xtr 2-fach 2010

Registriert
9. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
klagenfurt
hallo freunde!

hab im netz verzweifelt nach einer 2-fach xtr 2010 kurbel gesucht und leider keine infos gefunden. wer weiss ob diesbezüglich etwas geplant ist!

danke und lg

alberto!!!
 
den Gedanken, dass die nächste Generation der XTR die Option einer 2-fach Kurbel miteinschließt, hatte ich auch schon...


Aber mit Infos und Bildern werden wir wohl noch ein Jahr warten müssen (zumindest wenn der übliche Modellzyklus eingehalten wird).
 
Ich bin auch gespannt, ob sich dieses Jahr noch etwas tut bei der XTR!

Vorstellung neue XTR 960 2003 -> Eurobike 2002

Vorstellung neue XTR 970 2007 -> Eurobike 2006

??? Vorstellung neue XTR 2011 -> Eurobike 2010 ???
 
...ausser du hast einen Rahmen, dessen Kettenstreben einfach zu breit bauen. (btw: die meisten neuen m.M.n. überdimensionierte Rahmen - z.B. Specialized - sind so). Da gehen die Kettenblätter nicht mehr vorbei.
 
...ausser du hast einen Rahmen, dessen Kettenstreben einfach zu breit bauen. (btw: die meisten neuen m.M.n. überdimensionierte Rahmen - z.B. Specialized - sind so). Da gehen die Kettenblätter nicht mehr vorbei.
...richtig-und von der Kettenlinie wollen wir jetzt mal gar nichts prechen. Wenn man die Kettenblatter "innen" montiert gehört die Kurbel um einige Millimeter nach rechts/aussen versetzt damit die Kettenblätter mittig zur Kassette stehen. Nur so gibt es optimalen Kettenschräglauf selbst wenn man hinten alle Gänge der Kassette fährt.
 
...ausser du hast einen Rahmen, dessen Kettenstreben einfach zu breit bauen. (btw: die meisten neuen m.M.n. überdimensionierte Rahmen - z.B. Specialized - sind so). Da gehen die Kettenblätter nicht mehr vorbei

an seinem doch eigentlich auch nicht siehst doch wie die strebe ausieht xD
 
also. mein rahmen baut auch eigentlich zu breit. aber da ich denring, mit dem man ds spie leinstellt um ~2,5 rausdrehen musste um zu spannen. hab ich einfach einen 1,5mm spacer zusaetzlich aufdie rechte seite. jetzt kann ich das lagerspiel noch imemr top einstellen udn ich hab ne gescheite ketten line.

ps.: das was da so "verschrubbt" aussieht ist der alu schutz.
 
Wie heißen diese TA Blätter genau (ja, ich bin etwas zu faul zum suchen :D und lesen kann ichs be dem kleinen Foto leider nicht)

Ich brauche dann noch dazu die normalen KB Schrauben und woher bekommt man die Spacer und wo und wieviel genau hast du da untergelegt?

Wenn du das große Innen montiert hast brauchst du dann überhaupt Spacer dazwischen?
 
guggst du:
nopain-nogain schrieb:
also verbaut sind folgende blaetter:
42
28

die spacer sind echt damit mehr abstand ist. die xtr ist bissle "komisch" gemacht. ohne die spacer streift die kette an den buchsen der kettenblattschrauben vom "grossen" blatt. zusaetzlich packen die fanghaken vom "grossen" ja nach gang hinten die kette und ziehen sie hoch.

daher die spacer

hf sascha

das kleine wird mit den normalen schrauben fest gemacht. fuer das grosse brauchst du kuerzere buchsen/schrauben. ich hab die in finale ligure beim 24h race billisch bekommen. gibt es aber als singlespeed schrauben bei ebay.
 
für das kleine sollte man 1,5mm unterlegscheiben nehmen, evtl. auch 2mm bei 9fach-kette. sonst wird das n bisschen eng.
 
also. mein rahmen baut auch eigentlich zu breit. aber da ich denring, mit dem man ds spie leinstellt um ~2,5 rausdrehen musste um zu spannen. hab ich einfach einen 1,5mm spacer zusaetzlich aufdie rechte seite. jetzt kann ich das lagerspiel noch imemr top einstellen udn ich hab ne gescheite ketten line..

hä? wie war das jetzt genau? wieviele spacer hast du wo verbaut????
 
also:
1. xtr970 braucht fuer 2fach 1,5mm spacer zw kurbel und kleinem blatt. WEIL die kurbel so gebaut ist und das orginal 22er blatt so geformt ist das es den spacer quasi ersetzt.

2. das cube hpc hat eine 73mm rahmen mit etype umwerfer braucht man also mit holowtech2 kurbel KEINEN innenlager spacer. aber die achse kommt mir sehr lange vor. wie man HIER sieht, habe ich sehr viel platz zw lager und kurbel. also habe ich auf der rechten seite TROTZDEM einen spacer zw etype und lagerschale verbaut.
da durch ist die kettenline perfekt, es passt mit den blaettern und ich hab noch genug "luft" auf der linken seite um mit 1,5 umdrehungen das lagerspiel einzustellen.
das ganze gibt es in bildern HIER
 
hatte ich davor, aber mit der 12/27 kassette war es doch bissle heftig. ging, aber mit dem 28 ist es besser. werde aber wohl mal noch ein 30er ausprobieren.
ach ja... die kettenline is au besser
 
Jetzt nur noch die Frage wo man die Spacer in 2 und 1,5 mm herbekommt. Könnte sie ja selbst drehen aber ich bin bei so Kleinschiss immer unglaublich faul... :dope:
 
Zurück