XTR-Bremshebel Dosierung zu "lasch"

  • Ersteller Ersteller miss murphy
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo....

Es gibt Neuigkeiten zu meinem XTR - Problemchen: War heute zufällig nochmal beim Händler (wg. dem Entlüftungskit) und siehe da, der hatte ne (hoffentlich) supi Nachricht für mich. Er hatte neulich mal wieder ein Bike mit XTR-Bremse, die wie meine, sehr lasch war und hat sich doch mal etwas intensiver mit dieser Prblematik auseinandergesetzt und sich auch mal mit Shimano kurzgeschlossen. Ergebnis: es gibt da wohl einen Kniff, den man beim Entlüften anwendet (bei dem man zu zweit sein muß), um alle Luftbläschen wirklich tutto completto rauszubekommen. Die XTR funktionierte dann bei dem anderen Bike super!Was und wie genau, konnte ich mir jetzt in meiner Begeisterung nicht merken, werde aber noch einmal nachhaken. Morgen soll ich mein Bike hinbringen.
Ich freu mich so:D und hoffe, das dies auch wirklich so klappt und dann freu ich mich auch so ein bißel, das mir diese Aktion mit dem selber entlüften doch irgendwo erspart blieb;) Obwohl, es wäre sicherlich eine Herausforderung gewesen, die ich dank professioneller und sachkundiger Führung und Erklärung von sumsemann sicherlich geschafft hätte.

ALLES WIRD GUT:daumen:

Ich berichte über den Erfolg .... oder auch nicht Erfolg

Grüße von miss murphy
 
Das Problem liegt nicht bei den wenigen Luftbläschen, die haste im Prinzip immer, die machen auch nix (wennse ned überhand nehmen...)

s.o.!!! --> der Druck im Sytem muss stimmen, wohlgemerkt am Kolben reingedrückt.

Ein Entlüftungskit brauchtma bei Shimano nicht, ist ganz einfach - ne normale Spritze und nen passenden Schlauch - und ein Helfer sollte schon dabei sein, wennsde entlüftest, der oben die Bremsflüssigkeit wieder absaugt. aber es gibt beim stadler bremsflüssigkeit von shimano, da ist der schlauch gleich dabei...
 
Hi,

es gibt tolle Neuigkeiten, meine XTR-Bremse funktioniert jetzt wieder top :daumen:
Hab heute mein Rad beim Händler abholen können. Es stimmte der Druck im System nicht. Das Problem ist jetzt behoben und endlich ist alles so wie es sein sollte, perfekt!!!
Ihr glaubt ja nicht, wie ich mich gefreut habe.... gestrahlt hab ich wie ein Honigkuchenpferd :D
Tja, auch so kann man Frauen glücklich machen.... ;)

Liebe Grüße und danke für die vielen Tipps.
Letztendlich war es ja so, wie ihr es beschrieben habt.

Eure (überglückliche) miss murphy
 
Hi,

es gibt tolle Neuigkeiten, meine XTR-Bremse funktioniert jetzt wieder top :daumen:
Hab heute mein Rad beim Händler abholen können. Es stimmte der Druck im System nicht. Das Problem ist jetzt behoben und endlich ist alles so wie es sein sollte, perfekt!!!
Ihr glaubt ja nicht, wie ich mich gefreut habe.... gestrahlt hab ich wie ein Honigkuchenpferd :D
Tja, auch so kann man Frauen glücklich machen.... ;)

Liebe Grüße und danke für die vielen Tipps.
Letztendlich war es ja so, wie ihr es beschrieben habt.

Eure (überglückliche) miss murphy

und was hat er nun gemacht? nur entlüftet?
 
Die Lösung ist, nach dem Entlüften das System unter Druck der Oelspritze zu verschliessen (nachdrücken).
Der Druckpunkt ist danach deutlich fester, aber immer noch nicht so fest wie bei der alten XTR.

Fc
 
Hallo,

habe heute auch mal wieder ein wenig an meiner XTR rumgespielt.

Wollte das mal mit dem "Druck mit Spritze" austesten.

Also erstmal habe ich hinten noch mal einige kleine Luftbläschen aus dem Sattel gesaugt.

