XTR-Bremshebel Dosierung zu "lasch"

  • Ersteller Ersteller miss murphy
  • Erstellt am Erstellt am
M

miss murphy

Guest
Hi!
Mein großes Sorgenkind ist die XTR-Bremse bzw. deren Bremshebel:(
Sie lassen sich zu weit an den Griff ziehen. Hab dabei das Gefühl ins Nichts zu ziehen. Komischerweise nur an der Hinterradbremse. Irgendwie fehlt der gewisse Punkt, bei dem eine Wirkung der Bremskraft bemerkbar ist. Es passiert erst garnix und wenn man kurz vorm Griff ist, greift die Bremse (Dosierbarkeit ziemlich bescheiden). War schon beim Händler. Wurde entlüftet, neue Bremsbeläge gabs auch und es wurde an der Bremse nachjustiert (Bremsbeläge näher an Scheibe).
Ergebnis: unwesentlich bessere Bremskraft und Dosierbarkeit.... eigentlich kaum erwähnenswert. Dafür begann die Scheibe des Vorderrades zu schleifen! Supi!
Bin mit dem Ergebnis mehr wie unzufrieden und der Händler meinte, mehr könne er nicht machen. Ich sollte sie doch austauschen:confused: Hatte bei meinem alten Bike die XT und diese Problematik gabs mit ihr nicht. Sie war stets zuverlässig, Bremskraft und Dosierbarkeit stimmte. Bin von der XTR ganz schön enttäuscht, zumindest von der meinigen.

Meine Frage ist nun: kennt jemand dieses Problem? und wie kann man dieses lösen:confused:

Dazu muss ich noch erwähnen, dass ich wegen meiner kleinen Patschehändchen den Bremshebel (logischerweise) in Griffweite justiert habe (klar, sonst komm ich ja nicht hin:p). Trotzdem kann es doch nicht sein, dass es nicht vernünftig funktioniert!!!! Versuchsweise stellte ich die Hebel für normal große Hände ein und da war es auch nicht der Brüller - genau so lasch.

Was kann man da machen? :confused::confused::confused:
Austauschen gg ne andere Bremsanlage kann nicht wirklich die Lösung sein, oder???
 
Hallo,
normal für eine XTR ist das natürlich nicht. Die Bremsleistung ist für einen normal Biker ausreichend.
Natürlich klingt das wie wenn Luft im System wäre, aber da schon entlüftet wurde. Gibt es vielleicht irgendwo ölige Stellen an denen vielleicht Öl aus tritt? Es könnte auch ein blockierter Kolben sein.
wurde die Scheibe ordentlich gereinigt (Isopropanol)?
 
Ich habe vor etwa drei Wochen eine XTR Bremse bekommen. Da ich vorne den Sattel ohne Adapter an einer 180er Scheibe fahren wollte habe ich sie in Einzelteilen mit zwei Rear Sätteln bestellt.

So musste ich die Bremse selber befüllen und entlüften. Hatte sie von oben befüllt (ist nicht ideal) und das notwendige entlüften hat mich fast wahnsinnig gemacht. Habe über eine Std pro Bremse von oben Öl durchgepumpt bis keine Luftbläßchen im Entlüftungsschlauch mehr zu sehen waren.

Bin dann einige Tage mit der Bremse gefahren und war irgendwie noch nicht 100%ig zufrieden mit dem Druckpunkt.

Also noch einmal entlüftet. Siehe da es kam immer noch Luft aus dem Sattel. Wieder hat es pro Sattel gut 40 min gedauert bis wirklich keine Bläschen mehr zu sehen waren.

Jetzt ist der Druckpunkt TOP!!! :daumen:


Da die ganzen Händler momentan sehr viel zu tun haben, vermute ich mal, dass er nicht die nötige Sorgfalt beim Entlüften an den Tag gelegt hat. Wenn die Bremse dicht ist, dann muss der Druckpunkt auch entsprechend sein, selbst wenn es sonst noch eine Defekt gibt...

Sind beide Bremsen bei dir zu weich? (vorne und hinten)

Kauf dir am Besten einen Entlüftungskit, nimm dir die Anleitung und ausreichend Zeit und probier es mal selber mit dem Entlüften.

LG
Matthias
 
Danke für die Tipps. Also, ölige Stellen habe ich keine entdeckt, werde mir aber Reiniger besorgen und die Scheiben selber noch mal reinigen.
Vielleicht liegts daran. Versuch wäre es wert.

