XTR 952 VS 2008er Shadow

Whitey

Whip it like you don´t care.
Registriert
30. August 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Heilbronn
Hi Spezialisten,

da man das XTR Shadow Schaltwerk schon recht günstig bekommen kann hab ich mir überlegt ob sich ein Umstieg von XTR 952 auf das neue Shadow lohnt?

Wie schaltet sich das im Vergleich? Gibt es da schon Erfahrungen? Lohnt sich der Umstieg?

Das Schaltwerk kommt an mein Cannondale Prophet Enduro und sollte auch harten Enduroeinsatz überleben (Carbonkäfig?) - oder ist das mehr was für Leichtbaufreaks?

Danke für die Beratung!

Greetz
 
ja total leichtbau. das wird nix werden. weil durch die leichtigkeit des schaltwerkes wird dein rad nichtmehr richtig federn, weil der dämpfer nichtmehr zum schaltwerkgewicht passt.

das shadow schaltet einfach nen gang härter und rastet perfekt ein. kann man ungefähr mit nem rennradschaltwerk vergleichen. bringen tut das ne ganze menge weil es nichtmehr weiter rausguckt als der schnellspanner. wennste nur 2kb fährst kannste sogar das kurze kaufen
 
lol rex ... also bei vielen ist bei SRAM X0 z.b. der Käfig gebrochen ... drum die Frage. Das Schaltwerk schaut halt total filigran aus wärend das 952er XTR unkaputtbar ist :-)

Fahre 3 KB.

Schaltet es sehr hart? Ich wechsle auch auf die neuen XTR Shifter - die Kombi soll ja recht gut funktionieren?
 
mit hart meine ich keinen abgebrochenen daumen oder so. die feder ist um ein vielfaches härter. ich finds besser weils mehr gefühl vermittelt. die letzten jahre war ja alles so auf superweiches schaltverhalten aus.
 
und wo bekommt man das set dann "günstig"? xtr 08 shadow in short und der passende rechte 9 fach xtr trigger? was für ne kette (duraace/xtr / kmc) und kassette (xt(r)?) wäre dann passend?
würde mich auch interessieren, was es wiegt. bzw was wäre denn ggf leichter.
 
Die Trigger habe ich für 99 Euro (beide) bekommen, das Schaltwerk kostet knapp über 110 Euro :-) Im Web suchen
 
meine Empfehlung für Enduro-Einsatz:
entweder XTR Shifter mit XTR nicht Shadow RD-M 971 GS. Bei sehr genau abgelängter Kette kannst du durchaus den "kurzen" (ist eigentlich ein Medium-Käfig mit 33 Zähnen Kapazität) fahren, mach ich auch mit drei KB 22-32-44 mit 11-34 - sind dann halt nicht alle Gänge Schaltbar und groß-groß und gleichzeitiges Einfedern sollte unbedingt vermieden werden!!! Hast du aber auf jeden Fall durch den kürzeren Käfig ein noch knackigeres Schaltverhalten und weniger Abrissgefahr.
Carbon-Käfig würde ich mir keinesfalls ans AM, geschweige denn an ein Enduro-Bike machen (vorausgesetzt, der Einsatzbereich entspricht der Benennung ;)
Ansonsten sind die neuen 770er XT-Shifter m.E. noch knackiger als die 970er XTR, die würden dann gut zum XT-Shadow passen, dann hättest du Shadow-Technologie, die sicher ne gute Idee ist.
Der XT hat gegenüber dem XTR-Shifter folgende Nachteile:
- Optik - sieht nicht ganz so wertig aus
- Image
- es lassen sich keine zwei Gänge mit einem Druck runterschalten (allerdings ist auch die Frage, ob das beim XTR der Weishiet letzter Schluss ist: der Hebel ist so leichtgängig, dass ich immer noch (nach 1600 km) aus Versehen zwei statt einem Gang schalte)
- Gewicht (250 g vs. 275 g selbstgewogen)

ich hoffe, das trägt zur Verwirrung bei ;)

(meine Räder mit alen Teilen und Gewichten und Beschreinugen findest du auf meiner HP)
 
bereich wäre DH ;) sol heißen vorne 38er KB und hinten mal schauen.. sollte aber doch bei ausreichender kettenlänge auf jeden fall alles schaltbar sein.
shadow-tech sollte es auf jeden fall sein, da ich von der x0 derzeit kein klappern gewöhnt bin ;)
 
Hi Spezialisten,

da man das XTR Shadow Schaltwerk schon recht günstig bekommen kann hab ich mir überlegt ob sich ein Umstieg von XTR 952 auf das neue Shadow lohnt?