Spritze halb mit Öl gefüllt und dann den Schlauch geflutet. Schlauch dann auf den Entlüftungsnippel gesteckt (Spritze immer schön oben gehalten, damit Luftblasen aufsteigen) und erstmal die Luft aus dem Nippel abgesaugt. (gewartet bis die Luftblasen oben in der Spritze waren) dann Öl in den Sattel gedrückt (Beläge gingen zusammen) und dann wieder gesaugt. (Beläge gingen auseinander) Beim Saugen kamen dann doch noch einige kleine Bläschen aus dem Sattel.
Nachdem die Bläschen wieder oben in der Spritze waren habe ich wieder Öl rein gedrückt und dann wieder abgesaugt. Wieder kamen ein paar kleine Bläßchen.

Habe das ganze dann noch ein paar mal gemacht, bis keine Bläschen mehr kamen.

So... nun das System mit der Spritze ein wenig unter Druck gesetzt und den Entlüftungsnippel geschlossen. Jep! der Leerweg des Bremshebels ist etwas geringer!!! Druckpunkt ist auch nochmals etwas härter!!!

Vorne habe ich dann das gleiche gemacht... dort kamen aber keine Bläschen mehr. Unter Druck das ganze verschlossen und... WOW!!! Hammer harter Druckpunkt!!! KLASSE :D


Hinten ist der Druckpunkt auch Super, aber nicht so Super wie vorn. Habt ihr das auch? Die Bremsleitung ist ja nach hinten länger und dehnt sich ja auch unter Druck minimal aus, was erklären würde, dass hinten der Druckpunkt immer etwas "weicher" ist.

Ist bei euch hinten der Druckpunkt auch etwas weicher?
> Ich meine nicht weich... Hinten ist nen super harter Druckpunkt an dem es eigentlich nichts zu meckern gibt. Er ist aber dennoch MINIMAL weicher als vorne...

LG
Matthias
 
Heute on Tour, der Druckpunkt an der hinteren Bremse wieder weg.
Zu hause wieder System unter Druck gesetzt, Druckpunkt i.O., nach 5 Minuten Oellache am Boden und Druckpunkt wieder weg.

Bremse demontiert und zurück zur Garantieabteilung. Deren Befund interessiert mich sehr.

Fc
 
Mal ne kleine Frage zwischendurch
Wie erhöht Ihr denn den Druck im System?

Ganz einfach.

Spritze mit Schlauch der mit Öl gefüllt ist auf den Entlüftungsnippel stecken. Etwas drücken das das Öl schon am Nippel anliegt, Nippel öffnen. Etwas Öl in die Bremse reindrücken. Wenn du dir sicher sein willst das du auch wirklich keine Luft mehr im Schlauch hast erst mal etwas Öl mit der Spritze rausziehen. Dann wieder reindrücken aber ach geben das du nicht zuviel rein drückst sonst liegen die Bremsbeläge an der Scheiben an. Dann den Nippel wieder zudrehen.

Halt hätte ich fast noch vergessen das ganze natürlich ohne oben den Deckel des Ausgleichsbehälter zu öffnen.
 
Markusso, das Oel tritt am Bremshebel aus, Oellache direkt unter dem Bremshebel. Habs heute nochmals dreimal versucht, immer tritt das Mineraloel aus und der schöne Druckpunkt geht verloren. Die Austrittstelle kann ich nicht genau lokalisieren, ist zwischen dem Tank und dem Kolbengehäuse, definitiv nicht die kleine Bohrung am Deckel. Für die nächsten Tage hab ich den Griff auf 85mm raus gedreht, damit wir noch fahren können. Ab nächsten Montag geht das Ding endgültig zurück zur Instandstellung.

Fc
 
Nein eigentlich nicht, der Deckel ist an der Trennstelle zum Gehäuse nicht feucht. Das Oel tritt zwischen Tank Gehäuse und Kolben Gehäuse aus. Ich werde den Tank mal nach oben drehen und dann schauen ob das Oel weiterhin austritt. So könnte ich ev. das Leck eingrenzen.

Gruss Fc
 
Nach Tank nach oben gedreht, kein Oel mehr am Boden. Deckeldichtung genau inspiziert und festgestellt dass die Dichtung etwas geschrumpft ist!!!! Dadurch konnte das Mineraloel ohne unter Druck zu stehen zwischen Tank und Druckzylinder austreten. Werde wohl eine neue Dichrung einbauen müssen und dann sehen wir weiter.

Fc
 
Heute Dichtung ersetzt, nur als Komplettset erhältlich (Aludeckel / Dichtung / vier Schrauben mit U-Scheiben). Scheint nun dicht zu sein und der Druckpunkt sitzt.

