XT LRS mit XR 4.2D oder XC 717D ???

Registriert
16. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
25421
Moin,

ich brauche als Newbie Hilfe bei der Entscheidung für einen LRS für meinen custom made Rockhopper Pro Disk Baujahr 2006 HT Rahmen (kompletter Neuaufbau).

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen:

Shimano Deore XT / DT Swiss XR 4.2D
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...t-756-6-loch-dt-swiss-xr-42-d-satz/index.html

oder

Shimano Deore XT / Mavic XC 717
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...no-xt-756-6-loch-mavic-xc717d-satz/index.html

Den ersten gibt es auch als "S.Comp" Variante für EUR 40,- Aufpreis. Was ist der Unterschied?

Ich wiege 87 kg nackig :D , bin nicht mehr der Jüngste :heul: und wie gesagt Anfänger. Ich werde hier im platten Norden Feld- und Waldwege radeln und will im Sommer mit der Familie auch mal in die Alpen (Schotterwege und ggf. leichte Trails) fahren.

Das Gewicht ist nicht so entscheidend wie die Stabilität der Laufräder.

Der Aufbau sieht ansonsten wie folgt aus:

Rahmen: Rockhopper Pro Disk Baujahr 2006
Gabel: Marzocchi Marathon XC Bj. 2006
Steuersatz: FSA Orbit XL II
Lenker: Specialized XC alloy low-rise bar Mountainbike Lenker 31.8 x 640
Vorbau: Specialized MTB-vorbau pro-set mountain stem
Griffe: Specialized BG Comfort
Scheibenbremse 160/160 mm alternativ
Magura Julie
Shimano BR-M575
Shimano BR-M535
AVID Juicy 5
Umwerfer: Shimano Deore XT FD-M760
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M760 SGS (invers)
Schalthebel: Shimano Deore Rapidfire Plus SL-M511
Kassette: Shimano Deore9-speed, 11 - 32 teeth
Kette: Shimano Deore
Kurbelsatz: Shimano Deore "Two Piece" FC-M532-L schwarz

Laufradsatz alternativ
Shimano Deore XT / DT Swiss XR 4.2D
Shimano Deore XT / Mavic XC 717

Vorderreifen: IRC Mythos XC II 26 x 2.10"
Hinterreifen: IRC Mythos XC II 26 x 2.10"

Schläuche: ???

Sattel: SqLab 604 Gel
Sattelstütze: 30,9mm x 350mm
Sattelklemme: Specialized 34,9mm


Zum Thema Schäuche, Ventilart und Felgenband bräuchte ich auch noch Hilfe bzw. Tipps. Der LRS sollte natürlich möglichst pannensicher sein.

Ich hoffe dieses tolle Forum kann mir weiter helfen und freue mich über alle Anregungen. Und ja die Suchfunktion habe ich schon mehrere Stunden genutzt :D.

Biker-Grüße aus dem Norden
LaMar
 
Ich würde eher die DT 4.2d nehmen. Ist aber eher Geschmcksache. Die Macivs sind sicherlich auch nicht schlecht.
Wenn Du's etwas stabiler haben möchtest und später vielleicht auch mal'n breiteren Reifen aufziehen magst, empfehle ich die etwas breiteren Felgen DT 5.1d oder die Mavic EN521. Die wiegen natürlich ein wenig mehr, aber Du sagtest ja "Gewicht ist nicht so entscheidend wie die Stabilität".

Ich möchte Dir den Schlauch Schwalbe SV13F für's HR empfehlen und für das VR den Schwalbe SV14.
Das hellblaue Schwalbe High Pressure Felgenband kann ich auch empfehlen.
 
Hallo das sind beide gute Felgen, würde aber die DT 4.2D Felge nehmen da sie ca. 1,5 mm breiter ist(Innenmaß) und mehr Gewicht verträgt. Die DT Felge hat Rennrad Ventil, bei der Mavic kannst du mit Adapter beide Ventilarten fahren.
Welche Ventilart? Bleibt sich gleich, ich fahre lieber die Autoventile.
Schlauch den Schwalbe light, Felgenband das Schwalbe Super H.P. Blau

Servus
 
Moin,

vielen Dank für die Tipps.
Ich bin jetzt schon um einiges Schlauer :D

Ich habe auch nochmal auf der Homepage von DT Swiss (+) und Mavic (-) geschaut.

Und ich habe mich zu 99% entschieden und es werden diese:

Shimano Deore XT / DT Swiss XR 4.2D
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bike...atz/index.html

mit:

Schlauch vorn: Schwalbe Nr. 14 Extralight SV 40
Schlauch hinten: Schwalbe Nr. 13 SV 40

Felgenband: SCHWALBE Super HP 2er Set # 870200 (559 x 18 mm)

Das Angebot bei Actionsports habe ich auch gesehen, aber das gibt es nur mit Centerlock und das mag ich als Motorradfahrer irgendwie nicht :D

Gruss LaMar
 
Mit der Kombi machst du jedenfalls nichts falsch sofern du 1x im Jahr die Nabe wartest. Dann sollte sie auch ewig halten ;)

Felgenband: Schwalbe Gewebe :daumen: Kostet auch nur 3 € und reicht für 2 Laufräder, spart 20g+ sofern das interessiert ;)

Gruß
 
Moin,

Mit der Kombi machst du jedenfalls nichts falsch sofern du 1x im Jahr die Nabe wartest. Dann sollte sie auch ewig halten ;)

Ja, das mit dem Warten habe ich auch schon gelesen. Sollte aber kein Problem sein, denn der Plan ist eh' das Bike einmal im Jahr komplett zu zerlegen :D Ich habe auch schon ca. 180 Öcken in Spezialwerkzeuge und Montageständer investiert. Das muss sich ja auch armortisieren :D

Danke für den Tipp.

Gruss LaMar
 
Am besten gleich nach dem Kauf neu fetten und Lager einstellen. Ich habe die Quittung heute bekommen ;) 500 km gefahren ohne zu warten... HR war dann die Bescherung zu sehen, kein Fett mehr vorhanden, Riefen in den Lagerschalen... naja, man lernt eben draus :lol:

Gruß
 
Am besten gleich nach dem Kauf neu fetten und Lager einstellen. Ich habe die Quittung heute bekommen ;) 500 km gefahren ohne zu warten... HR war dann die Bescherung zu sehen, kein Fett mehr vorhanden, Riefen in den Lagerschalen... naja, man lernt eben draus :lol:
Gruß
Hallo die Riefen kommen vermutlich von den zu stramm eingestelltem Lager, eine Shimano Krankheit. Wenn man die Lager einstellt dann ein minimales Spiel lassen, wenn die Schnellspanner geschlossen werden ist das Spiel weg.

Servus
 
Zurück