XT-Hebel auf Scott AT2

Registriert
27. März 2005
Reaktionspunkte
13
Hallo,

hat es schonmal jemand geschafft, XT-Bremshebel auf den o.g. Scott AT2 Lenker zu bekommrn. Ich bleib schon an der Krümmung am Ende der Hörnchen hängen.
Die hebel müssten von '92 sein - für Cantilever und ohne Rapidfire / STI Gedöns. Genaue Serie müsste ich evtl nachreichen, aber vielleicht kann man ja ne grundsätzliche Aussage machen. Im Endeffekt wird's vom Material abhängen (das sich wohl im Zeitraum con 2-3 Jahren nicht so arg geändert haben sollte) und ob mit der Bremsgriff, wenn ich ihn ein bißchen aufweite, spröd auseinanderbricht.

greez
d
 
... der ist zu breit, keine chance den um die biegungen zu bekommen. muss schmaler sein, so wie ab '92 xtr oder suntour. mit gefrickel und guten nerven bekommst du auch noch einen diacompe ss4/ss5 um die ecken.

ciao
flo
 
Moin!

Hatte damals, 92 oder so, die XT-Hebel aufm AT-3, das passt schon...
Musst die Hebel nur zaghaft (!) ein wenig beim drüberschieben aufbiegen und den Rundungen entsprechend ein wenig drehen beim aufschieben.

Ciao, Splat
 
llever99.jpg


der hebel? kann ich mir kaum vorstellen.

ciao
flo
 
Ei, wenn ich's doch sage :lol:
Hatte die zusammen mit XT-Daumies damals auf nem AT-3; das hat definitiv funktioniert...
Damals war ich sogar so verwirrt, dass ich sie zuerst 1x falschrum draufgebaut habe:rolleyes:. Konnte sie sogar wieder abbauen und korrekt montieren...

Ciao, Splat
 
Dezent aufbiegen, dann geht`s. Nimm einen großen breiten Schraubenzieher, drück ihn in den Schlitz und hebel damit die Schellen soweit auseinander, daß die Griffe über die Biegung passen. Es reicht aus, wenn Du den Schraubenzieher leicht verdrehst. Das geht definitiv und wenn Du es richtig machst bleiben dann nicht mal Verformungen zurück.
Oder den Münzentrick, wie Stratege das schon gesagt hat.
 
icke verwirrt :confused:
also den münztrick kenn ick nur beim syncrosvorbau, wo man die schraube von hinten ins gewinde dreht und dann die münze im schlitz zum aufbiegen nimmt. aber ich wüsst nich wie dat bei dem hebel gehn sollte?
aber ich würd mich freuen dazu zulernen.
danke kay
 
Ja, genau: die abgebildeten Hebel sind's.
Dann werd ich das Ganze am Wochenende mal riskieren.
Ein bißchen mulmig ist mir zwar schon. Der AT2 hat an den Enden nochmal so einen Miniknick mit ziemlich engem Radius, von daher bin ich mir nicht sicher, ob er wirklich unkritischer ist als der AT3.

Vielleicht bastel ich aber auch ein paar Avid V-Brakes dran. Muss ich nochmal die Stil- gegen die Performanceaspekte abwägen...:)

Danke für die vielen Tipps!
 
Zurück