XT Schaltwerk “hängt“ im hinteren Laufrad

Registriert
16. August 2013
Reaktionspunkte
121
Abend Leute,
Heute kam das Cube von meiner Freundin an. Ich hab mich gleich an den Aufbau gemacht. Vorderrad rein - alles gut.
Dann aber der Schock, irgendwie“hängt“ das XT Schaltwerk im Laufrad und die Aufnahme für den Bowdenzug schleift sowohl am größten Ritzel, als auch an den Speichen vom Laufrad.

Kann mir einer sagen ob Schaltwerk, Schaltauge oder sonst was kaputt ist und was ich machen kann.

Vielen Dank.
Und beste Grüße


uploadfromtaptalk1393885718738.jpg
uploadfromtaptalk1393885731633.jpg
uploadfromtaptalk1393885738443.jpg
uploadfromtaptalk1393885744614.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1393885718738.jpg
    uploadfromtaptalk1393885718738.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 704
  • uploadfromtaptalk1393885731633.jpg
    uploadfromtaptalk1393885731633.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 605
  • uploadfromtaptalk1393885738443.jpg
    uploadfromtaptalk1393885738443.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 619
  • uploadfromtaptalk1393885744614.jpg
    uploadfromtaptalk1393885744614.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 548
also das schaltauge ist schon mal ziemlich krumm. das bedeutet aber nicht unbedingt dass es kaputt ist. es kann gerichtet werden.
wurde das bike vom händler aufgebaut? der zug vom schaltwerk ist grauenhaft verlegt.
 
Also das kam so heute quasi an im Paket. Den Schaltzug hab ich für die Fotos abgeschraubt. Was ist sonst noch am dem verkehrt verlegt?
Das mit dem Richten hört sich gut an. Sprich ich bau das ding aus und mach es gerade und wenn das noch klappt neues Schaltauge. Kann der Rest auch verbogen sein? Will das Bike ungern wegen so was nochmal zurückschicken.

Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk
 
ich meinte den knick an der kettenstrebe. das problem ist, dass du so sehr viel schwergängiger schalten wirst. außerdem kann es passieren, dass die zughülle bricht.

das schaltauge muss im eingebauten zustand gerichtet werden, da es parallel zu den ritzeln stehen muss. hierzu kannst du ein laufrad in das schaltauge schrauben und es gerade biegen.
ich würde aber reklamieren. das richten eines schaltauges gehört zur erstmontage, da die schaltaugen in vielen fällen ab werk nicht parallel sind.
das wurde hier entweder versäumt oder es wurde nachträglich verbogen (versand etc)

kontrolliere auch noch mal, ob es korrekt verschraubt ist und das hinterrad gerade in den ausfallenden sitzt.

edit: ich kann verstehen, dass du es nicht zurück schicken möchtest. das problem ist auch wie gesagt zu beheben. ich würde das bike aber auf jeden fall auf weitere mängel untersuchen. wer weiß, was da beim aufbau noch übersehen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab nochmal ein bisschen geschaut. Vorne schleift die Scheibenbremse ein wenig, aber der Rest scheint soweit in Ordnung.
Wie meinst du das mit gerade in den Ausfallenden ist? Sprich auf beiden Seiten den gleichen Abstand?
 
auf dem bild oben schaut es aus alswenn dein schaltauge masiv einen abbekommen hat
dieses mus paralel zum ausfallende stehen

versuch mal es voorsichtig wieder in lot zu bringen mit ner zange oder ner alten achse


da es sich aber um ein neues rad handelt würde ich auch reklamieren
 
Ohne Lehre erreicht man kein Ergebnis, dass zufriedenstellend ist.
Optisch sieht immer alles gerade aus, bis man eine Lehre eingesetzt hat.
 
Ohne Lehre erreicht man kein Ergebnis, dass zufriedenstellend ist.
Optisch sieht immer alles gerade aus, bis man eine Lehre eingesetzt hat.
nur leider hat kaum jemand eine solche lehre.

es ist auch abhängig vom schaltwerk. manche verzeihen mehr antiparallelität als andere. ich hatte mal ein x7 schaltwerk im krummen schaltauge. hab das auge gerichtet, aber das sw liess sich trotzdem nicht vernünftig schalten. augenscheinlich war alles gerade.
hab dann mal probeweise ein shadow schaltwerk (genau das auf den fotos vom TE) drangeschraubt. das liess sich plötzlich ohne probleme schalten.
 
Eine Lehre kostet 25 Euro.

Ansonsten ist deine Aussage zu oberflächlich und beschreibt nicht
die genaue Ursache der Probleme.
 
So lehre ist unterwegs. Dann wird sich das damit mal angeschaut. :)

Heute Abend schraub ich erstmal das Schaltwerk ab und das Auge raus und guck mir den Spaß an. Wenn das Ding merklich krumm ist bieg ich das selbst zurecht.
Ich denke sowas kann auch beim normalen Fahren passieren, von daher ist ja nichts in dem Sinne kaputt sondern nur nicht eingestellt. Und dafür schick ich den Hobel nicht zurück.

Vielen Dank für die schnelle Beratung und Tipps. Ich melde mich wieder, wenn alles heile ist :)

Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Tapatalk
 
@ Dr_Stone die ursache war vor allem, dass das x7 sw im gegensatz zum xt noch ein distanzstück zwischen ausleger und schaltauge besitzt, welches leichtes spiel aufweist. das ist alles kein problem, solange keine kettenspannung auf dem sw lastet. gewollt oder nicht gewollt?:ka: am anderen bike macht es keine probleme.
 
