XT Shadow Kette springt von Umlenkrolle

Kettenschutz?
Ja, da waren glaube ich 3 oder 4 Ringe mit bei und ich habe die 2 2.5mm Ringe verwendet (auf jeder Seite einen). Die anderen finde ich nicht mehr ;( , aber die bekomme ich schon hier in Berlin. Und wenn es die gleich auch in Alu gibt umso besser.

Was ich in der oben genannten Berschreibung nicht ganz verstehe (die war definitiv nicht dabei), was ist der Unterschied zwischen:
Bandausführung, Kettenschutz und Halterungsausführung?
Also Kettenschutz oder E-förmige Halterung (in der Anleitung) waren nicht dabei.

Gruß
Benny
 
Es ist so gamacht, dass auch beim 73er Rahmen ein Spacer rein muss.
Anstelle dieses Ringes kann man dann nen E-Type Umwerfer (wird mit unterm Innenlager montiert) oder eben nen Halter für nen Kettenschutz montieren. Und weil die Halter verschiedene Dicken haben können, gibts verschieden dicke Ringe A; B; C.

Zusammengefasst:
Es muss Antriebsseitig beim 68er immer 5mm (also zwei mal 2,5mm) sein und links 2,5mm.


Basti
 
Aaaa, cool, ich stehe auf Zusammenfassungen ;).
Aber auch die ausführliche Variante ist bestens.
Ich melde mich, sobald ich die Spacer gekauft und eingebaut habe.
 
Hallo,

hab heute noch ein Spacer Kettenseitig eingebaut. Also rechts sind es jetzt 5mm und links 2.5mm.

Es scheint schon ein wenig besser zu sein, allerdings rutscht die Ketter immer noch rüber. Ich werde noch mal probieren die Kette zu kürzen, kommt mir tatsächlich auch etwas zu entspannt vor das Schaltwerk, wenn ich klein - klein habe.

Was jetzt allerdings durch die 5mm vorne nicht mehr geht: Der Umwerfer schaltet nicht mehr aufs große Kettenblatt. Ich hab ihn natürlich neu eingestellt, also:
- leinen los
- vorne klein hinten groß
- die "L" Schraube so eingestellt, dass der Umwerfer gerade nicht schleift
- Zug wieder eingehängt

Der Schalthebel rastet nicht ein (gut dass er nicht "ausrastet" ;) ). Die "H" Schraube hat auch keine Wirkung mehr, ist also weit genug raus. Der Umwerfer will einfach nicht weiter raus. Das heißt doch in Klartext, dass ich den Spacer wieder rausnehmen muss oder? Hab noch mal nachgemessen, es ist ein 68mm Lagergehäuse.

Hat denn jemand von euch schon mal 5mm Spacer an ein 68er Gehäuse gebaut? Oder ist der Umwerfer falsch?
Naja für die Sonntagstour bau ich es erst mal wieder zurück auf 2.5mm, ohne großes Blatt ist dooof.

Gruß
Benny
 
Nach München ist es mir zu weit ;)

Ihr habt ja auch schon gut geholfen. Ich bin jetzt um einiges schlauer geworden.
Und eigentlich läuft ja alles rund. Nicht 100%, aber geht dann halt nicht anders. Ich nehm den zweiten Spacer vorne rechts wieder raus. Dann kann ich wieder alle Blätter vorne benutzen und hinten lief ja auch alles rund. Nur eben nicht klein klein. Vielleicht hilft ja das Kette-kürzen noch.

Ich melde mich nochmal, wenn ich die Kette gekürzt habe.

Gruß
Benny
 
Ne lass mal mit Kürzen...
Mach ein Bild mit klein auf klein und dann sieht man es sofort, ob die so viel zu kurz ist, dass es Probleme machen könte.

Die Kettenlinie muss 50mm sein: gemessen von mitte Sattelrohr bis mittleres KB.
 
Zurückmarschmarsch......

Sorry, jetzt wo ich das Foto gemacht habe, fiel mir auf, dass der Zug vom Umwerfer nicht gespannt war, wenn der Umwerfer auf dem kleinsten Blatt eingestellt war. D.h. ich hatte den nicht fest genug. D.h. ich kann jetzt aufs große Blatt schalten mit den 5mm Spacern vorne.....

Hier das Bild (das mit der Kettenlinine hab ich nicht verstanden):
DSC_0008.jpg
 
Schneid die bloß nicht ab, die ist eher zu kurz als zu lang.
Das muss funktionieren...

