XT SHimano größte Ritzel & größtes Blatt - nicht fahrbar ?

Registriert
10. April 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mal eine FRage ich habe eine komplett XT Shimano Schaltung und habe bemerkt wenn ich hinten auf die größte Ritzel und vorne auf das größte Blatt schalte blockiert es. ( Hat ja dann so eine Schrägführung)

Ist das normal ? Darf man nicht auf die größten Einstellungen fahren ?
 
und habe bemerkt wenn ich hinten auf die größte Ritzel und vorne auf das größte Blatt schalte blockiert es.
:heul: :heul: :heul: :heul::aufreg:

Nun kann schon Kette oder Schaltwerk oder gar das Ritzelpaket irreversibel beschädigt sein :rolleyes:
Ja! Niemals niemals machen >:(

kreuzgangvermeidenschdzud1.png


Ebenso absolut tabu ist KLEIN - KLEIN o_O
Darf man nicht auf die größten Einstellungen fahren ?
startteaser_neinsagen0juw1.jpg


Lektüre
https://www.google.de/search?q=MTB+...WO-PLisgD#q=bedienung+kettenschaltung+fahrrad
 
ok danke :D

kannst du mir noch eine frage beantworten ?
meine kette schleift am umwerfer unten, also nicht rechts oder links, sondern unten liegt sie fast auf.
wie verhindere ich das ?
 
Ist das hier ein Spassforum ? Ich habe mich hier angemeldet da ich auf Hilfe gehofft habe, da nicht jeder mit den Erfahrungen geboren ist !?
 
Eigenaufbau?
Komplettrad, gekauft als Halbfertigprodukt?
Oder
Komplettrad, gekauft als Fahrrad zum draufsetzen und losfahren?
 
Ist das hier ein Spassforum ? Ich habe mich hier angemeldet da ich auf Hilfe gehofft habe, da nicht jeder mit den Erfahrungen geboren ist !?

4Mate hat dir doch geholfen. Aber um deine Frage zu beantworten..... Wenn du keinen Spaß verstehst bist hier sicherlich falsch. Und ich entschuldige mich natürlich bei dir in aller form und schliesse dich in mein Abendgebet mit ein. Biste wieder jut mit mir?
 
Eigenaufbau?
Komplettrad, gekauft als Halbfertigprodukt?
Oder
Komplettrad, gekauft als Fahrrad zum draufsetzen und losfahren?

Habe ich gebraucht gekauft, ist komplette XT Schaltung dran, ich habe jetzt soweit Schaltwerk und Umwerfer richtig eingestellt.
Das einzige was jetzt ein wenig nervt ist der Umwerfer selber, die Kette liegt bei Ritzel(5 von9) und kleinstes Blatt beim Umwerfer und da liegt die Kette auf dem Umwerfer und schleift, wenn ich jetzt den Umwerfer weiter runter mache könnte es ja sein das er am Zahnrad stößt.

Also Umwerfer habe ich auch schon neu angebaut und ausgerichtet, 2-3mm über das größte Blatt und parralel mit dem größten Blatt.

Nur wenn ich es weiter runter mache, schleift der das kleine Blatt am Umwerfer.
 
das blockieren in groß-groß ist nach meiner erfahrung ein zeichen dass die kette zu kurz ist, aber nicht so dass gleich alles auseinanderreißt sondern halt nur einen bruchteil eines kettenglieds. eventuell reicht es da schon, das schaltwerk näher zum ritzel zu stellen (b-schraube rausdrehen), sofern da noch spielraum besteht. zu nah ist das schaltwerk am ritzel, wenn es geräusche macht weil sich schaltrolle und ritzel ins gehege kommen.

wenns ein fully ist und beim einfedern die kettenstrebe (virtuell) länger wird, kann es dann aber schon wieder zu eng werden.

also ggfs. die kette erneuern und dabei länger lassen. bitte einfach ketten so kürzen, dass groß-groß immer geht, auch wenn der hinterbau einfedert. alle kettenlängenrechner und faustformeln kann man mit speziellen situationen "überlisten", das ablängen auf groß-groß plus einfeder-reserve nicht.

auf klein-klein schaltet man nicht aus versehen mit großem drehmoment und es reißt auch nicht gleich den ganzen antrieb auseinander wenn die kette etwas durchhängt, insofern die kette immer auf groß-groß ablängen.

bei 2x9/2x10/2x11 muss groß-groß in jedem fall fahrbar sein. bei 3x9/3x10/3x11 muss es zumindest unfallfrei schaltbar sein von der kettenlänge, aber es wird wahrscheinlich ziemlich laut sein und sich sehr rumpelig anfühlen beim treten - das ist schon ok. schleifgeräusche am umwerfer in den extremgängen lassen sich meistens nicht vollends verhindern.
 
Zurück