So lehre ist unterwegs. Dann wird sich das damit mal angeschaut. :)

Heute Abend schraub ich erstmal das Schaltwerk ab und das Auge raus und guck mir den Spaß an. Wenn das Ding merklich krumm ist bieg ich das selbst zurecht.
Ich denke sowas kann auch beim normalen Fahren passieren, von daher ist ja nichts in dem Sinne kaputt sondern nur nicht eingestellt. Und dafür schick ich den Hobel nicht zurück.

Vielen Dank für die schnelle Beratung und Tipps. Ich melde mich wieder, wenn alles heile ist :)

Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Tapatalk
Brauchst du eventuell eine Brille? :D;) Das Schaltauge ist doch total krumm!

Das hat mit falscher Einstellung nichts zu tun. Das ist ein klarer Defekt, erst recht an einem Neurad. Schreib den Händler an der soll dir ein neues Schaltauge schicken. Der kann froh sein, wenn du das selbst reparierst …

Außerdem hast du dann ein Ersatzschaltauge im Rucksack, wenn du das jetzige gerichtet bekommst.
 
Verstehe nich ,warum du da selber dran rum Basteln willst bzw das Auge richten willst,was in meinen Augen eh nur ne Notlösung is ..der erste weg für mich ,wäre der griff zum Telefon gewesen und hätte dort angerufen ..dann ne Mail mit Fotos geschickt ...das is dein gutes recht ,das du nen voll Funktions fähiges Bike zugeschickt bekommst ,wo alles heile is
 
Verstehe nich ,warum du da selber dran rum Basteln willst bzw das Auge richten willst,was in meinen Augen eh nur ne Notlösung is ..der erste weg für mich ,wäre der griff zum Telefon gewesen und hätte dort angerufen ..dann ne Mail mit Fotos geschickt ...das is dein gutes recht ,das du nen voll Funktions fähiges Bike zugeschickt bekommst ,wo alles heile is
So wie das aussieht ist das beim Versand passiert, sonst hätte man die Schaltung niemals einstellen können. Da bringt es nix, wenn man das Bike wieder zum Händler schickt, Zeit investiert und der Versender es auf dem Rückweg wieder unsanft behandelt.
Eine Lehre zum Richten des Schaltauges kann man immer gebrauchen. Ich würde aber den Händler dennoch anschreiben und ein neues Schaltauge verlangen. Alu ist spröde und das Schaltauge ziemlich verbogen, wer weiß was da für Micro-Risse entstehen, wenn man das zurückbiegt.
Bei "normaler" Korrektur mit der Richtlehre sollte da wenig passieren, aber das Schaltauge zieht mir nichtmehr "normal" verbogen aus..

Edit: Wurde das Rad ohne eingebautes HR geliefert? Dann ist klar, warum das so aussieht. Hatte ich auch schon, neuer Rahmen mit montiertem Schaltauge wurde einfach so in den Karton geworfen und minimal gepolstert. Das Schaltauge sah anschließend auch aus wie Kraut und Rüben..
 
Hey ho,
Also das HR war montiert. Der Händler ist angeschrieben und schickt mir nen neues Schaltauge zu. Von daher seh ich jetzt keinen Grund das ganze Bike zurück zuschicken. Außer wenn es mit dem neuen Schaltauge und der Lehre immer noch nicht gut aussieht oder passt, dann gehts zurück. Aber so ist es auch einfach ein bisschen weniger Aufwand. :)

Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Tapatalk
 
Das Auge zum Richten unbedingt einbauen und das Hinterrad muss eingebaut sein!! Sonst machste es kaputt.
Und vor allen Dingen muss das Hinterrad richtig drin sitzen.

Wenn du das Bike artgerecht bewegst, haste das Geld für die Lehre den Sommer längst wieder drin:D
 
Jap denke ich mir auch. Wie kontrollier ich ob das Hinterrad korrekt in den Ausfallenden sitzt?

Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Tapatalk
 
Rad gerade hinstellen, senkrecht auf den Sattel drücken, Schnallspanner auf und wieder zumachen.
Das Schaltauge muss parallel zum Hinterrad stehen - also automatisch auch zur Kassette.
Nur so stimmen die Schaltwege und du bekommst es eingestellt.

Stelle jetzt nicht an der Schaltung rum - wenn das Schaltwerk mit geradem Auge eingestellt wurde, musste oft nach dem Ausrichten nichtmal was ändern.
So haste eh keine Change die Schaltung hinzubekommen.

Nich ausbauen und geradebiegen (!!) - nachher ist die Fläche zum Rahmen nicht mehr plan und dann bewegt sich das Schaltwerk wenn du den Schnellspanner auf und zu machst.
 
Das Rad kann bei einer X12 Steckachse eigentlich nicht krumm eingebaut werden.
Frage mich gerade, wie das mit dem Richten des Schaltauges hinhauen soll, wenn man nicht weiß, wie das Hinterrad korrekt in den Ausfallenden zu sitzen hat. :confused:
 
Ach, Steckachse - ok. Hab Schnellspanner unterstellt, sry. Hab den TE wohl verwirrt damit.
Ja klar, die kann man nicht schief einbauen.

Zum Ausrichten ändert sich aber nichts.
 
Alles klar, sorry das ich das nicht erwähnt habe. Stand aber eben auch wie ein Ochse vor dem Rad und dachte nur "welcher Schnellspanner" :P
Dann heißt es jetzt ja erstmal "nur" Schaltauge ausrichten bzw auf das neue Warten :)

Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Tapatalk
 
Na dann ist es wirklich nicht verkehrt so eine Lehre zu haben.

Vielen Dank für die schnellen Antworten und Unterstützung :)

Sent from my RM-825_eu_euro2_277 using Tapatalk
 
Zurück