XT-Kurbel knackt

Registriert
28. Februar 2008
Reaktionspunkte
1
Ich habe ein Knacken unter Last aus Richtung der XT-Kurbel.

Ausschließen kann ich:
- dass es von den Pedalen kommt (Knacken auch, wenn ich nur auf den Kurbelarm drücke);
- dass es von der Hinterbau-Dämpfung kommt (Knacken auch, wenn man nicht darauf sitzt und bei angezogener Bremse auf den Kurbelarm drückt).

Mir fällt nun nur ein, die Kurbel einmal zu demontieren.

Alternativvorschläge?

Danke!
 
Kennetblätter?
Lagerspiel richtig eingestellt?
Freilauf?
Kassette?
Schaltauge - Berührfläche zum Rahmen?



Ausschließen kann ich:
- dass es von der Hinterbau-Dämpfung kommt (Knacken auch, wenn man nicht darauf sitzt und bei angezogener Bremse auf den Kurbelarm drückt).
Würde ich jetzt so nicht unterschreiben...
 
wenns ne hollowtech 2 kurbel is dann könnens durchaus die lager sein, die sind teilweise sehr schnell hinüber. neue kosten aber nicht sehr viel
 
Ich glaube ich habe das schon hundert mal geschrieben, aber bevor man den fehler in irgendwelchen teilen sucht einfach mal das Lager fetten! Das knackt auch wenns trocken/dreckig ist.

Ich persöhnlich muss mindestens ein bis zweimal im Jahr fetten.
 
ich würd auf jeden fall mal die kurbel ausbauen und alles gründlich saubermachen.
dann kannste auch gleich mal schaun, ob sich eins von den lagern komisch anfühlt, also viel spiel hat oder so.
wenn nicht, dann gut geschmiert wieder zusammenbauen und schaun obs immernoch knackst
 
Was heißt dann machst du was falsch? ich habe das immer so im Herbst oder dann wieder im Frühling wenn ich viel durch die Sauerei gefahren bin. Da kommt dann schon immer mal ein bisschen Wasser und/oder dreck rein. Und dann knackst das halt irgendwann.
 
Bei mir war das erste Lager nach der 2 Saison Geschichte und jetzt in der 4 ist die Kurbelwelle relativ stark eingelaufen. Also Premium ist das ganze eh nicht.
Bau das mal auseinander. (brauchst für Hollotech 2 Spezialwerkzeug für ca 20.-€ aber die Anschaffung lohnt).
Saubermachen abschmieren und wieder zusammenbauen.
Viel Glück.

Tom
 
Die Kurbel war es nicht - sondern die hintere Steckachse. Diese gefettet und festgedreht - jetzt ist Ruhe.

Was wieder einmal beweist, dass beim Knacken die "Lokalisierung" schwierig ist, weil sich das Geräusch über das Rad "ausbreitet".
 
Zu dem Thema: ich habe auch ein Knacken das mE von der Kurbel bzw. den Plastik-distanz-ringen am Lager herrührt. Ich bin mir recht sicher das es das ist, da ich mit Umstieg auf Hollowtech 2 das Geräusch erst habe.

Habe nun das Ganze nochmal auseinander gebaut, alles gesäubert, die Lagerschalen von innen gefettet, das Gewinde gefettet, aber leider ist das Geräusch immer noch da. Habe die Schalen auch ausreichend festgezogen.

Was fettet ihr den in dem Fall eigentlich so alles? Noch andere Ideen in meinem Fall?
 
also ich bin mir ned sicher ob es bei mir das innelager is. aber ich hab mich mal auf nur eine seite des rahmens gestellt und das bike durchgedrückt, das knacken war dann auch da. also ned nur im antritt. des klingt grad beim festern reintretten echt krass. aber nur am anfang, danach is weg, naja zumindest ein gutes stück leiser. is das nu das innenlage oder die lager der schwinge.
fahre ein rose uncle jimbo 2 jahre alt mit slx lager und kurbel
 
wie kommt das eigentlich, daß man da manchmal die LAgerflächen planen muss?
Ok, die Kappen bzw. Lagerschalen oder Lagergehäuse (wie auch immer), die man mit den 40Nm beidseits einschraubt müssen eine plane Fläche zum Gegenschrauben haben. Zudem müssen die beiden Flächen zueinander plan stehen und fluchten, weil sonst die Kurbelwelle nicht gut durchpaßt und vor allem die Lager in falschem Winkel zur Welle laufen. Ja, und die Lagerschalen (jetzt hätte ich bei dem Wort fast das "b" unter dem "g" auf der Tastatur erwischt :) ) brauchen den planen Anschlag auch, damit sie fest sind und unverbogen festgezogen werden. Korrekt ?

Wie aber kommt es im Betrieb zu irgendeiner Art Abnutzung, daß man nochmal planen müsste? Die Lagergehäuse arbeiten nicht, also drehen sich nicht, sie sind ja mit langem Feingewinde eingedreht.
Ich habe da nur die Idee, daß die querliegende Hülse vom Fahrradrahmen unter der Last des kurbelnden Fahrers sich verwindet. Aber das wäre auch wieder nicht gut, weil sich dann die Gewinde für die Lagergehäuse in ihrer Lage zueinander verändern würden und das Planen der Anschlagfläche so etwas machen würde wie es beim Festziehen einer Schraube in einem schiefen Gewinde passiert.

Was ist da das Geheimnis ?
 
Zurück