Wie schaltet sich das im Vergleich? Gibt es da schon Erfahrungen? Lohnt sich der Umstieg?

Das Schaltwerk kommt an mein Cannondale Prophet Enduro und sollte auch harten Enduroeinsatz überleben (Carbonkäfig?) - oder ist das mehr was für Leichtbaufreaks?

Danke für die Beratung!

Greetz

Hi

also bei der XT lohnt sich der komplette Wechsel von Schaltwerk und Shifter von 760er auf 770er bzw 772er Schaltwerk (Shadow) enorm. Ob das bei der XTR auch so ist, ist anzunehmen.

Gruss
Simon
 
also ich bin vor kurzem auch auf das st shadow umgestiegen aber mit einem sram rocket trigger. mit dem shadow ist jetz viel mehr zug auf der kette wie auf dem alten, wenn ich jetz zum beispiel einen bunny hop mach oder ähnliches bewegt sich die kette fast gar nich und das schaltwerk selbst gar nicht, das ist halt ein ernormer vorteil zu den anderen shimano schaltwerken und gibt zusatzlich ein besseres gefühl. mit dem sram schalthebel funktioniert das auch super, mit zwei daumen, und läßt sich auch super schalten,wie ich finde viel besser als die shimano.
 
Also die XTR Shifter liegen schon hier ... die XT gefallen mir nicht und ich habe jetz auch XT Shifter aber keine 08. Die Wahl war zwischen den 952 XTR und eben den aktuellen XTR...leichte Entscheidung.

Ich fahre das Enduro so, wie es gedacht ist. Drum auch Moto 6 .... mich nervt halt dass ich des öfteren Äste im Schaltwerk habe und das Problem wäre mit der Shadow Technologie ja weg. Nur auf keinen Fall ein XT Shadow - das passt überhaupt nicht ans Bike
 
Nö ich kann auch mein 952er XTR weiterfahren ... drum auch die Frage. Aber egal ich mache einfach eine Probefahrt mit nem XTR Shadow
 
Hallo Erstmal

nun Ich kann leider nicht ueber das XTR Shadow berichten, da es zu dieser zeit nicht verfuegbar war. Habe selbst ein Shadow XT und bin damit sehr zufreiden:love: .., ich muss dazu sagen das ich seit 1998-2005 XTR gefahren bin und damals war ich der meinung nie mehr was anderes....,nach ein totalen fehl kauf in 2006 (Sram X9), bin ich nun in 2007 auf die XT 2008 umgestiegen und ich muss sagen XT is ready to kick ares:lol: ...,ich mein das Schaltwerk wiegt mit medium arm nur 228gr. so wo ist das problem mit?. Mag zwar Carbon aber ein schaltarm? not so sure about it...

Das Shadow im allgemein funktioniert wie es soll, und ich finde die idee ziehmlich gut warum kam da keiner frueher drauf???...

Shimano hat es gut gemacht Die Deore XT in 2008 zu wuerdigen und sie zu einer eigenstandigen super gruppe aufgewertet was ich personlich gut finde.

big up Shimano:love:

Das wars bis die tage...:daumen:
 
Moin,

die sache mit den Shiftern hat sich ja erledigt => XTR gute Wahl :daumen:

Fahre selber seit kurzem das XT Shadow schaltwerk, leider noch mit alten Deore Shiftern (und die sind dreck!!!). Schaltung ist von der Funktionsweise meines erachtens recht unauffällig. Verrichtet super seinen Job. Es geht etwas schwerer wie das alte Deore Schaltwerk, was aber bei abfahrten sich als sehr angenehm rausgestellt hat. Klat definiertes einrasten des Ganges und reintreten.

