XT Kurbel mit längerer Tretlagerwelle?

Registriert
10. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leutz,

ich habe nach dem Einbau einer Kettenführung das Problem, dass meine Tretlagerwelle nun zu kurz ist und der rechte Kurbelarm nicht mehr komplett auf der Welle sitzt.

Meine Frage wäre nun, ob und wo es die Shimano XT-Kurbel FC-M770 mit unterschiedlichen Tretlagerwellenlängen gibt bzw. ob Alternativen hierzu bekannt sind? Bei den üblichen Verdächtigen im Netz bin ich leider nicht fündig geworden, aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen! :confused:

Besten Dank und Gruß
 
Stop!
Was hat dein Rahmen für eine Gehäusebreite?
Die Spacer auf ein minimum reduziert? es sind drei stück. die werden montiert je nach gehäusebreite, Umwerferbefestigung und kettenführung.
Ausserdem sollte es die linke Kurbel sein die nicht auf die Welle passt?
 
Stop!
Was hat dein Rahmen für eine Gehäusebreite?
Die Spacer auf ein minimum reduziert? es sind drei stück. die werden montiert je nach gehäusebreite, Umwerferbefestigung und kettenführung.
Ausserdem sollte es die linke Kurbel sein die nicht auf die Welle passt?

Hi Pilatus,

da hast volkommen recht: es geht natürlich um den linken Kurbelarm!;)

Die Gehäusebreite beträgt 73 mm. Das mit den Spacern ist mir schon klar, allerdings war der Einbau der Kettenführung ein ziemliches Gefrickel, sodass ich hier etwas modifizieren musste, bis alles halbwegs passte.

Gruß,
Olaf
 
was willst du denn für eine Kefü montieren und wo eckt es an?

Ich habe vor einiger Zeit eine NC-17 Stinger montiert. Das Hauptproblem dabei war, die Kurbel so zu vermitteln, dass einerseits die Kette auf dem kleinsten Kettenblatt nicht mit den Befestigungsschrauben der KeFü kollidierte und andererseits noch soviel von der Welle übrig war, um den Kurbelarm montieren zu können.

Lange Zeit hat das wunderbar funktioniert, aber vor kurzem ist mir nun der linke Kurbelarm um die Ohren geflogen, sodass ich jetzt doch gerne eine solide Lösung für das Problem finden würde.
 
Bei 73mm Gehäusebreite ist bei HT-II OHNE irgend ein zusätzlich montiertes Teil (E-Type Umwerfer, Kettenführung, ...) ein Distanzring (2,5mm) auf der rechten Seite vorgesehen.

Hat die Befestigungsplatte der Kettenführung schon 2,5mm kannst Du keine zusätzlichen Ringe/Spacer mehr montieren.
Ke-Fü + E-Type Umwerfer ist natürlich auch nicht möglich.

Spiel hat das HT-II System nur +/- einen knappen mm. Viel zu holen, ohne dass es einem die Aufnahme des linken Kurbelarmes verlutscht, hast Du nicht.

Alternativen:
- Kettenführung so befeilen, dass es passt.
- Wenn die Schrauben des kleinen Kettenblattes mit der Führung kollidieren, Stahlschrauben mit flachem Kopf verwenden.
- ggf. die Aufnahme des kleinen Kettenblattes etwas runter feilen, auch hier sind, bei anständiger Einstellung des Umwerfers, gut 0,5mm zu holen.

"Brutalo-Methode":
Tretlager Gehäuse, falls möglich, auf 68mm runter fräsen lassen und Gewinde tiefer schneiden lassen. Damit holst Du nochmal je 2,5mm / Seite raus.
(Mit ICGS-Dingsda natürlich NICHT möglich.)
 
Bei 73mm Gehäusebreite ist bei HT-II OHNE irgend ein zusätzlich montiertes Teil (E-Type Umwerfer, Kettenführung, ...) ein Distanzring (2,5mm) auf der rechten Seite vorgesehen.

Hat die Befestigungsplatte der Kettenführung schon 2,5mm kannst Du keine zusätzlichen Ringe/Spacer mehr montieren.
Ke-Fü + E-Type Umwerfer ist natürlich auch nicht möglich.

