XT FC-737 Kurbel mit 10 Fach Kette

Registriert
14. März 2020
Reaktionspunkte
6
Hey zusammen,

weiß jemand ob ich die Kurbel auf 3x10 aufrüsten kann oder ob das nicht geht wegen den Abständen der Kettenglieder? Ich würde die Kurbel gerne behalten und hab noch eine 10 Fach Gruppe rumliegen.

Zweite Frage ist ob ich den 10-fach Umwerfer überhaupt montieren muss oder es geht wenn ich den neuen Schalthebel aus der 10-Fach XT Gruppe mit dem alten Umwerfer der 8-fach XT Gruppe bediene?

Danke euch!

Lieber Gruß Emil
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-04-20 um 19.24.47.png
    Bildschirmfoto 2022-04-20 um 19.24.47.png
    1,5 MB · Aufrufe: 94
Cool danke! Das freut mich :) Und bezüglich des Umwerfers? Da hab ich auch nur verwirrendes finden können - 3x ist immer 3x oder unterscheidet sich das von der Anzahl der Gänge hinten am Schaltwerk?
 
Den alten und den " 10 "fach Umwerfer kannst mit dem 10fach und auch mit dem 8 od. 9fach Schalthebel bedienen. Das 8fach Schaltwerk allerdings nur mit einem 8 od. 9fach Schalthebel ( je nach Kassette ) .
 
Versuch es doch einfach.

Wobei du, wie bei der anderen Frage geschrieben, recht ahnungslos scheinst…meinst du, das Geschraube macht Sinn?
super Antwort, ganz ehrlich! Spar's dir doch einfach...

Den alten und den " 10 "fach Umwerfer kannst mit dem 10fach und auch mit dem 8 od. 9fach Schalthebel bedienen. Das 8fach Schaltwerk allerdings nur mit einem 8 od. 9fach Schalthebel ( je nach Kassette ) .
tausend Dank, das hilft mir!
 
uper Antwort, ganz ehrlich! Spar's dir doch einfach
Warum? Ich bin mir weiterhin sicher, das du das nicht alleine hinbekommst.

Umwerfer heißt übrigens das Schaltelement vorne für die Kettenblätter. Dem ist völlig egal, ob er 3x8, 3x9 oder 3x10 bedient.
Ab 2/3x11 wird es spannender, weil da auch verschiedene kettenlinien usw. dazu kamen. Da passt mancher Umwerfer nicht zum Rahmen. Ist hier aber nicht der Fall.
Die Abstände der Kettenblätter sind eigentlich immer gleich. Nur sitzen die Kettenblätter nicht immer am selben Ort.

Das Schaltelement hinten heißt Schaltwerk.
Früher waren die Gruppen untereinander kompatibel. Das ist aber schon lange nicht mehr so. Am meisten Sinn macht es, einfach einen kompletten Satz aus Schaltwerk und Schalthebel zu kaufen. Zumeist einer der big player shimano oder sram. Dann funktioniert der Schalthebel perfekt mit dem Schaltwerk. Gebraucht sind diese alten Komponenten auch nicht mehr teuer.

Nur wer stellt dir dann die Schaltung ein?

Nochmal. Schau dir erstmal ein paar Videos zur Technik von modernen Fahrrädern an. Dann erklärt sich vieles von alleine…
 
Zurück