XTR Bremszange mit Deore Scheibe?

Registriert
23. Dezember 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
HH Bergedorf
der titel sagt eigentlich schon alles. Ist es möglich auf einer Deore 525 Scheibe mit ner XTR Bremszange zufahren. oder ist die Deore scheibe Dicker so, dass die nicht in die zange passt.
 
Das ist eine etwas ungewöhnliche Kombination...
Die letzten Ersparnisse draufgegangen, um mit der XTR posen zu können und an Teilen sparen, wos nicht draufsteht, oder wie ;)

:bier:
Phil
 
Grundsätzlich passen so gut wie alle auf dem Markt erhältlichen Scheiben in die Bremszange der XTR.
Allerdings muss abgesehen vom Scheibendurchmesser auch die Reibfläche stimmen. Die Dicke spielt keine so große Rolle, immerhin hast du automatische Belagsnachstellung.
 
Ok, dann sag ich auch mal was sinnvolles :rolleyes:

Wie oben schon gesagt: Durchmesser und Breite des Bremsrings sollten übereinstimmen.
Die Dicke darf halt nicht zu groß sein, sonst kriegst du die Scheibe gar nicht erst zwischen die Beläge. Eigentlich logisch. Welche Maße XTR und Deore jeweils haben, kann ich nicht sagen.
Was jedoch auch wichtig ist: das Material sollte auf die verwendeten Beläge abgestimmt sein.
Beispiel XT-Scheiben: die sind für Kunstharzbeläge ausgelegt und verschleißen bei Verwendung metallischer Beläge rasend schnell.
Oder, noch schlimmer: die Bremsleistung kann deutlich nachlassen.

Also: am sichersten ist es wohl, bei den Originalzutaten zu bleiben.

Gruß,
Phil
 
Hi,

solche Kombinationen sind gar nicht so ungewöhnlich. Bei bicycles in Hannover standen letztens zwei dutzend Fahrräder rum, die zwar komplett XT Ausstattung (incl. Bremszangen), aber die Scheiben von der m525 Deore hatten. Warum weiß ich auch nicht, erschien mir auch reichlich sinnlos, aber naja...

MfG
 
Cunelli schrieb:
Das ist eine etwas ungewöhnliche Kombination...
ungewöhnlich ist mein Nachname ;)
Cunelli schrieb:
Die letzten Ersparnisse draufgegangen
Hab ne Deorescheibe und möchte am Gewichts was sparen. Für ne XTR Scheibe wäre halt auch noch ein Centerlock LRS Notwendig. Und der Aufwand wäre mir doch zu groß
Cunelli schrieb:
Die Dicke darf halt nicht zu groß sein, sonst kriegst du die Scheibe gar nicht erst zwischen die Beläge.
Das war der Grund weshalb ich gefragt habe
Cunelli schrieb:
Was jedoch auch wichtig ist: das Material sollte auf die verwendeten Beläge abgestimmt sein.
Ok das Klingt logisch
 
Die Scheibe kriegt man meistens zwischen die Beläge, nur wenn dann der Abstand zwischen Belag und Bremsscheibe zu niedrig wird, dann kriegst du den Bremshebel gar nicht richtig gezogen und kannst so keine Bremskraft aufbauen
 
ihadub schrieb:
Hab ne Deorescheibe und möchte am Gewichts was sparen. Für ne XTR Scheibe wäre halt auch noch ein Centerlock LRS Notwendig. Und der Aufwand wäre mir doch zu groß
Es gibt doch auch noch andere leichte Discbrakes außer der XTR, die mit 6 Loch Naben kompatibel sind, z.B. Hayes Mag oder Carbon, Marta SL und ähnliche.
Oder muss es ne XTR sein?
 
Hi!
Theoretisch müsste des passen. Des wird öfter gemacht dass versch. Shimano-Brocken von der Bremse gemischt werden ;-)

Wegen den Belägen musst mal schauen,es gibt verschiedene "Mischungen" von den Bremsbelägen (zumindest bei der XT, bin mir ziemlich sicher dass es bei Deore auch so ist), nämlich organische (oder so) und Sintermetall.
 
Cunelli schrieb:
Es gibt doch auch noch andere leichte Discbrakes außer der XTR, die mit 6 Loch Naben kompatibel sind, z.B. Hayes Mag oder Carbon, Marta SL und ähnliche.
Oder muss es ne XTR sein?

Klar gibt es noch andere Die Überlegung ist nur die, dass ich den Bremshebel bei der XTR weiter nutzen kann.
 
Na kalr ist der Mist kompatibel. Die XTR hat genau die gleiche Bremsfläche wie Saint und XT und die fahren ja einige mit 6 loch scheiben

Ich würde aber eine Nachrüstscheibe oder ne alte 160er XT empfehlen die Deore hat zu weniger Löcher und überhitzt daher schneller

so unglaublich empfindlich ist das Thema Scheibe gar nciht. Es gibt ja auch Bremsscheiben von Fremdherstellern die nur Scheiben anbieten wie Galfer und Tr!ckstuff. Und die müssen ja auch irgendwie kompatibel sein :)
 
ihadub schrieb:
Worin Unterscheiden sich den die Bremsschläuche. Da die Bremshebel alle untereinander tauschbar sind müssen sie im Durchmesser identisch sein. Arbeiten die unterschiedlichen Bremsen mit unterschiedlichen Drücken?
Ich habe auch keine Ahnung. :ka:
Es gibt aber verschiedene Anschlüsse...
 
Cunelli schrieb:
Beispiel XT Scheiben: die sind für Kunstharzbeläge ausgelegt und verschleißen bei Verwendung metallischer Beläge rasend schnell.
:spinner:


ihadub schrieb:
Worin Unterscheiden sich den die Bremsschläuche. Da die Bremshebel alle untereinander tauschbar sind müssen sie im Durchmesser identisch sein. Arbeiten die unterschiedlichen Bremsen mit unterschiedlichen Drücken?

Nein, die Drücke sind in allen Shimano Discs gleich, ebenso wie die größe der Geber & Nehmerkolben alle gleich sind. Mann kann alle Shimano Geber (Bremshebel) also auch mit allen Shimano Nehmern (Bremssätteln) fahren.
Die Leitungen unterscheiden sich durchs Material (Stahlflex & Kunststoff) & durch Ihre Anschlüsse, sonst volle Kompatibilität.
So hat z.B. die XTR Leitung einen Alu 90° Abgang & einen Stahl 90° Abgang, die XT hat einen Stahl 90° Abgang & eine Olive mit Überwurfmutter, die Stahlflexleitung hat ausschliesslich 90° Stahlabgänge & ist im Gegensatz zu den Kunststoffleitungen nicht kürzbar usw...
 
Zurück