Spiel hat das HT-II System nur +/- einen knappen mm. Viel zu holen, ohne dass es einem die Aufnahme des linken Kurbelarmes verlutscht, hast Du nicht.

Alternativen:
- Kettenführung so befeilen, dass es passt.
- Wenn die Schrauben des kleinen Kettenblattes mit der Führung kollidieren, Stahlschrauben mit flachem Kopf verwenden.
- ggf. die Aufnahme des kleinen Kettenblattes etwas runter feilen, auch hier sind, bei anständiger Einstellung des Umwerfers, gut 0,5mm zu holen.

"Brutalo-Methode":
Tretlager Gehäuse, falls möglich, auf 68mm runter fräsen lassen und Gewinde tiefer schneiden lassen. Damit holst Du nochmal je 2,5mm / Seite raus.
(Mit ICGS-Dingsda natürlich NICHT möglich.)

Hi F-N-C,

besten Dank für die Tipps!! :daumen:

Ich sehe schon, ich komme wohl nicht umhin, weiter an meiner KeFü zu basteln. XT-Kurbeln mit längeren Wellen scheint es ja nicht zu geben. :(

Könnte ich eigentlich überhaupt eine SAINT-Kurbel für 83 mm Gehäusebreite verbauen, ohne Probleme mit meiner Kettenlinie zu bekommen??

Fragen über Fragen ...
 
[...]Könnte ich eigentlich überhaupt eine SAINT-Kurbel für 83 mm Gehäusebreite verbauen, ohne Probleme mit meiner Kettenlinie zu bekommen??

Das mit der 83mm Kurbel würde ich bleiben lassen, folgende Probleme sehe ich da:

- Die Lagerschalen müssten je Seite 5mm rausstehen. Da die Schalen selber nur etwa 10 bis 15mm Gewinde haben, würde da einiges aus dem Rahmen raus stehen ohne abgestützt zu werden. (Die Distanzhülsen und die KeFü selber tragen ja nichts.)

- Die angesprochene Kettenlinie wandert die selben 5mm nach außen. Das kleine Blatt befindet sich dann schon eher in der Nähe des Mittleren Blattes.
Damit wäre 2x noch machbar, auf der Position des mittleren sind dann aber die großen Ritzel schon fast nicht mehr anständig nutzbar. Der Schräglauf der Kette wird ziemlich übel.

- Die 83mm Saint ist recht selten und teuer (für ein Experiment...). ;)
 
Das mit der 83mm Kurbel würde ich bleiben lassen, folgende Probleme sehe ich da:

- Die Lagerschalen müssten je Seite 5mm rausstehen. Da die Schalen selber nur etwa 10 bis 15mm Gewinde haben, würde da einiges aus dem Rahmen raus stehen ohne abgestützt zu werden. (Die Distanzhülsen und die KeFü selber tragen ja nichts.)

- Die angesprochene Kettenlinie wandert die selben 5mm nach außen. Das kleine Blatt befindet sich dann schon eher in der Nähe des Mittleren Blattes.
Damit wäre 2x noch machbar, auf der Position des mittleren sind dann aber die großen Ritzel schon fast nicht mehr anständig nutzbar. Der Schräglauf der Kette wird ziemlich übel.

- Die 83mm Saint ist recht selten und teuer (für ein Experiment...). ;)

Besten Dank für die Info! :daumen:

Alleine aufgrund des Preises hat sich das "Projekt SAINT-Kurbel" eh schon erledigt. Ich werde deine Vorschläge beherzigen und einfach mal weiter tüfteln ... ;)
 
Ähhh - Sicher, dass die Trekkingvarianten von XT eine andere Welle haben? Fahre eine 761 und eine 770. Da ist nichts anders. Mal abgesehen von den verbauten Kettenblättern.
 
wie soll das gehen? Die Welle hat die gleiche Länge. Die Anpassung zwischen 68 und 73mm wird durch Spacer gemacht. Aber bei 73 sollte Ende sein. Da fehlt sonst Gewinde.
 
Zurück