Hallo liebe Community,
ich habe an meinem neuen MTB einen 9-fach XT Umwerfer der beim Drücken der "kleinen Schalter-Wippe" nach innen geht. Ich nenne diese Verhalten mal "inswing", denn ich hab nicht herausgefunden, wie dieser Typ korrekt bezeichnet wird.
Nun fahre ich aber seit Jahren meist nur den "outswing"-Type, d. h. beim Drücken der kleinen Wippe geht der Umwerfer nach außen, also auf das kleine Ritzel. Kleine Wippe = kleines Ritzel, easy as that.
Ich hab jetzt mehrere Monate versucht, mich umzugewöhnen, aber es klappt einfach nicht. Regelmäßig verschalte ich mich und hänge dann im Gelände. So wirklich verstanden habe ich auch nicht, welchen Vorteil dieses System hat, dann beim "inswing" zieht nur die Feder im Schaltwerk die Kette auch ein größeres Ritzel. Ich als Fahrer habe daher keinen Einfluß darauf, wie schnell dieser Wechsel erfolgt, ich stelle aber fest, dass er zu lange braucht. Beim "outswing"-Typ bilde ich mich ein, geht das schneller, weil die Kette quasi "von alleine" auf ein kleineres Ritzel fällt.
Ich möchte daher das jetzige XT (inswing) gegen ein XT mit outswing tauschen. Geht das denn so einfach? Die Rasterung übernimmt ja der Schalthebel am Lenker. Also einfach ein identisches XT-Schaltwerk einbauen, das aber "in die andere Richtung" geht.
Danke für Eure Tipps und Meinungen hierzu.
S-crew
ich habe an meinem neuen MTB einen 9-fach XT Umwerfer der beim Drücken der "kleinen Schalter-Wippe" nach innen geht. Ich nenne diese Verhalten mal "inswing", denn ich hab nicht herausgefunden, wie dieser Typ korrekt bezeichnet wird.
Nun fahre ich aber seit Jahren meist nur den "outswing"-Type, d. h. beim Drücken der kleinen Wippe geht der Umwerfer nach außen, also auf das kleine Ritzel. Kleine Wippe = kleines Ritzel, easy as that.
Ich hab jetzt mehrere Monate versucht, mich umzugewöhnen, aber es klappt einfach nicht. Regelmäßig verschalte ich mich und hänge dann im Gelände. So wirklich verstanden habe ich auch nicht, welchen Vorteil dieses System hat, dann beim "inswing" zieht nur die Feder im Schaltwerk die Kette auch ein größeres Ritzel. Ich als Fahrer habe daher keinen Einfluß darauf, wie schnell dieser Wechsel erfolgt, ich stelle aber fest, dass er zu lange braucht. Beim "outswing"-Typ bilde ich mich ein, geht das schneller, weil die Kette quasi "von alleine" auf ein kleineres Ritzel fällt.
Ich möchte daher das jetzige XT (inswing) gegen ein XT mit outswing tauschen. Geht das denn so einfach? Die Rasterung übernimmt ja der Schalthebel am Lenker. Also einfach ein identisches XT-Schaltwerk einbauen, das aber "in die andere Richtung" geht.
Danke für Eure Tipps und Meinungen hierzu.
S-crew