Das "lasche" Gefühl hatte ich nur hinten (160er Scheibe). Wäre ein Wechsel auf eine 180er Scheibe vielleicht ne Lösung??? oder ist das Quatsch? Habe nämlich gelesen, das die 160er gerne mal bei starker Belastung schlapp macht, das System überhitzt und die Bremskraft nachläßt. Aber bei meinem Fliegengewicht sollte das doch nicht das Problem sein und ein Dauerbremser bin ich nun wirklich nicht.

Vielleicht sollte ich einfach auch mal den Händler wechseln:p, denn nach einer Woche hatte der sich dem Bike immer noch nicht angenommen, obwohl wir einen festen Abholtermin vereinbart hatten. Da war ich schon ganz schön angepisst:mad: Letztendlich hatte er mir nur die Beläge berechnet, sonst nix. naja..........
Das mit dem selber entlüften scheint ja echt ne Herausforderung zu sein. Aber sollte man sich nicht Herausforderungen stellen:D bin ja nicht gerade die Geduldigste
 
Wäre ein Wechsel auf eine 180er Scheibe vielleicht ne Lösung??? oder ist das Quatsch? Habe nämlich gelesen, das die 160er gerne mal bei starker Belastung schlapp macht, das System überhitzt und
So weit warst Du mit Deinem beschriebenen Problem noch lange nicht ...

Anscheinend ist der Leerweg (bis der Bremskolben bzw. dessen Bohrung zum Ausgleichsbehälter geschlossen wird) recht weit und das Verstellen der Griffweite hat das noch verschlimmert.

Luft im System ist eher unwahrscheinlich, weil ja ein Druckpunkt vorhanden ist.
 
Also wenn der Druckpunkt wirklich hart aber zu weit am Griff ist, dann gebe ich meinem Vorredner Recht und würde Luft ausschließen.

Ist der Druckpunkt aber eher schwammig und es wird erst, wenn der Hebel fast am Griff ist, eine ausreichende Bremsleistung erzielt dann bleibe ich bei meiner Diagnose...

Ne 180er Scheibe bringt dir hinten nichts! Fahre die XTR selber hinten mit einer 160er und vorne mit einer 180er Scheibe. Als Kraftsportler bringe ich Off Season auch mal knapp 100kg fahrfertig aufs Bike und die Bremsscheiben reichen dafür dicke!!!

Wenn du zufällig aus Ostwestfalen kommst, dann helfe ich dir gern beim entlüften. Ansonsten würde ich mich tatsächlich mal der Herausforderung stellen und es selbst versuchen. Zumindest weisst du dann, wenn keine Luft in der Bremse ist, dass sie wirklich defekt ist und getauscht werden muss.

LG
Matthias
 
...ja, es fühlt sich sehr schwammig an und wie schon gesagt ist der Bremshebel schon kurz vorm Griff bis ich eine Bremswirkung wahrnehme und dann ist sie da, aber mit dosieren ist da nix mehr.
Da werde ich eben in den sauren Apfel beißen und mich der Herausforderung stellen.Dann kann ich das eine ausschließen, wenns nicht an der Luft liegt.

Danke Sumsemann für das Angebot, aber ich komme leider nicht aus deiner Ecke sondern bin in Südhessen zuhause. Aber sehr nett, dass du dich angeboten hast:)
Ich schaff das schon :daumen:

zur Not PLAN B: zu nem anderen Händler;)
 
Ich denke auch das du das schaffst.

Mein Tip ist wenn du es alleine machst (insbesondere hinten), nicht mit dem Hebel das Öl zu pumpen, sondern mit einer Spritze zu saugen.

Du brauchst das Shhimano Entlüftungskit. (ca 10 euro)
ne Spritze aus der Apotheke auf die der Entlüftungsschlauch aus dem Kit passt
Eine Sprühdose Bemsenreiniger

Fahrrad grade hinstellen und den Bremsgriff wagerecht montieren. (Der Ausgleichsbehälter muss waagerecht stehen)
Mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher den Ausgleichsbehälter öffnen und die Gummimembran herausnehmen.

Nun den Behälter randvoll mit Öl füllen.
Den Schlauch, mit der Spritze dran, auf den Entlüftungsnippel stecken, mit einem 7er Maulschlüssel etwa eine 1/8el Umdrehung den Entlüftungsnippel öffnen und dann max 2ml (siehe Skala auf der Spritze) Öl absaugen.

Den Ausgleichsbehälter nun wieder randvoll machen und wieder 2ml absaugen.

