XTR 960 Innenlager gesucht

Registriert
14. September 2004
Reaktionspunkte
5
IMG_1317k.JPG IMG_1318.JPG

Bin auf der Suche nach 2 Kunststoffschalen für das XTR Hollowtech II Innenlager der 960-er Serie. Jahrgang ca. 2004, Siehe Bilder.
Die bestehenden Kunststoffteile sind leider durch.
Falls jemand weis, wo ich solche erhalte, oder wer welche in gutem Zustand rumliegen hat, bitte PN an mich. Das ganze ist mir sagen wir mal 30 CHF plus Versand wert.
Hintergrund: Ich habe die Kugellager mal mit rostfreien ersetzt, und mit denen seit 9 Jahren keine Probleme. Bei den neuen Lagerschalen können meines Wissens keine Industrielager mehr verbaut werden. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Schöne Grüsse
p3steine
 

Anhänge

  • IMG_1317k.JPG
    IMG_1317k.JPG
    12,3 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_1318.JPG
    IMG_1318.JPG
    15 KB · Aufrufe: 21
Ein BB70 hab ich sogar noch selber auf Lager. Bei diesem ist es aber so, dass die Kunststoffschale zugleich die einzige Lagerdichtung ist. Die Kunststoffschale passt also nicht aufs rostfreie Rillenkugellager. Somit steht das Angebot noch.
 
was für Abmessungen hat dein Rllenkugellager?

Ich habe mal für ein nicht verwirklichtes Projekt ein paar SLX Lagerschalen 1 mm tiefer ausgedreht, so das Normkugellager reinpassen falls ich die noch finde kann ich sie dir gerne zukommen lassen
 
@Sickgirl: Danke für das Angebot, aber ich kann mir gut vorstellen, das bei der abgedrehten Version dann doch was nicht passt. Daher musst du dir nicht die Mühe machen, die Dinger zu schicken.
@Kettenkürzer: Hast im Prinzip schon recht, solch ein neues Lager ist sicher der einfachste Weg, und die Kosten halten sich auch im Rahmen. Nur muss ich dann auf die rostfreien Kugellager verzichten, welche sich so toll halten.

Mir ist die Zuverlässigkeit wichtig, weil ich halt lieber Rad fahre, als an irgendwelchen Teilen nachzurennen. Beim Fully zum Beispiel, sind die Kugellager an den Umlenkpunkten des Rahmens im Jahres-Rhythmus durch. Hab schon darüber nachgedacht, da mal was anderes zu probieren, in Richtung Gleitlager.

Grüssle
 
Was ist denn an Deinen Plastikmanschetten so besonders? Ist der Innendurchmesser des Kugellagers nicht 25 mm?

Acros, Reset Racing und Chris King haben auch Tretlager für 24-mm-Wellen im Programm mit solchen Manschetten. Die Kunststoffmanschetten bekommt man auch einzeln als Ersatzteil - die Frage ist nur, ob diese passen.

Im Übrigen gibt es HTII-kompatible Tretlager zu kaufen, die serienmäßig mit rostfreien Kugellagern ausgestattet sind, z.B. Hope oder Chris King.
 
Shimano ist dazu übergegangen, spezielle Kugellager zu verbauen, welche eine besondere Dichtung haben. Früher konnten gewöhnliche Qualitäts-Lager eingebaut werden, da sie dem Standard entsprachen heute geht dies bei Shimano meines Wissens nicht mehr.

Aber dein Tipp ist Supi. Habe jetzt bei Acros nachgeschaut, dort gibt's die Kappen, und sie sehen auch so aus wie die von Shimano. Werde berichten wie sich's weiterentwickelt....
 
Bei Reset musst Du für dein Vorhaben nicht nach Einsätzen nachfragen (falls Acros nicht funktioniert). Die Lagerkerne haben noch einen zusätzlichen Absatz für einen RWDR und sind entsprechend vor dem Lager breiter.
 
Einzelheiten über die Acros Manschette (Tretlager Modellreihe A-BB) aus meinem gut sortierten Ersatzteillager:

Außendurchmesser "Scheibe": 39,6 mm
Länge (d.h. Materialstärke) "Scheibe": 0,75 mm (am Ansatz zum Zylinder minimal verstärkt, hier: 1,00 mm)
Gesamtlänge (axiale Richtung): 8,8 mm
Außendurchmesser "Zylinder": 24,80 bis 24,95 mm (minimal konisch)*

Übergang von "Scheibe" zu "Zylinder" ist nahezu rechtwinklig ausgeführt (ohne Absätze und dergleichen).

*) Ich vermute, die Schrägkugellager in dem Acros A-BB haben 25 mm ID, aber ich mag nicht extra die Kurbel demontieren und habe es nicht nachgemessen.

Bezugsquelle: Weiß ich nicht mehr, vermutlich Bike Components oder r2-bike.
 
Falls sich einmal jemand mit dem gleichen Thema rumschlägt: Bei Acros gibt es solche zur XTR960 passenden Kunststoffschalen. Hab mir welche gekauft, und nun zur Zufriedenheit verbaut. Unterschied ist, dass auf den Kunststoffschalen keine Dichtung drauf ist. Find ich aber auch nicht nötig...
 
Zurück