XT Shadow Schaltwerk, oberer Anschlag Probleme

SadistikTerror

MitGlied
Registriert
29. September 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - Prenzlauer "Berg"
Guten Morgen,

ich habe die Forensuche benutzt und bin leider nicht fündig geworden.

Also, ich habe eine Shimano Deore 3er Kurbel und ein Shimano XT Shadow Schaltwerk 10 Fach. Ich musste vor ca. einem Monat die Kette austauschen. Habe mir eine XT-Kette mit 116 Gliedern gekauft. Diese war aber so labbrig, dass ich 4 oder5 Glieder entfernt habe. Schaltung habe ich dann eingestellt und lief auch alles super.

Nun ist mir letztens bei der Fahrt die rechte Kurbelseite abgefallen (Vielleicht weil die Kette zu straff saß?). Nun gut, ich habe mir eine Neue Hollowtech II Kurbelschraube gekauft und dieses Problem erst einmal behoben.

Zudem habe ich mir auch noch ein Paar XT Schalthebel gegönnt und verbaut. Beim einstellen des Schaltwerks ist mir aufgefallen, dass das kleine Zahnrädchen nicht bündig mit dem größten Ritzel (hinten) läuft. Ich kann am Schaltwerk rumschrauben wie ich will, es will einfach nicht weiter in die linke Richtung, (also in Richtung zum Laufrad). Kann es sein, dass die Kette einfach zu straff ist? Ich Idiot, habe die Glieder weggeschmissen :/ und kann es jetzt nicht testen.
 
Hallo,

ob es an einer zu kurzen Kette liegt, kannst Du doch "trocken" feststellen. Nimm die Kette vorne einfach ab, so dass sie gar keine Spannung mehr hat und runterhängt. Kannst Du jetzt hinten bis auf das größte Ritzel schalten?
Hast Du vorne eine 1-fach Kurbel, bzw. nur ein Kettenblatt? Ansonsten brauchst Du ja vorne auch nur auf das kleinste Kettenblatt schalten, und dann testen, ob Du hinten auf das größte Ritzel schalten kannst.
Ist das Schaltauge gerade, oder kann es verbogen sein?

Gruß Jan

PS: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...sehe gerade, dass Du eine 3-fach Kurbel hast...
 
Hallo Jan,

ich habe vorne 3 Kettenblätter, ich werde vorne mal die Kette abnehmen und durchschalten, danke für den Tipp. Wenn es dann klappen sollte, müsste ich mir quasi eine neue Kette besorgen :-)


Das Schaltauge ist grade, habe ich schon nachgeschaut und vergessen zu erwähnen.

Ich melde mich dann noch einmal
 
Also, ich kann nur bis auf das neunte Ritzel schalten (Die Kette liegt vorne an der Kurbel auf dem kleinsten Ritzel. Ich bekomme das Schaltwerk nicht auf das zehnte Ritzel gestellt. Wenn ich die Kette per hand auf das zehnte Ritzel setze, springt es wieder auf das neunte.
 
Du hast neue Schalthebel... kannst Du per Hand das Schaltwerk bis zum 10.Ritzel stellen, d.h. also nicht per Schalthebel, sondern nimm das Schaltwerk in die Hand dabei? Dreh mal die Anschlagschraube dafür ganz weit aus dem Schaltwerk heraus...
Der Schaltzug ist noch nicht maximal gespannt, dort hättest Du per Einstellschraube noch Stellmöglichkeiten?
 
Das Schaltwerk lässt sich mit der Hand bis zum 10 Ritzel stellen (ohne Schalthebel)
Die Anschlagsschraube ist komplett draussen und am Schalthebel habe ich jeweils ca. 15. Klicks in jede Richtung.

Ich habe das Schaltwerk jetzt mit der Hand zum 10. Ritzel gedrückt und den Zug straff in das Schaltwerk eingeklemmt. Jetzt bleibt der auch im 10. Ritzel und kann hoch und runter schalten (mehr schlecht als recht)

Wenn ich jetzt vorne und hinten das größte Ritzel nehme, dann hört sich die Kette so "trocken" an, obwohl sie geölt ist. Scheint mir echt zu stramm zu sein. Aber das Schaltwerk müsste man ja trotzdem einstellen können.
 
