xt-trekking vs normale xt

Azrael2011

AltMannFraubeiker
Registriert
12. Januar 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
moinsen leutz,

folgendes:

inwiefern bestehen eigentlich gravierende unterschiede zwischen der trekking xt kurbel und der normalen xt?
nur grösseres kettenblatt?,soviel unterschied sehe ich da nicht wenn ich mir die pics und beschreibung so anschaue.

da würden mich mal meinungen interessieren

trekking xt:

http://cycle.shimano-eu.com/publish...-FC-M771-K.-type-cn_mountain,fc_mountain.html

normale xt

http://cycle.shimano-eu.com/publish...in/deore_xt/product.-code-FC-M770.-type-.html

nachtrag:
das dann evtl kein umwerfer bei dem kettenblatt dranpasst,weiss ich,soll auch keiner ran,..mich interessiert da eher ob der kurbelarm oder innelager irgendwelche grossen unterschiede aufweist,kettenblätter also bitte ausser acht lassen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hai-nik

dange,..das wollte ich wissen,evtl kann ich dann nämlich ne fcm 771 für n butterbrot abstauben,soll eh nur ein kb dran und das hätte ich auch bei der normalen auswechseln müssen:)
 
nein, sind sie nicht. Die Trekkingkurbel baut auf der rechten Kurbelarmseite 5mm breiter (Q-Faktor), wegen dem Kettenschutzring bzw. dann die Antriebsverschalung, was man im Trekkingbereich noch gerne verbaut. Von so einer Kurbel würde ich abraten. Ich hatte vor ein paar Jahren das gleiche gemacht um mir ein LX Trekkingkurbel gekauft (weil billiger) und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden....
 
vielleicht waren die mal anders.

mit ziemlicher sicherheit sind die beide exakt gleich. den plastikring kriegt man ohne weiteres unter. und wegen den 4 zähnen unterschied (sowohl beim kleinen als auch bei großen blattt) ne neue kurbel bauen?

und welche dreifach/zweifach kurbel hat den nen umhüllten antrieb? einfach ist klar...aber sonst funktioniert das nicht mit dem umwerfer. ein bild würde ich mich mal interessieren. shimano schreibt zwar selber was von "kettenkasten-kompatibilität" aber das werde wohl nur die löcher im großen KB sein. und warum sollte dadruch die kurbel breiter sein müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe neben "normalen" auch eine trekking version der ht 2 kurbeln in betrieb. diesen mysteriösen grösseren q-faktor auf der antriebsseite kann ich nicht messen. kann ja sein,dass das früher bei oktalink bzw. vierkant so war,damals hatte ich nicht den direkten vergleich,heute ist es nicht mehr so.
ps war eben im schuppen bei meinen lieblingen und habe beide kurbeln noch mal vermessen-absolut identischer q-faktor. legenden sind eben nicht tot zu kriegen....
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir die explosionszeichnungen angeschaut. alle teile sind gleich. lediglich die rechte kurbel mit achse haben keine typenbezeichungen, könnten also unterschiedlich sein. die zeichnungen sehen aber gleich aus. lediglich ist bei der trekking-variante zu aller erst ein 6,5mm-spacer auf die achse aufgezogen. das würde nur sinn machen, wenn, wenn der rechte kurbelarm anders ist. denn kettenblattschrauben und kettenlinie sind exakt gleich.
 
@siq

naja,..ist ja die neue xt-trekking die,glaube ich,zeitgleich mit der "normalen" xt rauskam.

und so wirklich billiger als normal nun auch nicht,..
im normalen verkauf kostet die gleichviel bzw bisserl mehr als die "normale".
 
Zurück