Wichtig!!! Nie soviel absaugen, dass du oben am Ausgleichsbehälter wieder Luft ziehst!!! Daher so max 1-2ml immer nur absaugen.

Wenn die Spritze Voll ist, den Entlüftungsnippel mit dem Maulschlüssel wieder schließen, Spritze abziehen und das Öl wieder in die Ölflasche schütten.

Achtung! Das dauert sehr lange bis die Ganze Luft raus ist. Bei mir kam erst auch keine Luft und ich wollte schon abbrechen. Doch plötzlich kamen dann doch Luftblasen (in dem durchsichtigen Entlüftungsschlauch gut zu sehen).
Wenn dann Luftblasen kommen, so lange weitermachen bis keine Luft mehr kommt und auch dann am Besten noch so 2 Spritzen weiter absaugen um sicher zu sein, dass alles an Luft raus ist.

Wenn du fertig bist, den Entlüftungsnippel wieder fest schließen und den Schlauch abziehen.
Den Ausgleichsbehälter RANDVOLL!!!! mit Öl füllen und die Membran wieder vorsichtig einsetzen, Deckel drauf und festschrauben. Herauslaufendes Öl sollte nicht auf die Bemsscheibe vorn kommen, am Besten einen Lappen drunter Halten.
(So ist keine Luft im Ausgleichsbehälter!!!)

Nun noch Bremshebel und Bremszange mit Bremsenreiniger absprühen... Fertig!!!

Der Druckpunkt sollte etwa nach 1,5 bis 2 cm Hebelweg kommen und recht hart sein. Ich kann meinen Hebel so etwa 5mm dann noch weiterziehen.

Wenn das ganze geklappt hat und dann der Druckpunkt hinten härter ist wie vorne, dann würde ich das Ganze vorn auch noch mal machen. Normal ist vorne, wegen der kürzeren Leitung, der Druckpunkt minimal härter.

LG und Viel Glück,
Matthias
 
hey sumsemann,
das iss ja die perfekte do-it-yourself- Anleitung :daumen: na, am besten druck ich mir die aus, leg sie nebendran, dann kann ja eigentlich nicht mehr soooo viel schief gehen.
ok, werde mir den Kit besorgen und mich mutig (und wahrscheinlich auch verdammt blauäugig) ans Werk machen :D

Danke nochmals für die Tipps,

Grüßle - miss murphy :)
 
Sumsemann hatte mit der Luft im System völlig Recht, schwammiges Griffgefühl ist der Indikator dafür.

Vor dem Kit und Entlüften kannst auch mal folgendes versuchen (hab ich gestern beim Bremsbelagwechsel gemacht und der Erfolg war toll):
das Rad so drehen, dass eventuelle Luftbläschen im Bremssattel zur Leitung "wandern" (die Dinger sind ja 2-geteilt und auf der "falschen" Seite könnte was sitzen, geht schwierig raus).
Jetzt das Rad immer so weiterdrehen, dass das Zeug die Leitung raufwandert und bis zum Hebel kommt
(ich hab meins jeweils ein paar Stunden liegen gelassen, in der dünen Leitung werden die nicht schnell aufsteigen)

Das Radl so stellen, dass Hebel bzw. Ausgleichsbehälter der höchste Punkt im System sind ...
... und jetzt die Bremskolben zurückdrücken, mit Glück gehen Deine Bläschen dadurch in den Behälter.
Behälter aufschrauben, Membran abheben damit die Bläschen raus gehen, alles schließen.

(war für mich natürlich leichter, weil ich die alten Beläge zum zurückdrücken hatte. Kann sein, dass an "guten" ein paar Kratzer vom Schraubendreher entstehen)
 
Hab eds nicht alles gelesen, aber den Druckpunkt viel zu nahe am Lenker hatte meine auch.

Lösung:
Entlüften, von unten her, und dann am Ende oben zuschrauben und unten mit der Spritze etwas Druck ins System geben - damit kannst Du den Druckpunkt genau einstellen. Obacht: alte Beläge verwenden, denn man muss n bissel probieren, obs passt.
Läuft seit nem knappen Jahr so bei mir perfekt ohne Nachstellen.
 
Ist wohl ein Problem der aktuellen XTR. Der Vorgänger war/ist extrem besser mit dem Druckpunkt. Ideal ist eine Ø180 er Scheibe vorne und die 05er XTR.

