Xtr 2011

Anzeige

Re: Xtr 2011
wie ist die kratzfestigkeit/haltbarkeit der XTR 2011 kurbel? die "alte" sah ja nach sehr kurzer zeit ebenso wie die SLX unansehlich aus, kratzer kommen da relativ sehr leicht drauf, finde ich unschöner als bei der XT2008 z.B...schade das Shimano so blöde ist, und die aktuelle XT Kurbel nicht in schwarz einfach raushaut, nein, es muß wieder
nur für Cube eine Sonderedition sein..das nervt gewaltig...würde ich sofort kaufen, für 9-fach - nicht mit Dynasis.

super idee, weil schwarz ja wesentlich widerstandsfähiger ist :rolleyes:
 
Njo ne 30µm dicke Eloxalschicht mit zusätzlich eingelagerten Keramikpartikeln ist wesentlich haltbarer als so eher ungeschützte, reine Alusattelstütze (Edit sagt, das soll Alustütze heißen, verdammt -.-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Wechsler benötige ich?

Mit 40/28 und 11-36er Kassette brauchst du 37 Zähne Kapazität. Das schafft laut Theorie ein SG mit 35 Zähnen nicht ganz (in der Praxis könnte es aber funktionieren, weil nur 2 Zähne fehlen. Die Shimano-Angaben sind nie ganz bis auf den letzten Zahn ausgereizt).

Du kannst also ein Medium oder ein Long nehmen. Ich persönlich würde wahrscheinlich lieber den langen Käfig nehmen.


Die älteren Schaltwerke mit Medium-Cage gingen übrigens meistens bis 37 Zähne. Dass es auf 35 reduziert wurde, ist ein weiteres Manko der neuen XTR, denn 37 Zähne war eine intelligent gesetzte und universell brauchbare Schwelle für die derzeit erhältlichen Getriebekombis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 40/28 und 11-36er Kassette brauchst du 37 Zähne Kapazität. Das schafft laut Theorie ein SG mit 35 Zähnen nicht ganz (in der Praxis könnte es aber funktionieren, weil nur 2 Zähne fehlen. Die Shimano-Angaben sind nie ganz bis auf den letzten Zahn ausgereizt).

Du kannst also ein Medium oder ein Long nehmen. Ich persönlich würde wahrscheinlich lieber den langen Käfig nehmen.


Die älteren Schaltwerke mit Medium-Cage gingen übrigens meistens bis 37 Zähne. Dass es auf 35 reduziert wurde, ist ein weiteres Manko der neuen XTR, denn 37 Zähne war eine intelligent gesetzte und universell brauchbare Schwelle für die derzeit erhältlichen Getriebekombis.


Danke für deine Hilfe! Du hast recht, es fehlt irgend ein Schaltwerk von Shimano zwischen SG und SGS. Mit einer 11-34 Kassette und gleichbleibenden Kettenblättern würden die "offiziellen" Schaltkapazität-Angaben von Shimano eingehalten (40-28)+(34-11). Aber für diese Übersetzung habe ich zu schmale Beine;-) Denke auch, dass ich den langen SGS nehmen werde.
 
Sorry falls die Frage schon gestellt wurde!

Ich bekomme eine 30/44er Kurbel hätte aber gerne als kleines Blatt ein 28er und das große in 42 oder 44.

Schafft das der XTR Werfer? Als max kapazität hat er ja 18 angegeben - somit sollte er ja sogar 28/46 schaffen aber zumindest 28/44 problemlos, oder?

Hintergrund der Aktion ist dass ich bei mir in den Voralpen mit 30/44 locker fahren kann - beim Alpencross in der Schweiz kann es aber durchaus sein dass ich mir vorne lieber ein 28er montieren würde als Sicherheit.

Edit: Beim 2fach Werfer ist die maximale Kapazität nur 14 - also sollte 28/42 möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als max kapazität hat er ja 18 angegeben - somit sollte er ja sogar 28/46 schaffen aber zumindest 28/44 problemlos, oder?

Ja.