Fahre selber Enduro / FR und hier meine Empfehlung an Dich:

XTR Shifter fürs Image ;)
XTR Kasette weils gewicht gedrückt wird und sie geil funktioniert
XT Shadow Schaltwerk wird beim Endurofahren eh am schnellsten am Ars.. sein durch Äste, sturtz etc. Warum also 50.-€ mehr ausgeben für XTR wenns XT mindestens genauso gut in dem Einsatzgebiet fuktioniert? Ausserdem ist das Gewicht an nem Enduro eh (fast) wurscht.
Kette nehm ich immer die Sram PG 991 (oder 990??)

Aber auf jeden Fall das Shadow!! Hatte seither nix mehr drinhängen, aber verrammelt ist es jetzt auch schon wieder.

Zur länge würd ich deinen FW genauer betrachten: hab 130mm und 2-Fach, fahre LongCage. Passt bestens da ich auf dem grossen Blatt (38z) auch mal alle Gänge durchschalte. Zwar blöd, iss aber so. Hab auch am Mittleren Käfig überlegt, aber zum glück nicht genommen.

Bsp: grosses Blatt + einer der grösseren gänge + nem schlecht gelandeten Drop wird die Kette echt gut gespannt. Habs dann mit ner kürzeren Kette getestet und es war schie$$e! Wenn also nur 100mm FW hast könnts passen, bei 150mm finger weg. bei 3-fach eh LongCage.
 
140mm die man voll nutzen kann ... danke für die Infos. Long Cage auf jeden Fall. Fahre übrigens eine XT Kassette (08) - die ist auch super! Die Shifter kommen morgen ans Bike mit dem alten XTR Schaltwertk und sobald ich ein Xtr Shadow fahren kann, werde ich das tun. Das XT Schaltwerk runiert halt die Optik am Bike wegen dem vielen silber ...
 
also ihr meint mit 3 kb vorne lohnt sich kein short cage schaltwerk hinten?!
hmm....bin aber immer so verfahren bisher..weil das kürzere paar gr. leichter war, besser aussieht....und....wegen dem kürzeren käfig wohl sich eher weniger
im gestrüpp verheddert, dachte ich mir...muss aber zugeben das ich von den anfangs 18, dann 21....24 und jetzt 27gängen max. 6-12 gänge in etwa nur
fahre... ;) vorne eigentlich nur auf dem mittleren kb..das große brauche ich nicht, ebenso das kleine...
 
Fahre selber seit kurzem das XT Shadow schaltwerk, leider noch mit alten Deore Shiftern (und die sind dreck!!!).


Hi

die Deore Shifter gehen zwar, sind aber nicht unbedingt ausgelegt für die härtere Feder des 772er XT08 Schaltwerks. Das 772er Shadow Schaltwerk sollte man unbedingt mit den XT08 770er Rapidfire+ Shifter fahren. Gegen diese neuen XT08 Shifter sind sogar die guten alten XT04 760er Shifter schlecht.

Gruss
Simon
 
aber zugeben das ich von den anfangs 18, dann 21....24 und jetzt 27gängen max. 6-12 gänge in etwa nur
fahre... ;) vorne eigentlich nur auf dem mittleren kb..das große brauche ich nicht, ebenso das kleine...

evtl nutzt du dann nur die möglichkeiten deines bikes nicht wirklich aus und deore würde es auch tun?
 
Die XTR Shifter sind montiert und naja ... Optik ist geil (super wichtig - achtung, Ironie!) - das Wesentliche - ich komme bei meinen Schraubgriffen endlich eine angenehme Schaltposition hin, die Shifter kommen ca 1 cm weiter nach außen. Gefällt mir super gut. Hat mich bei den XT Shiftern sehr gestört. Das Schalten ist knackiger und direkter. Fühlt sich sehr gut an. Auch das 952er XTR Schaltwerk schaltet schneller und direkter ... ich finde, die Investition lohnt auf jeden Fall!
 
Hallo
ich überlege mir grade das XTR RDM972 Shadow zu kaufen
ist das kompatibel mit den 07 xtr shiftern?
und einer xt 11 / 34 kasette ?
oder braucht mann dann alles neu?
Welche käfiglängen gibt es?
grüsse sven
 
Ja, es ist zu den 07er XTR Shiftern kompatibel.
Es gibt eine lange und eine kurze Version. Für 11-34er Kassetten brauchst du die lange Version.
 
Zurück