XTR BR-M987 Magnesium Mod 2014

Also ich habe heute Morgen den Kabelbinder abgemacht.
Druckpunkt kommt nun früher bzw. der Hebelweg ist kürzer..... aber immer noch relativ weich.

Dann bin ich hingegangen und habe das Hinterrad ausgebaut und die Bremsbeläge zusammengepumpt.
Beläge wieder etwas auseinandergedrückt und Rad rein : Perfekt!!
Druckpunkt und Härte jetzt identisch zur Vorderradbremse.

Nur quietschen die neuen Beläge wie sau.

Und das wars dann bei dir? Einmal Beläge gegeneinander gepumpt und wieder auseinander gedrückt?

Ich habe jetzt die HR wirklich ausgiebigst entlüftet. Im ausgebauten Zustand, nen alten Lenker an den Schrank getaped und die Bremse dran, Sattel ganz unten. Entföüftet bis zum erbrechen, obwohl mir das mit der Verschlussschraube echt tirisch auf die Nerven geht.
Der Druckpunkt ist jetzt wirklich GANZ vorne! Also einmal ziehen und er ist da. Aber wenn ich langsam löse, merke ich, wie es den Hebel nach vorne drückt. Wenn ich "pumpe" habe ich quasi keinen Leerweg mehr.
Auf dem Trail bedeutet das: Wenn ich bremse, erfüllt sie ihren Zweck. Wenn ich aber den Hebel leicht ziehe, etwas löse und wieder ziehen will ist er ganz vorne und das ist seh unangenehm.
Bei der VR Bremse ist es eben nicht so.

Wie schon weiter oben beschrieben, hatte bis jetzt Avid und jetzt Shimano und Formula. Bei den Formulas läuft das Entlüften astrein. Und meine Shimano VR Bremse ist auch super. Nur die HR Bremse, bei der ich die Leitung getauscht habe, will nicht wie ich es gerne hätte.
 
Jup.

Das war es.
Obwohl ich sagen muß das ich sie hinterher (weil es mir einfach keine Ruhe gelassen hat) nochmal entlüftet habe.
Ich habe aber dieses mal den Geber abgeklopft bis zum geht nicht mehr.
In sämtlich Winkeln und Positionen......und es kamen tatsächlich immer wieder Minibläschen.
Scheint wohl tatsächlich so zu sein, dass der Geber ein paar Ecken hat wo sich die Luft sammeln kann.
 
Hmm, ja das mit dem Abklopfen hatte ich beim Entlüften davor gemacht. Hebel bewegt, immer wieder Hebel schnappen lassen und es kamen ewig kleine Bläschen. Danach ausgebaut entlüftet, weil die Leitung im Liteville gerade am Sattel etwas unkonventionell verläuft.
Ist diese Prozedur mit dem Öffnen und Schließen der Verschlußschraube am Sattel so wichtig? Weil das fand ich echt nervig.
Schade, dass man da nicht mit Unterdruck arbeiten kann. Bei den Formulas hab ich da richtig schön alles aus dem Hebel bekommen (v.a. mit den neuen SRAM Spritzen die bei der Reverb dabei waren).
Naja, bei der nächsten Gelegenheit probiere ich das mit dem Zusammenpressen!
 
Hatte jetzt meine Gabel zum Service und meinem Hobel in der Zwischenzeit mal etwas auf Vorderman gebracht.
Nachdem die Gabel wieder eingebaut und das Bike zusammengebastelt war, habe ich nun das gleiche Druckpunktproblem mit der HR Bremse.
Diese kann ich nun machmal fast bis zum Griff durchziehen und entlüftet habe ich ebenfalls schon zwei mal?! Ergebnis: etwas besser aber in keinem Verhältnis zur VR Bremse. Nervig!

Da ich keine Lust auf Doktorspielchen habe, jedenfalls nicht in der Hinsicht ;), wird die HR Bremse in den Bikemarkt gehen und wahrscheinlich gegen eine aktuelle Magura MT8 getauscht, also wenn jemand eine neuwertige XTR Race (HR) inkl. Scheibe benötigt, einfach melden

Cheers
 
So, hab mal das mit dem Zusammendrücken probiert. Kann nichts Endgültiges sagen, aber hab nicht das Gefühl, dass es was gebracht hat. Was mir aufgefallen war: die Kolben gingen recht langsam wieder auseinander. Klar, dass die direkt anliegen wenn man wieder zieht. Han jetzt aber ich mit vorne verglichen ob es da schneller geht. Und bringt mich der Lösung des Problems wohl auch nicht näher.
Klar, Kolben reinigen wäre der nächste Schritt, aber das Problem trat ja plötzlich auf, nachdem ich die Leitung gewechselt hatte. Hmm...
@SiCk boy: hätte die Bremse nicht dasselbe Problem wie meine... ;)
 
Zurück