Hintergrund der Aktion ist dass ich bei mir in den Voralpen mit 30/44 locker fahren kann - beim Alpencross in der Schweiz kann es aber durchaus sein dass ich mir vorne lieber ein 28er montieren würde als Sicherheit.

Endlich jemand, der mein Problem teilt.^^ Exakt so werde ich das wahrscheinlich auch machen...
 
Die achtzehn Zähne Kapazität sind doch für den 3-fach Umwerfer bei zwei Schaltvorgängen angegeben.

? Versteh ich jetzt nicht ganz.

Die Kapazität eines Umwerfers ist doch unabhängig von der Anzahl der Schaltvorgänge. Der Umwerfer hat einfach eine bestimmte Kapazität, die der Käfig mitmacht; es ist ihm recht egal auf wievielen Kettenblättern er unterwegs "anhält".

Das einzige was nicht ganz sauber wäre: Die maximale Kettenblattgröße beim 3-fach Umwerfer ist 42. Nur der 2-fach geht bis 44.

Shimano sagt uns also nicht nur welchen Q-Faktor wir zu mögen haben, er gibt sich auch größte Mühe zu verhindern, dass man sich ein individuelles Getriebe zusammenbauen kann.

Wie auch immer: Ich glaube, dass in der Praxis der 3-fach Werfer trotzdem mit einem 44-30 bzw. 44/28 Getriebe funktionieren wird.
 
Wie gesagt - wenn man 18 Zähne kapazität haben will muss man sowieso den 3fach Werfer nehmen - ich habe aber den 2fach bestellt und werde auch diesen verbauen - also sind hier nur 14Z vorhanden.

Ich hab mir mittlerweile überlegt einfach einen zweiten Sazt Kettenblätter zu bestellen für den Alpen X - kann dann ja problemlos auf 28/42 umrüsten und komme auf jeden fall locker jeden berg hoch.
 
die form des käfigs gibt eher den optimalen durchmesser des größten blattes an. die kapazität hängt ja auch davon ab, wie weit das leitblech sich beim schaltvorgang in der höhe bewegt. und dass der dreifachumwerfer sich bei seinen 2 schaltvorgängen mehr in der höhe bewegen kann als der 2fach bei einem schritt, dürfte wohl einleuchtend sein.

die alten 3fach hatten auch 22 oder 24 zähne kapazität, und trotzdem hätte man nicht 44/20 ordentlich schalten können.
 
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen:
Ich habe die XTR Trail Kurbel 2-fach mit 38-26 Zähnen.
Weis jemand welcher leichte Bash da raufpasst bzw. kann mir einer empfohlen werden?

Lg Dominik

Ich würde sagen, wenn man einen Bashguard montieren will, sollte man nach wie vor zur Dreifachkurbel greifen.
 
OT on:
Zitat von forever Beitrag anzeigen
...schade das Shimano so blöde ist, und die aktuelle XT Kurbel nicht in schwarz einfach raushaut, nein, es muß wieder
nur für Cube eine Sonderedition sein..das nervt gewaltig...würde ich sofort kaufen, für 9-fach - nicht mit Dynasis.

dito: würd ich auch sofort kaufen ! die XT in schwarz > das wärs :cool: > hab se bislang auch nur für dynasis an einem Rotwild in schwarz gesehen.
Ich träum dann mal weiter :heul:
OT off...
 
Die 2-fach Trail Kurbel ist ja keine reinrassige 2-fach Kurbel. Kann jetzt leider kein Bild davon reinstellen da mein Internet herumzickt und daher vom Handy schreibe... (in meinen Fotoalbum sieht man es aber auch erkennen)
Sie hat diesen groben Abschluss wo man eigentlich noch ein Kettenblatt montieren könnte.
 
Das ist doch die 3-fach Kurbel, nur ohne drittes Kettenblatt.

Such Dir doch ein paar Bashguards, die Dir gefallen und vergleiche!

Du brauchst dann übrigens noch Schrauben und Muttern.
 
Achso, das ist die mit den Kappen. Na da kann man doch irgendwas raufschrauben, Lochkreis ist ja der übliche 104mm compact LK.
 
Zurück