P.S. habe beide Modelle im Park, die neue XTR kann ich auch nicht sauber entlüften (Dual Control mit Oelreservoir unten).

Fc
 
Ist wohl ein Problem der aktuellen XTR. Der Vorgänger war/ist extrem besser mit dem Druckpunkt. Ideal ist eine Ø180 er Scheibe vorne und die 05er XTR.

P.S. habe beide Modelle im Park, die neue XTR kann ich auch nicht sauber entlüften (Dual Control mit Oelreservoir unten).

Fc

Hmmm...

also es war sicherlich sehr Zeitaufwendig dir XTR richtig zu entlüften, doch kann mich jetzt über den Druckpunkt nicht beklagen. Ist auf alle Fälle deutlich besser als bei meiner 08er XT

LG
Matthias
 
Hmmm...

also es war sicherlich sehr Zeitaufwendig dir XTR richtig zu entlüften, doch kann mich jetzt über den Druckpunkt nicht beklagen. Ist auf alle Fälle deutlich besser als bei meiner 08er XT

LG
Matthias

Richtig. Einmal entlüften und dabei Druckpunkt genau einstellen ist n Aufwand, dann läuft das aber sehr schön...

Was dagegen wohl n xtr phänomen ist, ist das leichte stottern vorne - siehe eigener thread... :rolleyes:
 
Was dagegen wohl n xtr phänomen ist, ist das leichte stottern vorne - siehe eigener thread... :rolleyes:

Toi, toi, toi... Das Problem habe ich zum Glück nicht!!! Habe aber vorne auch nen Rear Sattel an einer 180er Scheibe...

Hoffe nur, dass ich nächsten Winter nicht mit dem "Kälteproblem" zu kämpfen habe. Hab die Bremse erst seit ca 4 Wochen. Meine 08er XT hatte zum Glück kein Problem mit Kälte.

LG
Matthias
 
Ja, musst ne Gabel mit IS haben.

Ne 160er Scheibe ist bei meinem Gewicht grenzwertig und so kann ich halt vorne und hinten die Bremse ohne Adapter fahren.

Hab die Bremse komplett in Einzelteilen bestellt, was es mir ermöglichte zwei "Rear" Sättel zu bestellen. Das machte aber eben auch das befüllen und sehr zeitaufwendige Entlüften notwendig.

Wenn man es dann aber geschaft hat dann wird man echt mit einer sehr, sehr guten Bremse belohnt.

Hab übrigens auch noch die Griffe etwas verschönert:

http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=7949


LG
Matthias
 
Ist wohl ein Problem der aktuellen XTR. Der Vorgänger war/ist extrem besser mit dem Druckpunkt. Ideal ist eine Ø180 er Scheibe vorne und die 05er XTR.

P.S. habe beide Modelle im Park, die neue XTR kann ich auch nicht sauber entlüften (Dual Control mit Oelreservoir unten).

Fc


Das ist aber sehr komisch. Fahre nur XTR DC und in der aktuellen Version an zwei Bikes und kann nicht meckern. Hab erst vor einer Wochen an einem Bike einen neuen Sattel für hinten bekommen (Garantietausch) und beim entlüften null Probleme gehabt. Den Druckpunkt hab ich da wo er sein soll. Dieses hab ich geschafft in dem ich es gemacht habe wie es Markusso weiter oben beschrieben hat. Bin beiden Bikes im Winter durchgefahren und hatte nicht das kleinste Problem mit den Kolben.
 
Na, das ist doch was mit den IS-Aufnhamen. Fahr aber die IS nur hinten adapterlos in 160, vorne hab ich, ebenfalls adapterlos bei 160mm (das reicht bei meinen 72kg), ne postmountaufnahme, da manitougabel.

Ich kanns gar nich verstehen, dass der pm zum standard wird.
is muss man zwar einmal etwas aufwändiger einstellen mit den shims, dafür passts dann ewig.

@Sumsemann: gefällt mir, Dein Umbau! Kampf der Stangenware...! Bringts was vom Gewicht her?

@norman68 sehe du kommst ja aus der gleichen ecke... kömma ja ma ne tour drehen...
 
Ist irgend wie blöd das du in ein Forum verlinkst wo man sich erst anmelden muß um das angesprochen zu sehen. Kannst du die Bilder nicht hier in dein Fotoalbum laden so kann es hier auch jeder ansehen.

Sorry, wusste nicht dass man sich da anmelden muss...
 

Anhänge

  • Cockpit.jpg
    Cockpit.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 82
Zurück