xtr 951 und cantis

Registriert
15. August 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
hier
Frage kann man mit XTR 951 Bremsschalteinheiten auch Cantis vernünftig ansteuern oder sollte man das erst garnicht probieren?

Wenn ja welche Cantis sind dafür am ehesten geeignet?

(Ich brauch an dem Rad unbedingt Cantis wegen der Zugführungen)

danke für die Hilfe im voraus

Uli
 
v-brakes und cantis haben ein anderes übersetzungsverhältnis.
das ansprechverhalten wird anders.

warum passen an einen rahmen für cantis keine v-brakes?
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort, aber was heißt "anders"? Ist das quasi "anders" mit Unfugsinn gleizusetzen?

Die Federgabel als auch der Rahmen sind in der Zugführung eindeutig für Cantis gebaut worden. Klar kann man auch V-Brakes fahren. Sind auch dran gewesen. Da krieg ich aber Augenkrebs und der Rahmen leidet, weil die Zugführung "hingewurschtelt" ist.

Uli
 
v-brakes und cantis haben ein anderes übersetzungsverhältnis.
das ansprechverhalten wird anders.

Genau! Cantis brauchen weniger Zug als V-Brakes, das heisst der Druckpunkt wird digital (Ön/Öff). Canti-Hebel an V-Brakes sind genau andersherum: Selbst wenn man die Beläge ganz nah an die sauber zentrierte Felge bringt, hat man einen Druckpunkt der sich über den ganzen Hebelbereich bewegt.

Eine Abhilfe ist entweder V-Brake-Hebel mit Druckpunkteinstellung zu benutzen (Shimano DX/LX, verschiedene Avids) oder einfach Canti-Hebel zu nutzen.

Da Deine (?) 951er 8-fach sind würden sich die ST-M737 geradezu anbiedern, gibt es günstig.

Grüße
 
Hallo,

danke für Erklärungen und Vorschläge.
Ich denke die Bremsschalteinheiten werden verkauft und Schalteinheiten gekauft. Dazu werd ich mal schauen nach entsprechenden Cantihebeln und Bremsen.

vielen Dank
 
hi

kann man bei xtr nicht das übersetzungsverhältnis in einem gewissen bereich ändern?

bei v-brake hebel und cantis bräuchte man ein stärkeres übersetzungsverhältnis, bei xt und lx älteren baujahres kann man das auf jeden fall etwas stärker einstellen, vllt reicht das aus!
 
Nein , sondern beim Bremshebel bei Nr. 15 u. 16 läßt sich das Blechteil in welches das Bremsseil eingehängt wird nach innen versetzten . Dadurch verändert sich der Hebelsarm ( Abstand Bremsseilaufhängung - Gelenkbohrung ) zu einem wie bei Cantibremsen üblich.

Mfg 35
 
memphis35,
sei froh das wir soweit auseinander wohnen, sonst hättest du ein Küschen von mir bekommen.

Ich umarme dich nun einfach mal virtuell und danke recht herzlich.

danke Uli
 
Wennst so ausschaust kommst halt auf Besuch

weihnafrau-01.jpg


Ansonsten:winken:

Mfg 35
 
das übersetzungsverhältnis ist über eine spindel einstellbar
aber selbst bei der geringsten übersetzung nicht wirklich canti tauglich
mit den richtigen cantis lässt sich dem aber sinnvoll entgegensteuern
paul z.b. haben relativ lange ärmchen
 
Zurück