Die Kurbel ist mit 50mm angegeben also muss sie, wenn sie richtig ist, auch 50mm haben.
Entweder es ist doch das Schaltauge, oder Du hast nen Erdstrahl in der Nähe:eek:

Kettenlinie:
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/chainline/
Ältere Shimano waren auf 47,5, die HTII ist 50mm.

Was mir noch auffällt:
Wo und wie hast Du denn das Schaltwerk am Auge befestigt?
An meinem Xt Shadow (2008) gibt es zwei Möglichkeiten es an den Anschlag zu legen. Irgendwie scheint mir Dein Schaltwerk zu steil zu stehen, obwohl das Bike auf dem Bild etwas bergab zeigt, oder bilde ich mir das ein?
Hier ist es im Abschnitt 772 beschrieben (das Bild, mit der Rückseite am Schaltauge):
http://www.paul-lange.de/produkte/s...eichnungen/2009/VPDFS/SI_GE/MTBG/5W70A_GE.PDF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurückmarschmarsch......

Sorry, jetzt wo ich das Foto gemacht habe, fiel mir auf, dass der Zug vom Umwerfer nicht gespannt war, wenn der Umwerfer auf dem kleinsten Blatt eingestellt war. D.h. ich hatte den nicht fest genug. D.h. ich kann jetzt aufs große Blatt schalten mit den 5mm Spacern vorne.....

Hier das Bild (das mit der Kettenlinine hab ich nicht verstanden):
DSC_0008.jpg


Ist ja auch logisch, dass wenn die Kettenblätter 2,5mm weiter nach rechts wandern, der Umwerfer und die Endanschläge neu justiert/eigestellt werden muß!
 
Die Kette muss eigentlich von der länge her passen.

Rutsch die Kette von der Umlenkrolle noch immer bei den letzten drei Ritzeln oder ist das schon besser geworden?

Las mal dein Schaltauge prüfen. Vielleicht liegts doch daran.

Kannst du mal ein Bild vom Umwerfer am Schaltauge machen, dann kann man besser sehen ob die einbau Position stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@basti: Ja das Rad hängt an der Klimmzugstange und ist hinten viel höher als vorne. Hier mal normale Lage:

DSC_0009.JPG



Ist ja auch logisch, dass wenn die Kettenblätter 2,5mm weiter nach rechts wandern, der Umwerfer und die Endanschläge neu justiert/eigestellt werden muß!
Hmmm, hab ich doch geschrieben, dass ich neu eingestellt hab.

Die Kette muss eigentlich von der länge her passen.
Rutsch die Kette von der Umlenkrolle noch immer bei den letzten drei Ritzeln oder ist das schon besser geworden?
Las mal dein Schaltauge prüfen. Vielleicht liegts doch daran.
Kannst du mal ein Bild vom Umwerfer am Schaltauge machen, dann kann man besser sehen ob die einbau Position stimmt.
Es ist auf jeden Fall besser geworden. Nur noch auf dem kleinsten rutscht die Kette und das auch nicht sofort.

DSC_0010.JPG


DSC_0011.JPG


DSC_0012.JPG
 
Jau basti danke für den Link zur Kettenlinie. Also bei mir kommen die 50mm hin.

Also besten Dank euch allen für die Unterstüzung. Da es schon viel besser geworden ist, nachdem ich den zweiten Spacer rechts eingebaut habe, war es ja in jedem Fall schon mal die falsche Montage der Kurbel (nur 2.5mm Spacer).
Jetzt geb ich mir einfach weiterhin Mühe die klein - klein Kombo nicht zu verwenden.

Ich werde evtl. noch mal prüfen lassen, ob das Schaltauge verbogen ist, jenachdem wieviel das Prüfen kostet.
 
Jau basti danke für den Link zur Kettenlinie. Also bei mir kommen die 50mm hin.

Also besten Dank euch allen für die Unterstüzung. Da es schon viel besser geworden ist, nachdem ich den zweiten Spacer rechts eingebaut habe, war es ja in jedem Fall schon mal die falsche Montage der Kurbel (nur 2.5mm Spacer).
Jetzt geb ich mir einfach weiterhin Mühe die klein - klein Kombo nicht zu verwenden.

Ich werde evtl. noch mal prüfen lassen, ob das Schaltauge verbogen ist, jenachdem wieviel das Prüfen kostet.


Das prüfen sollte max 15 euronen kosten. Wahrscheinlicher weniger.

Am Schaltwerk gibst auf der Seite zu den Ritzeln hin einen Anschlag. Liegt diese am Schaltauge an?( Kann es nicht so genau aus den Bilder n sehen, aber denke da sind noch ein paar mm luftt dazwischen) Wenn nicht dreh einfach das Schaltwerk bis der Anschlag am Schaltauge anliegt.
 
Zurück