Shimano hat das selbe arrogante Lieferanten / Kundenverhalten wie AUDI. Wer XTR fährt, kann sich auch höhere Ersatzteilpreise leisten, von Kulanz keine Spur. Ich hätte das komplette Bremsset auch als Garantiefall retournieren können, habs aus Vernunftgründen unterlassen (Aufwand/Nutzen). Den Rest der Geschichte ist wie immer die selbe. Der Kunde ist König!!!!!!!!!! und der Dumme.
Fc
 
Heute Dichtung ersetzt, nur als Komplettset erhältlich (Aludeckel / Dichtung / vier Schrauben mit U-Scheiben). Scheint nun dicht zu sein und der Druckpunkt sitzt.

Shimano hat das selbe arrogante Lieferanten / Kundenverhalten wie AUDI. Wer XTR fährt, kann sich auch höhere Ersatzteilpreise leisten, von Kulanz keine Spur. Ich hätte das komplette Bremsset auch als Garantiefall retournieren können, habs aus Vernunftgründen unterlassen (Aufwand/Nutzen). Den Rest der Geschichte ist wie immer die selbe. Der Kunde ist König!!!!!!!!!! und der Dumme.
Fc



:confused:Aus Vernunftsgründen auf die Garantieabwicklung verzichtet, aber dafür die Teile gekauft???

Und hast du die Teile bei Shimano gekauft, bei Paul Lange oder bei einem Händler??

Wenn Händler:

Hast du denn keinen Shimano-Service-Center-Händler in der Nähe gehabt, die haben in der Regel sehr viele Kleinteile zur Hand, ohne ganze Sets zu verkaufen.

Jetzt will ichs aber genau wissen;)
 
Ich kaufe direkt beim offiziellen Importeur ein (habe Händlerzugang). Es gibt diese Dichtung nur im Paket, siehe Tele-PDF auf www:Paul Lange.de

Gruss Fc
 
Heute Dichtung ersetzt, nur als Komplettset erhältlich (Aludeckel / Dichtung / vier Schrauben mit U-Scheiben). Scheint nun dicht zu sein und der Druckpunkt sitzt.

Shimano hat das selbe arrogante Lieferanten / Kundenverhalten wie AUDI. Wer XTR fährt, kann sich auch höhere Ersatzteilpreise leisten, von Kulanz keine Spur. Ich hätte das komplette Bremsset auch als Garantiefall retournieren können, habs aus Vernunftgründen unterlassen (Aufwand/Nutzen). Den Rest der Geschichte ist wie immer die selbe. Der Kunde ist König!!!!!!!!!! und der Dumme.
Fc

Wenn du angeblich keine Kulanz erwarten kannst wie alt ist deine XTR :confused:

Und wieso hast du es nicht versucht die Bremse als Gewährleistungsfall ein zusenden (ich habe dein Post gelesen :D) :confused:


Ich kaufe direkt beim offiziellen Importeur ein (habe Händlerzugang). Es gibt diese Dichtung nur im Paket, siehe Tele-PDF auf www:Paul Lange.de

Gruss Fc

Da du Händlerzugang hast solltest du wissen das zusätzlich gebühren dazu anfallen

Und das deine Marge nicht so groß ist wie einer der das 100 Fache kauft. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ganz einfache Erklärung. Es war mir zu blöde, wegen einer Dichtung einen riesen Aufwand zu betreiben (Demontage / einsenden / Portokosten / Wartezeit / Montage).
Zudem wurde das Bike benötigt und konnte nicht 2-3 Wochen ausser Gefecht gesetzt werden.
Gewährleistung wäre noch gegeben, ist jünger als zwei Jahre. Die Kosten für diese Lösung sind im Gesamten gesehen immer noch kleiner als Kulanz zu beantragen und lange zu warten.

Aber Grundsätzlich gilt:
Die XTR 975 Dual Control ist eine Krücke, ist "lasch" im Druckpunkt und die Schaltperformance ist ebenfalls sehr mässig. Für mich ist diese Bremse eine Fehlkonstruktion (Reservetank unter dem Druckgeber).
Fc
 
Na dann: umsteigen auf die Shifter, die sind hervorragend und die "normalen" Bremshebel greifen sich auch vernünftig. Außerdem leichter als DC...
 
Zurück