XT oder XTR

Registriert
29. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover Ricklingen
Hi

Bin am ueberlegen meine Schaltung aufzuwerten.
Shimano ziehe ich wohl eher in Betracht, da die Kosten fuer Sram schon ziemlich hoch sind.

Gewechselt werden sollen das Schaltwerk und die Shifter.

Ich tendiere wegen dem Preis zu xt. Optisch mag ich die zwar nicht wirklich, aber es kommt ja eher auf die Funtion an.
Sind die Unterschiede zwischen XTR und XT spuerbar oder ist es nur eine Grammfuchserei.

Die Preise fuer X9 liegen ja leider schon auf XTR-Niveu.

Danke fuer alle Antworte
 
wenn du nur shifter und schaltwerk wechselst dann wirst du keinen wirklichen funktionsunterschied merken
wenn dann das kpl system mit allem incl zügen sonst hast wenig von
 
Die XTR Shifter haben "multi release" damit lassen sich 2 Gänge auf einmal runterschalten, ist ne feine Sache die sich wirklich lohnt. Ausserdem ist gleich das sehr gute XTR Schaltzugset mit gedichteten Aussenhüllen und Teflonbeschichteten Zügen dabei, das relativiert den Preis zu den XT shiftern etwas.
 
jo zulege hab ich vergessen hier reinzuschreiben:)
bin mir auch nicht so sicher, ob die bei den shiftern dabei sind!?also zuege mit mantel bzw ohne?
ist der 2 fache preis denn gerechtfertigt?


Btw wo gibt es denn farbige mantel fuer die Zuege?
 
@dreamdeep

das war eine sehr gute auskunft, die mich wesentlich naeher zu xtr bringt;)
wenn die shifter Xtr sind dann ist wohl oder uebel auch das schaltwerk ein muss, zumal der umwerfer schon XTR ist (960er).
Leider passen die farben nicht mehr ganz dazu aber noch besser als die XT
was muss ich noch beachten beim wechsel in hinsicht auf material?
 
ist der 2 fache preis denn gerechtfertigt?
Das ist ne gute Frage, die XTR Shifter bekommt man ab 80€, hält sich vergleichsweise noch im Rahmen. Gerechtfertigt finde ich den Preis aber trotzdem nicht. Vor allem wenn man sich das schlecht verarbeitete/gedichtete Kunststoff Gehäuse anschaut.

Aber alleine wegen dem "Multi Release" würde ich sie jederzeit wieder kaufen, damit lässt sich einfach um einiges schneller runter schalten. Zusammen mit nem XT Shadow Schaltwerk ne sehr feine Sache. Ich war immer überzeugt vom SRAM, mittlerweile fahre ich aber lieber mit dieser Kombi.
 
Würde ich am besten mal nachfragen. Wie gesagt hängt das davon ab, ob Du die Aftermarket oder OEM Variante bekommst.

wie lang muessen denn die huellen sein ca?
Wie meinst du das? Das Set ist nicht für durchgehende Zughüllen geeignet, sondern besteht aus insgesamt 5 Stücken in ausreichender Länge, komplett mit Endhülsen usw.

also XT Shadow schaltwerk reicht vollig aus?
Ich denke ja, habe das XTR Schaltwerk aber noch nicht getestet. Ich bin aber der Meinung, dass Shifter für das Schaltgefühl deutlich ausschlaggebender sind als das Schaltwerk selbst.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) XTR Shifter (...) Aber alleine wegen dem "Multi Release" würde ich sie jederzeit wieder kaufen, damit lässt sich einfach um einiges schneller runter schalten.

Die XT-Shifter haben doch ebenfalls a) TwoWayRelease b) MultiRelease und c) InstantRelease

Quelle: Paul Lange

Ich selbst habe erst kürzlich in XT investiert: Umwerfer (EUR 22,-), Shadow-Schaltwerk (EUR 33,-) und Shifter (EUR 49,-).

Die Kombi fährt sich einwandfrei und ich denke nicht dass der hohe Preis von XTR gerechtfertigt ist. XTR sieht eben einfach besser aus und wartet mit Spielereien (Carbonkäfig am Schaltwerk, verstellbare Rapidfire-Hebel) auf. Und die teflonbeschichteten Züge kann man sich auch für ein paar Tacken so bestellen. Braucht man aber m. E. nicht zwingend.

ps: da war wohl jemand schneller
Allerdings. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich kann man nur mehrere Gänge runterschalten, d. h. mit dem Aluhebel. Für mich persönlich sehr schön ist der Auslösehebel zum Hochschalten, der in beide Richtungen zu bedienen ist (TwoWayRelease). Bei meiner favorisierten Bremshebelposition ist es nämlich ergonomisch vorteilhafter, mit dem Daumen hochzuschalten.

