XT oder XTR Schaltung

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Königsfeld
Hallo,
meine XT Schaltung ist kaputt, da ich jetzt sowiso eine neue Schaltung brauch bin ich am Überlegen ob ich eine XTR nehmen soll. Könnt ihr mir weiterhelfen ob es sich lohnt oder nicht?
danke im vorraus
daniel
 
Wenns Schaltwerk is und du nich unbedingt auf Leichtbau setzen musst reicht XT völlig (schei... Schaltungsteilewahn) Theoretisch sogar deore , nur lohnt sich der Preisunterscheid kaum noch (deore bei 25 , xt bei 30€) , von daher nen XT und gut is ... auch bei den Shiftern is ausser nen kleiner Präzisionsunterschied und nen Bissel gewicht kein Unterschied (das Schaltwerk is eh nur Passiver Erfüllungsgehilfe für die shifter) und bei Umwerfern kommt mir eh nichts weltbewegendes an die kiste ... da Merkst du am wenigsten was da dran is .... bei verschleißteilen is das so ne sache , die casette is wirklich bleischwer , tuts aber auch , meinetwegen auch ne xt die kost nich so viel mehr , genauso beier kette (hab aber auch nur deore ketten rumliegen ... bei Verschleißteilen bin ich etwas Knauseriger als bei anderen Teilen) Kurbeln wiederum würd ich nich am falschen ende sparen , wobei momentan PL mässig LX das Nonplusultra ist (Die alte LX fliegt bald bei mir raus für ne hone , dieis baugleich) ... naja des wars ja dann auch schon an schaltwerksteilen ...

Aber ma andere Frage wofür brauchsts ? 10 KG HT , Freerider , Tourer ??? Wochenendtouren ,Marathons ?
 
1. das Rad ist ein knappes Jahr alt
2. es ist ein Ast reingekommen und jetzt ist es komplett verbogen
3. Ist ein Ghost HTX 5700
4. Xt ist nur Umwerfer und das Schaltwerk der rest ist LX
5. Weder noch, ich muss es nicht zusammenkratzen aber ich schwimm auch nicht drin
 
Mach nen XT hinten rein (wie gesagt kriegst um 30€ mittlerweile nen 03er oder nen 04er invers) und gut is ... mehr macht keinen sinn ... es sei denn du brauchst den "eisdieleneffekt" :D
 
kann jetzt nur für das alte XTR sprechen, aber das erwies sich bei mir als deutlich dauerhaltbarer als das alte XT (beide nicht invers schaltend).

Das XT ist imho recht schnell ausgeschlagen, besonders am Schaltwerksbefestigungsbolzen. Mein XTR hielt da deutlich länger.
Von der Schaltperformance merkt man aber keinen Unterschied; und wenn ein Ast reinkommt, knacken wohl beide gleich schnell weg :(

Wie es qualitativ mit den jetzigen Inversschaltwerken von Shimano aussieht, kann ich nicht sagen. Fahre mittlerweile Sram X9 :daumen:
 
Ich merke zwischen XT 2003 und jetzt XTR 2002 bis auf die Gewichtsdifferenz keinen Unterschied. Beide schalten sauber und zuverlässig. Das XT 2003 war am Neurad dran und knapp 10000 km im Einsatz. Für das neuwertige XTR habe ich 35€ bei Ebay bezahlt.
 
bei mir hielt der XT 02 (nicht invers) 10000 km, dann war der obere Befestigungsbolzen ausgeschlagen. Habe wieder XT genommen, obwohl ich auch mit XTR geliebäugelt habe. Argument: ich habe 35 € bezahlt, bei mir sind immer die Schaltröllchen als erstes kaputt, ein Satz kostet 20 € (!), da kann ich dann bei XT direkt das ganze Spiel erneueren und alles läuft wieder wie geschmiert, XR müsste dann schon fast 3x so lange halten, damit es sich rechnet.
 
supasini schrieb:
bei mir hielt der XT 02 (nicht invers) 10000 km....


Heftig...kann ich fast nicht glauben.
Eine XT- Schaltung hält bei mir 2000-3000 km, dann ist sie ausgenuddelt und muss raus.
10000 km höchstens beim Rennradsport und selbst dort werden die XTR-Schaltungen nach ca. 5000 km gewechselt.

Fahre überwiegend leichtes Gelände und Stadtverkehr. Also wirklich keine extreme Beanspruchung.
 
nabend,

fahre 03er xt-schaltwerk (...das gute, alte) seit über 6000km ohne irgendein problem. hat kein spiel, funktioniert wie am ersten tag, auch nich schwergängig oder feder ausgeleiert. die neueren (invers) sollen noch stabiler sein. xtr is leichter und kostet mehr, bringt otto-normal-biker aber sonst kaum vorteile.

sram bietet mind. ebenbürtige schaltwerke an...nur dass die ne andere schaltzug-übersetzung haben, die nicht zu deinen alten shimanoshiftern passt!

aber: dickes, fieses geäst und son drecks knackt so ziemlich jedes schaltwerk (außer rohloff, hehe).

gruß
 
Zurück