XT M8000 - Andere Übersetzung am Umwerfer?

KainerM

Web 2.0 Aussteiger
Registriert
2. Juni 2007
Reaktionspunkte
591
Servus,

Ich hab mir kürzlich einen XT M8020 Side-Swing gegönnt - und musste jetzt feststellen, dass der Umwerfer nicht mit meinen bestehenden Schalthebeln funktioniert. Das eine Problem ist wohl, dass der M8020 eine geringere Zähnekapazität hat, was aber m.E. nicht das große Problem ist. Sollte trotzdem funktionieren.
Das größere Problem ist wohl, dass er eine andere Übersetzung hat als der SLX M675, den er ersetzt? Jedenfalls bewegt er sich nur ca. 6mm bei einem Schaltvorgang, und dementsprechend springt die Kette entweder nicht sauber hoch, oder rasselt am kleinen Ritzel. Wenn ich mit dem Zugversteller nachhelfe, dann gehen beide Gänge einwandfrei - aber halt immer nur der Eine, oder der Andere.

Hat also die 2x11 Gruppe eine andere Übersetzung? Die Schaltkapazität sollte ja keinen Einfluss auf die Übersetzung haben... Ehrlich gesagt habe ich wenig Bock, mir jetzt auch noch einen neuen Trigger zu besorgen - dann wird das langsam ein teurer Spaß. Eher werde ich in dem Fall an der Zugaufnahme arbeiten - sollte keine große Hexerei sein, da 10-15% weniger Hebel zu erreichen.

Trigger sind SRAM X.7 - beim SLX hat das einwandfrei geklappt. Leider ist der Zug schon gekürzt und Zurückschicken ist auch nicht mehr, weil der Umwerfer mittlerweile gut gebraucht aussieht ;) Jedenfalls kann ich schon mal eines sagen - die Bedienkräfte sind mit dem Side-Swing WESENTLICH geringer geworden, ca. halbiert würde ich sagen. Was ja auch der Grund für den Wechsel war.

mfg
 
Hallo, ich fahre auch Shimano Side Swing Umwerfer, allerdings den XTR. Als Schalthebel habe ich den XTR Hebel aus der 980er Serie. Damit funktioniert das Schalten weitestgehend schleiffrei. Allerdings habe ich im leichtesten Gang, also bei kleinem Kettenblatt und größtem Ritzel auch ein minimales Schleifen am inneren Leitblech des Umwerfers. Damit kann ich aber leben.
Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass sich das noch verbessern soll, wenn man den Schalter in der 3-fach Stellung benutzt, also nur die Positionen für großes und mittleres Kettenblatt verwendet. Das hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Der X7 Shifter kann doch vermutlich auch dreifach. Welche Positionen hast du eingestellt? Vielleicht kannst du das noch mal kontrollieren.
Aufgrund der Tatsache, dass die neuen Shimano Umwerfer nur noch für 10 Zähne Differenz ausgelegt sind, passen natürlich auch die Leitbleche nicht mehr ideal zur 14er Differenz, die ich auch fahre. Aber die unglaublich leichte Bedienung des Side-Swing Dämpfers lässt mich das minimale Schleifen im kleinsten Gang verschmerzen.
Ob nun tatsächlich die Übersetzung geändert wurde kann ich nicht sagen.
 
Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass sich das noch verbessern soll, wenn man den Schalter in der 3-fach Stellung benutzt, also nur die Positionen für großes und mittleres Kettenblatt verwendet. Das hab ich aber noch nicht ausprobiert..
ja kann ich bestätigen, damit gehts dann einwandfrei. fuhr ich so an 2 verschiedenen bikes (je M9020 side-swing + M980er shifter)
 
Aus dem Umhängen auf die 3-Fach Stellung wird leider nichts. Mein X.7 Trigger ist ein 2-Fach Modell... Allerdings habe ich schon mal die Seilrolle im Trigger modifiziert, so dass sie mehr Hub macht (Bild gibts morgen), und demnächst geh ich noch den Umwerfer an damit er weniger Hub braucht. Jetzt klappts schon mal so weit, dass es schaltet, aber noch ein wenig rasselt.

Aber ich glaub das Fazit ist eindeutig - die 2x11 Variante der M8000 braucht andere Trigger als die alten Umwerfer.

mfg
 
Sideswing gibt's doch mittlerweile auch für 10-fach, als SLX oder Deore. Die haben dann auch 14 Zähne Kapazität.
 
Super, das sagst mir jetzt ;) Naja, vom Design her schauen die beiden ident aus, ich denke der XT sollte die 14 Zähne gleich gut schaffen wie der SLX. Die Leitbleche schauen nämlich völlig gleich aus...

mfg
 
Nicht zwingend, einen Umwerfer für 36/22 konnte ich auch nicht für 36/26 verwenden, der ist unten angestoßen.
 
Zurück