XTR CS-M970 und KMC X9 SL ???

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.007
Ort
auf dr Alb
Aus Gewichtsgründen finde ich die KMC X9 SL Kette sehr interressant. Zirka 40 Gramm Gewichtsersparnis im Vergleich zu einer Shimano XTR DuraAce sind schon ein Wort.

Ich werde demnächst statt der bisherigen XT die neue XTR-Kassette verbauen. Die hat ja bekanntlich z.Teil Titanritzel. Jetzt habe ich aber keine große Lust mir mit einer "falschen" Kette die teure Kassette zu verhunzen.

Deshalb meine Frage: hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination?
 
Ja, ich fahre selbst seit 3000km die Kombi XTR Titankassette
mit KMX X9 SL und kann keinen erhöhten Verschleiss feststellen.
Die Kassette hat 3000km drauf und sieht noch top aus.
Ketten habe ich bisher zwei verbraucht.

Gruß CBiker
 
Du wirst doch nicht die kmc x9 nehmen , sondern hoffendlich die Kmc 10 SL!

Da merkst gewichtsmäßig den unterschied !
Ich fahr diese kombi auch mit der 970 er kassette , funkt optimal !
Jedoch ist diese kette für ein verschleißteil um 40 euros nicht mehr gerade billig ( DA kette 14 euro )
Die haltbarkeit wird hier von manchen als schlechter bezeichnet , kann ich aber nicht so bestätigen
 
Richtig - KMC X10SL nehmen!
Die Haltbarkeit ist super - viele messen einfach nur falsch und werfen eine intakte KMC weg!
Messt den Verschleiss aussen an den Laschen und NICHT innen an den Röllchen.

.
 
Ich kann KMC Ketten keinem empfehlen: Verschleiß weiß ich nicht wirklich, aber die Dinger laufen wie ein Sack Nüsse & schalten nur unter starker Geräuschbildung auf SRAM & Shimano Kassetten.
Habe es mehrmals quer getauscht & inzwischen auch 2 KMC Ketten probiert, aber immer das Gleiche mit dem Ergebniss: die Dinger taugen für mich garnichts.
Gleiches Bike, Teile, Einstellungen, die KMC gegen ne Ultegra oder PC89R Kette getauscht & es lief sofort ruhig und schaltete geschmeidig.
Das einzige Fazit was übrig bleib: KMC Kette = nicht so toll.

Bei der 970er XTR sind die unteren fünf Ritzel als Ersatzteil ja zum Glück sehr günstig wenn der Verschleiß auch noch sehr hoch ist ;-)
 
Aus Gewichtsgründen finde ich die KMC X9 SL Kette sehr interressant. Zirka 40 Gramm Gewichtsersparnis im Vergleich zu einer Shimano XTR DuraAce sind schon ein Wort.

Ich werde demnächst statt der bisherigen XT die neue XTR-Kassette verbauen. Die hat ja bekanntlich z.Teil Titanritzel. Jetzt habe ich aber keine große Lust mir mit einer "falschen" Kette die teure Kassette zu verhunzen.

Deshalb meine Frage: hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination?

Ne da 10-fach währ auch noch ne alternative
 
Hi zusammen,

@checky: Das mit dem Sack Nüsse stimmt, wenn Du die Kette nicht ölst.

Verschleiß: Nach der herkömmlichen Messmethode zwischen den Röllchen war bei mir die KMC X10 SL nach 800km Ende. Nachdem ich den Tipp von K@andy ausprobiert habe (Messen an den Außenlaschen), habe ich bei jetzt 1250km Laufleistung ein Maß von 128mm, also Kette noch völlig in Ordnung. Die Performance ist auch noch Top und die Kassette sieht gut aus.

Übrigens verkauft Mesingschlager die Kette auf der Messe in Köln für € 30,-

Gruß
Lumpi
 
Die Schaltperformance ist nur geringfügig schlechter. Stört aber
nicht. So zumindest bei mir. Man kann den Rohloff Caliber auch verwenden
wenn man die S(Stahl) Seite verwendet.