Erstmal , was ist das ? " Neue Hollowtech II Kurbelschraube " Bei einer HT2 Kurbel kann der rechte Kurbelarm nicht abfallen .
Zum anderen : Gib bei Google und auch Youtube Schaltung einstellen und Kettenlänge bestimmen ein .
 
Erstmal , was ist das ? " Neue Hollowtech II Kurbelschraube " Bei einer HT2 Kurbel kann der rechte Kurbelarm nicht abfallen .
Zum anderen : Gib bei Google und auch Youtube Schaltung einstellen und Kettenlänge bestimmen ein .
Ich meine diese Schraube hier https://www.bike-components.de/products/info/p24063_Kurbelschraube-Hollowtech-II.html und es ist der linke Kurbelarm :-)

Die Sache hat ja quasi vorher auch geklappt, mit der gleichen Kette. Hat mich jetzt nur gewundert, warum es nicht mehr funktioniert. Ich habe im Grunde nur die Schalthebel getauscht.

Ah, du hast die 16fach Schaltung Portotyp?o_O

Bei einer 10fach Schaltung hast du 9 Klicks!

Na sicher doch :-) ich arbeite für Shimano und habe nur Prototypen verbaut hihi. Spaß beiseite, ich meinte natürlich die Stellschrauben an den Schalthebeln für die Zugspannung. Ich mache das nicht so oft im Forum nach Problemen fragen, ich sollte mich da echt präziser ausdrücken.
 
1. Zug raus.
2. Schrauben für oberen und unteren Anschlag am Schaltwerk auf mittlere Position drehen.
3. Schalthebel auf kleinstes Ritzel stellen.
4. Unteren Anschlag am Schaltwerk mit Hilfe der L-Schraube sauber einstellen.
5. Zug einklemmen.
6. Auf größtes Ritzel schalten.
7. Oberen Anschlag am Schaltwerk mit Hilfe der H-Schraube sauber einstellen.
8. Feinjustierung mit Einstellschraube am Schalthebel bei mehrmaligem Hoch- und Runterschalten aller Gänge.
9. Fertig!
 
Die Kurbel darf auch ohne dieser Schraube nicht abfallen . Die dient nur zum Lagereinstellen .
Aber wieso fällt so was denn ab? Es gibt ja die zwei Sechskantschrauben am Kurbelarm, die habe ich natürlich auch noch einmal richtig angezogen. Ich bin auf der Straße in Pankow zum BMO gefahren, schwups hat sich der Arm selbstständig gemacht. Liegt es an meinem Gewicht, habe ca. 100kg ?
 
Nun ist mir letztens bei der Fahrt die rechte Kurbelseite abgefallen (Vielleicht weil die Kette zu straff saß?). Nun gut, ich habe mir eine Neue Hollowtech II Kurbelschraube gekauft und dieses Problem erst einmal behoben.

Wie kann denn der rechte Kurbelarm abfallen? Da ist doch die Achse mit dran?! Und mit der Kurbelschraube "stellst" du nur das Axialspiel der Kurbel ein. Die Kurbelschraube hat keinerlei Haltefunktion. Desweiteren sollte diese nach dem Festziehen der beiden Inbusschrauben ebenfalls geklemmt sein. Wenn die Kurbelschraube sich also gelöst hat dann ist das ein Zeichen dafür das die beiden Klemmschrauben nicht korrekt angezogen waren. Deswegen ist natürlich auch der Kurbelarm abgefallen. Drehmomentschlüssel hast du?
Wenn jetzt die Verzahnung auf der Achse/Kurbelarm ausgenudelt sein sollte dann kannst du die Kurbel in die Tonne treten. Der Kurbelarm wird dann nämlich nie wieder richtig halten.
 
Wie kann denn der rechte Kurbelarm abfallen? Da ist doch die Achse mit dran?! Und mit der Kurbelschraube "stellst" du nur das Axialspiel der Kurbel ein. Die Kurbelschraube hat keinerlei Haltefunktion.

Das habe ich oben ja schon dementiert. Habe mich vertan, war der linke Arm. Ich habe keinen Drehmomentschlüssel, aber ich habe einen Nachbarn, den werde ich mal fragen. Ich sollte mir mal einen kaufen, habe bis jetzt noch nicht wirklich rumschrauben müssen.

Die Verzahnung sah noch gut aus, wenn es aber nicht mehr halten soll, dann muss halt leider eine neue Kurbel her....wollte mir eh eine XT-Kurbel anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück