XT Kurbelgarnitur lässt sich nicht montieren

Registriert
15. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leute, baue mir grade ein neues Bike auf und habe nen Problem mit dem Innenlager...
Habe mir nen Bergamont Contrail 7.9 Rahmen geschossen und wollte da meine XT-Kubrel einbauen. Das Innenlager ist Hollowtech II.
Gibts da unterschiede in der Gewindesteigung, Feingewinde, und was es da alles gibt??? Bin immer davon ausgegangen dass es nicht das Problem sein sollte da ein neues Lager reinzuschrauben.

Bin Anregungen gegenüber offen!

Danke
 
Wenn ein Gewinde drin ist, dann gibt es nur ein Gewinde nämlich BSA (BSC).
Also sollte die Lagerschalen passen. Links und Rechts vielleicht verwechselt?
 
Wenn ich versuche die Lagerschalen vom Hollowtech II Lager reinzudrehen funktioniert das einfach nicht.
Normalerweise sollte sowas mit der Hnad gehen. Beide Gewinde sehen aber gut aus! Und ich glaube auch nicht dass ich die Dinger auf der falschen Seite reingeschraubt habe, die müssen nämlich so rein, dass fest in Trittrichtung ist.

Hab das Gefühl als wenn des Gewinde im Rahmen nen zu kleines Gewinde ist. Also falsche Steigung oder zu kleiner Kerndurchmesser.
 
Mach das Gewinde mal ordentlich sauber und dann gescheit anti-seize-Paste oder Fett drauf. Im Zweifelsfall tuts auch Teflonband. Dann sollte es mit der Montage auch klappen.
 
Wenn ich versuche die Lagerschalen vom Hollowtech II Lager reinzudrehen funktioniert das einfach nicht.
Normalerweise sollte sowas mit der Hnad gehen. Beide Gewinde sehen aber gut aus! Und ich glaube auch nicht dass ich die Dinger auf der falschen Seite reingeschraubt habe, die müssen nämlich so rein, dass fest in Trittrichtung ist.

Hab das Gefühl als wenn des Gewinde im Rahmen nen zu kleines Gewinde ist. Also falsche Steigung oder zu kleiner Kerndurchmesser.

Hast du das Gewinde im Tretlager und von den Lagerschalen ordentlich gefettet?

Auf jeder Lagerschale ist auch ein Pfeil mit der Aufschrift "thighten" in die Richtung musst du drehen.

Die größere Lagerschale, also die welche noch das Stück dran hat welches durch den Rahmen hindurch führt, wird zuerst eingesetzt und meiner Meinung nach entgegen der Tretrichtung fest gezogen (aber siehe halt die Richtung vom Pfeil)
 
Beide Gewinde sehen aber gut aus! Und ich glaube auch nicht dass ich die Dinger auf der falschen Seite reingeschraubt habe, die müssen nämlich so rein, dass fest in Trittrichtung ist.
Wie Roki auch schon geschrieben hat, beachte den Pfeil und die Links-Rechts Markierung auf den Lagerschalen. Rechts ist da wo die Kette sitzt.

Der Tighten-Pfeil zeigt auf beiden Seiten entgegen der Trittrichtung!
 
Wenn ich versuche die Lagerschalen vom Hollowtech II Lager reinzudrehen funktioniert das einfach nicht.
Normalerweise sollte sowas mit der Hnad gehen. Beide Gewinde sehen aber gut aus! Und ich glaube auch nicht dass ich die Dinger auf der falschen Seite reingeschraubt habe, die müssen nämlich so rein, dass fest in Trittrichtung ist.

Hab das Gefühl als wenn des Gewinde im Rahmen nen zu kleines Gewinde ist. Also falsche Steigung oder zu kleiner Kerndurchmesser.

Das Reindrehen kann von Hand funktionieren, muß aber nicht. Manchmal sitzen die Schalen halt etwas strammer, da geht dann ohne Schlüssel nix.
 
Das is auch so gewesen, habs jetz hinbekommen.
Mit ordentlich kupferpaste und nen Schlüssel hats geklappt.
Hatte nur Angst dass ich das Gewinde kaputt mache...war schon nich so einfach den ersten Gang zu finden..

Also danke für die Hilfe!

lg
 
Sorry wenn ich nochmal rumkritisiere, aber warum hast du nicht einfach Fett genommen? Bei Stahl ist Kupferpaste in Ordnung, aber bei Aluminium ist das keine gute Idee (galvanische Korrosion). Am Besten auf´s Gewinde Fett und auf die Stirnfläche Schraubensicherung.

Das wird immer wieder geschrieben wegen Kupferpaste und Alu. Ich fahr seit 1996 einen Titanrahmen und hab dort das Innenlager (4Kant XTR) auch mit Kupferpaste eingeschraubt. Als das erste nach ca. 30tkm den Geist aufgegeben hat lies es sich ohne Problem rausdrehen. Da hatte ich mit Innlager mit normalen Fett schon viel größere Probleme als mit Kupferpaste. Sattelstütze aus Alu im selben Rahmen ist mit Kupferpaste montiert. Auch diese hat keine Spuren wo was nicht i.O. wäre. In der Theorie mag es da zwar zu Probleme kommen in der Praxis bei meinem Bike das ich nun doch schon sehr lange mein eigen nenne hab ich da noch nie was davon gemerkt.
 
Zurück