Ein weiteres nettes Gimmick der XT-Hebel ist die entfernbare Ganganzeige, so kann man sich sein Cockpit individuell einrichten (z. B. nur rechts die Ganganzeige). Ich habe sie aber komplett weggemacht weil eine Ganganzeige ohne Beschriftung für mich wenig Sinn macht.


jetzt muss ich nur noch in erfahrung bringen, ob zuege,... dabei sind:(
Züge sind selbstredend dabei, Außenhüllen nicht!
 
also ich seh da bei Paul Lange nix von Multi Release.... In zuglösender Richtung geht immer nur ein Gang über den kleinen Hebel, in zugspannender Richtung gehen vier.

AFAIK haben sich die SL M770 seit letztem Oktober auch nicht verändert, seit diesem Zeitpunkt sind die Dinger bei mir am Bike. Bin sehr zufrieden mit der Schaltperformance.

Züge waren dabei, allerdings keine Hüllen
 
DEORE-XT-LOGO-2007.jpg


de


MultiRelease bezeichnet das System am zugspannenden Hebel.
 
so wie ich es gerade gelesen hab, hat XT inzwischen auch multirelease oder irre ich mich?

"Jetzt kann man mit dem Haupthebel oder dem Sekundärhebel in beiden Richtungen über mehrere Gänge schalten."

Das ist nicht "Multirelease" sondern "2-Way-Release", das sind verschieden Dinge:

Instant Release für schnellere Schaltvorgänge -
Wie bisher auch, wird mit einem Klick des oberen
Hebels das Kabel freigegeben - jetzt allerdings
sofort beim Drücken des Hebels. Damit erfolgt
der Schaltvorgang viel schneller.

Multi-Release ermöglicht zwei Gangsprünge

2-Way-Release für unterschiedliche Fahrstile
und für das Schalten aus verschiedenen
Fahrpositionen heraus -
Der obere Hebel führt noch immer die gleiche Funktion
aus, kann jetzt jedoch in beide Richtungen bewegt
werden. Mit dem Finger ziehen oder mit dem Daumen
drücken - Sie entscheiden.

Nur die XTR hat "Multi-Release", die XT hat dieses nicht! Mit Multirelease kann man mit dem Zeigefingerhebel 2 Gänge auf einmal schalten.


MultiRelease bezeichnet das System am zugspannenden Hebel.

NEIN, eben nicht!

Züge sind selbstredend dabei, Außenhüllen nicht!
Das kommt wie oben geschrieben auf die Variante an, bei der Aftermarket Version ist alles dabei (Züge, Zughüllen, gedichtete Endkappen, Endhülsen)!


...
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN, eben nicht!
Seltsam ist dass Paul Lange Multi, Instant und TwoWay angibt und Shimano sebst nur Instant und TwoWay...:eek:

Trotz alledem ist es m. E. ein Feature auf das man zugunsten des Preises verzichten könnte, weil so schwer ist es auch nicht 2x zu drücken ;)

Das kommt wie oben geschrieben auf die Variante an, bei der Aftermarket Version ist alles dabei (Züge, Zughüllen, gedichtete Endkappen, Endhülsen)!

Ich gehe davon aus dass er bei H&S oder Actionsports bestellt. Da sind jeweils nur die Züge bei...
 
etwas verwirrend. ben in dem bild steht doch multirelease bei xt...
aber damit kann ja auch nur eine richtung gemeint sein...

Das Bild ist falsch (warum auch immer), bei der Beschreibung steht das korrekt:

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/xtr_2008/sl-m970/

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/deore_xt_/sl-m770/

Fakt ist, bei der XT kann man nicht mit dem Zeigefingerhebel 2 Gänge auf einmal schalten. Dieses Feature hat nur die XTR.
 
bis jetzt hab ich noch nichts bestellt.
aber ich denke die 30 euro sind eigentlich gut angelegt, zumal das bauteil ja eines der langliebigsten ist im gegensatz zu manch anderen...
werd da einfach mal morgen bei bikediscount anrufen und fragen um welche version es sich handelt.
 
bei bikediscount ist der preisunterschied aber EUR 40,-

XT-Hebel
XTR-Hebel

Zu beiden wird ein Schaltaußenzug angeboten, sei versichert dass der nicht dabei ist. Ich hab meine XT-Hebel bei H&S Bikediscount bestellt und es waren keine Hüllen dabei.
 
problem ist nur, dass ja die anderen teile noch dazu kommen und alles recht schnell passieren sollte (also zusammen waere mir am liebsten).
glaube nicht, dass ich noch einen besseren preis erziehle, wenn ich alles dort bestelle (schaltwerk,kurbel,shifter)
aber danke fuer den tip;)
 
Zurück