Gruß CBiker
 
Danke mal soweit für die Antworten.
Wie sieht es denn mit der Verschmutzung der Kette aus? Die Laschen haben Aussparungen. Da setzt sich doch mit der Zeit garantiert Dreck/Ölmodder rein. Wenn ich überlege wie selten ich mein Bike/Kette reinige (so alle paar hundert Km höchstens) dann ist womöglich der Gewichtsvorteil im Vergleich zu einer XTR-DuraAce wieder hin, oder?
Im übrigen verwende ich zum Schmieren miener Ketten ein Öl auf Teflonbasis (Finish Line). Angeblich soll auch die Beschichtung der KMC ein Anhaften von Schmutz verringern.
 
ne nagelneue Kette ölen :confused:

... wenn Ihr die Kette an den Aussenlaschen messt, dann lasst Ihr doch genau den Part aus der an einer Kette am stärksten verschleisst (und Verschleiß am Ritzel hervorruft): nämlich die Röllchen.
Nicht die Aussenlaschen dehnen sich, sondern die Röllchen verschleissen, setzen sich, bekommen Spiel was auch immer, jedenfalls ist die Längung der Laschen vernachlässigbar gering.
Wirklich messen kann mans imo nur über die Röllchen.

Wieviele Kettenleben benötigt es denn bei der "Laschenaussenmessmethode" um ein Ritzel einer Kassette zu verschleissen ?
Oder anders: wenn ich eine Kette 1250km auf einer Kassette fahre, dann springt die zweite Kette bei mir bereits. Garantiert & auch bei ausnamslos Schönwetternutzung.
Bei mir ist auch immer nach ca. 800Km Schluß um wenigstens 3 Ketten fahren zu können bis das erste Ritzel dran ist (und das nicht nur nach Messwerten, sondern vielmehr der Erfahrung nach.) Das Messmopped hat dann einen Wert von ca. 1/2 bis 2/3 der Empfehlung einer neuen Kette. Bestätigt ja meine Vermutung, dass diese Messdinger eher für den Hersteller sinnvoll sind :lol:
 
... wenn Ihr die Kette an den Aussenlaschen messt, dann lasst Ihr doch genau den Part aus der an einer Kette am stärksten verschleisst (und Verschleiß am Ritzel hervorruft): nämlich die Röllchen.
Nicht die Aussenlaschen dehnen sich, sondern die Röllchen verschleissen, setzen sich, bekommen Spiel was auch immer, jedenfalls ist die Längung der Laschen vernachlässigbar gering.
Wirklich messen kann mans imo nur über die Röllchen.

Nein, ist nicht logisch. Das Spiel der Röllchen ist nicht so bedeutend da sich
das Spiel ja in der Zugrichtung fortsetzt. Es ist die Dehnung der Laschen
und das Spiel der Laschen zum Bolzen, welches die Kette längt und so
den Verschleiss fördert. Schau Dir mal genau an wie eine Kette aufgebaut
ist und Du wirst es verstehen.

Gruß CBiker
 
OK. Super. Dann vergesst die X9 SL.

Meine Entscheidung fällt dann wohl zwischen:

KMC X10 SL
240gr. günsigster Preis im Netz 40 Euro
+ Gewicht
+ Optik
- Preis
- Schaltperformance vermutlich etwas schlechter

Shimano XTR CN-7701
300gr. Preise im Netz 15-18 Euro
+ Haltbarkeit
+ Preis
+ Schaltperfomance (weil 100% XTR kompatibel)
- Gewicht
- Optik
 
Campagnolo Record Ultra-Narrow: leicht, und verschleißt nicht mehr wie die Shimpanso's! Ist günstiger zu bekommen als die KMC und ähnlich leicht :daumen:

Bei mir kein Problem mit 9-fach MTB Kassette! aber noch nicht mit der neuen XTR probiert!
 
OK. Super. Dann vergesst die X9 SL.

Meine Entscheidung fällt dann wohl zwischen:

KMC X10 SL
240gr. günsigster Preis im Netz 40 Euro
+ Gewicht
+ Optik
- Preis
- Schaltperformance vermutlich etwas schlechter

Shimano XTR CN-7701
300gr. Preise im Netz 15-18 Euro
+ Haltbarkeit
+ Preis
+ Schaltperfomance (weil 100% XTR kompatibel)
- Gewicht
- Optik

Was ist denn mit der 10fach Dura Ace?
 
Campagnolo Record Ultra-Narrow: leicht, und verschleißt nicht mehr wie die Shimpanso's!

und läuft unglaublich weich, geschmeidig, smooth .. schön halt (macht ne 10-Fach Ultegra aber ebenso ;-)
Ich persönlich finde ein solches Verschleißteil, welches kaum nen Monat hält, mit um die 40€ schon ganz schön heftig, aber des muß ja jeder selber ausmachen.
 
Gibt es denn einen konkreten Unterschied zwischen der DA 9-fach und der DA 10-fach, bzgl, Gewicht und Haltbarkeit ??
 
Zurück