer....
 
spürst du eine art rubbeln im bremshebel so könnte die bremsscheibe einen(oder mehrere kleine) schläge haben.

oft hilft es bei quietschen die beläge mit einer phase zu versehen.dazu die kante des belages mit schleifpapier abrunden.
 
Hallo,,

erstmal danke für eure Hilfe. Ich hatte neue, gebrauchte, insgesamt 3 verschiedene Beläge drin. Dazu habe ich 4 verschiedene Hinterräder getestet. Kein Erfolg und wichtig ist noch, dass da Bike über zwei Jahre völlig ruhig war. Die Bremsscheibe ist 160 mm, also nicht besonderes gross. Überbelastet wurde das Bike auch nicht, denn meine Frau (ist ihres) wiegt nur 58 kg und fährt sehr "vorsichtig". Zur Zeit habe ich den nächsten Versuch mit gesinterten Shimanobeläge. Mal sehen, ob die ruhig oder ruhiger bleiben.

Die Sachen zum Thema Vibrationen habe ich gelesen, macht nicht gerade viel Mut.

BadKöniger
 
Bei mir trat das gleiche Kreischen kurz nach dem Kauf des neuen MTBs auf. Es wurde alles mögliche ausprobiert, andere Bremsbeläge usw. Als sich der gewünschte Erfolg nicht einstellte, wurde dann auf Garantie die hintere XT Bremse gegen eine XTR ausgetauscht. Und siehe da, das Kreischen und Vibrieren war weg. Zum Glück war dies in der Garantiezeit.
 
Ich habe selbes problem, auch mit einer xt nur ist es bei mir die fordere Bremse. Das Quitschen hat ca. nach einem Monat nach dem Kauf angefangen und wird stetig schlimmer....
 
Quitschen kann auch auf verölte Beläge, besonders bei Ketten-Sprühöl-Nutzern auftreten (kettenöl aus der normalen Tropfflasche ist immer noch die Lösung wenn man nur die Kette und nicht rahmen, reifen, felgen und bremsanlage einölen will).

Ansonsten Beläge raus, anschauen (glasig oder gar ölig -ohohoh, über Schleifpapier satt abziehen (Körnung 80 ist gut) Bremsscheibe mit Isopropanolalkohol und einem SAUBEREN Lumpen abreiben.
Einbauen und neu einbremsen.
Schnellspanner gut festziehen, Bremsscheibe ist hoffentlich auch fest (6-Loch mit 6nm, Centerlock mit 40nm).
Ach ja, Überhitzungsdauerbremsschleifungen führen zum verglasen und somit auch zum Quitschen. Also ganz normal aus Tempos 20 bis 30 auf der Eben oder leichtem Gefälle kurz runterbremsen/anbremsen. Am besten einfach fahren gehen und NORMAL bremsen, dann passt das schon.
Die formel 30x aus 30kmh zum Stillstand (und dabei weils nicht schnell genug geht die Beläge verglasen)... für was soll das gut sein, lieber biken gehen und dabei die Bremse nutzen (bremst sich genauso gut ein)
 
Hallo,

das Bike ist wieder still. Geholfen hat ein Kabelbinder um die Sattelstrebe, der die Bremsleitung fixiert. Warum das Problem so ist, kann mir wohl keiner sagen, denn wie vermerkt war das Bike fast 2 Jahre ohne Probs.

Danke für eure Hilfe

LG BadKönigerin
 
Zurück