XT Umwerfer = Gefahr für den Rahmen ?

  • Ersteller Ersteller FeierFox
  • Erstellt am Erstellt am
F

FeierFox

Guest
Hallo,

schaut euch mal das Bild an:


Hab den Umwerfer vorher mit den im Hintergrund liegenden Adapter-Schellen an nem Rahmen mit 31,8 Sitzrohr-Außendurchmesser verwendet.
Der Umwerfer soll jetzt an nen Rahmen mit 31,8 INNENDURCHMESSER, also Außendurchmesser irgendwas im Bereich von 34,x glaub ich.
Also hab ich die Adapter abgenommen und drunter auf der einen Hälfte der beiden Klemmungsteile so Nippelz entdeckt (mit rotem Pfeil markiert). Sind deutlich spürbar, schätze mal etwa 0,5 mm hoch.

Die Frage ist jetzt WARUM sind die Dinger da und ob die nicht dem Rahmen schaden wenn ich den Umwerfer dranbaue und die Schraube festziehe. V.a. bei richtig dünnwandigen Leichtbaurahmen fänd ich sowas etwas beunruhigend.

Was meint ihr ??

(Oder kann man den Umwerfer gar nicht für größere Außendurchmesser verwenden ?)
 
Wie Du richtig schreibst, sind die Adapterschalen um die Schelle des Umwerfers für verschiedene Sitzrohrdurchmesser verwenden zu können. Wenn Du nicht gerade einen Carbonrahmen hast, machen die "Nippel" garantiert nichts. Die Schelle wird mit etwa 7 nm angezogen, da passiert nichts.
 
Die Schelle wird mit etwa 7 nm angezogen, da passiert nichts.

6nm sind ungefähr handfest, wenn ich nicht irre. Und mein Umwerfer in handfest angezogen hat Dellchen in der Pulverbeschichtung hinterlassen.
Also: Entweder bin ich ein Tier vom Kaliber Schwarzenegger, oder aber die Aussage von Wolfcry ist ein Gerücht.. ;)
Und ich weiß, dass ersteres nicht wirklich zutrifft...

Gruß
Unrest
 
Dass man bei der Montage des Umwerfers auf Alu-Rohren kleine Abdrücke erzeugt, ist normal. Das geht nunmal nicht anders.

Wenn man irgendwelche Geschichten wie Rahmenschutzfolie oder sowas zwischen Klemme und Rohr packt, dann rutscht der Umwerfer ständig herum, und die Schaltqualität ist im Eimer.

Einfach montieren, so fest anziehen, dass er sich nicht verdreht oder verrutscht (müssen nicht 7Nm sein ;) ) und dann passt das.
 
auf gelackten rahmen erhält man doch heutzutage schon von kabelbindern krater... und da man eigentlich den umwerfer nicht abschraubt um zu schauen ob er kratzer hinterlässt is des relativ egal, kla isses blöd, aber trotzdem unvermeidlich^^
 
Die Nippel werden sicherlich ein paar kleine Abrücke hinterlassen. Wenn es stört die Nippel wegdremeln, was auch mit den Forumsstatuten konform geht. :D
 
Habe genau die dellchen in meinem 96'er Schwinn Homegrown entdeckt, ist allerdings nur der Lack und auch nicht tragisch.

Ich denke, dass selbst ein Carbonrahmen sich davon unbeeindruckt zeigen würde.

MfG

Philipp
 
Die Nippel werden sicherlich ein paar kleine Abrücke hinterlassen. Wenn es stört die Nippel wegdremeln, was auch mit den Forumsstatuten konform geht. :D


Hallo,

Will auch mal mitreden.
Die Nippel haben mit Sicherheit einen Sinn und zwar bezüglich auf den Halt und die genaue Position des Umwerfers.
Wenn die Nippel sich " leicht" ins Material bzw den Lack pressen hält der Umwerfer deutlich besser als mit einer glatten Fläche.
So, genug kluggesch...!:o

MfG Marcel
 
Hallo,

habe diesen Tread mal wieder zu spät gelesen.
Ich habe den XT Umwerfer an einem Carbonrahmen montiert und traue mich nicht mehr ihn abzubauen.:heul:

Wer hat diesen Umwerfer auch an einen Carbonrahmen mal verbaut.
Gibt es da Probleme ??

Danke

L-S
 
Mir sind die Nippel auch letztens aufgefallen, nach 2 Jahren Umwerferabstinenz und meinen wiedereinstieg in die Späheren jenseits von 9 Gängen:)
Dienen glaub ich wirklich dazu das verdrehen zu verhindern, ausserdem hab ich nach einige an und abbauten keine optischen Macken entdecken können, trotz des empfindlichen Giant Lacks...
 
omg... wenn ihr ernsthaft glaubt, die kleinen Nippel die da zur Verdrehsicherung eingelassen sind könnten euren Rahmen beschädigen dann hab ich schlechte Neuigkeiten:
Eure Rahmen sind nicht MTB tauglich! Ihr dürft sie nur noch auf desinfiziertem Hallenboden fahren. In freier Wildbahn kann es sonst passieren, dass ein Steinchen gegen den Rahmen geschleudert wird. Dieser würde dann sofort in einem Feuerball verglühen.
 
Zurück