XTR DI2 - bereits Erfahrungen?

Danke erstmals für deine Hilfe!
Hattest du nach dem abstöpseln der Batterie wieder Strom in der Anzeige oder hast du den Knopf bei finsterem Display solange gedrückt gehalten bis c aufleuchtet?
 

Anzeige

Re: XTR DI2 - bereits Erfahrungen?
Super! Den Akku abstöpseln war in diesem Fall der richtige Hinweis. Habe wieder Strom am Display und alle Updates sind oben. Vielen Dank!
 
Servus,

wollte mal fragen wer hier Erfahrung mit Garmin und DI2 hat.
Hab bisher einen Edge 800, doch der macht immer mehr Probleme USB Port hat Wackelkontakt) und ich bin am überlegen ihn durch einen Edge 820 zu ersetzen.
Auch mit dem Hintergedanken mir auf dem Edge die Akkustand der DI2 anzeigen zu lassen.
Da ich neben dem MTB noch am RR DI2 fahre und den Garmin für beide Räder verwende, wäre es natürlich schick, nur eine Datenfeld dafür zu definieren.
Funktioniert das? Ein Datenfeld für Akku RR bzw. MTB, je nachdem an welchem Rad ich den Garmin montiert habe?
Koppelt sich die DI2 mit Garmin automatisch oder muss man das vor jeder Fahrt manuell machen?

Vielen Dank

:)
 
Geht wunderbar - hab den Edge 1000 und verwende diesen für RR und MTB - Kopplung immer automatisch.
Lasse mir den jeweils eingelegten Gang und den Akkustand des Di2 Akkus anzeigen.
 
Ich hätte ein Paar Fragen zu XTR/XT DI2:

1. Kann man die Schaltung auf die Position jedes Ritzels der Kassette feintunen und speichern? Also dass die einzelnen Abstände zwischen jeden einzelnen Gang bzw. deren Kettenlinie individuell eingestellt werden können.

2. Die XT hat ja leider nur den GS-Käfig. Laut Shimano benötigt man ein Minimum Ritzel von 11 bzw total capacity von 35 und eine front difference von 10. Ich fahre eine E13 TRS+ 9-44 und vorne ein 28er Blatt aktuell mit einer Standard XT SGS ohne Probleme. Die Frage ist, ob das auch mit dem kurzen GS-Käfig fahrbar ist. Laut genannten Angaben ja nicht, allerdings habe ich auch schon einen Test gesehen, wo sie eine Shimano 11-46 KAssette mit einem 30er (?) Kettenblatt kombiniert haben.
 
Zu Frage 1: Das geht nicht. Ausgehend davon, dass der Abstand der Ritzel untereinander konstant ist, scheint das auch nicht notwendig.
Zu Frage 2: Shimano gibt die Grenzen zur Kapazität immer recht konservativ an. In der Regel geht da deutlich mehr. Ich bin zu Zeiten, als man noch 3-fach Kurbeln gefahren ist, auch immer mit einem GS-Käfig ausgekommen, obwohl laut Spezifikation ein SGS erforderlich gewesen wäre. Wenn du einfach fährst, sollte doch die Gesamtkapazität von 35 ohne Probleme ausreichen. Die Vorn-Differenz von 10 kommt ja bei dir nicht zum Tragen.
 
Fahre den XTR Umwerfer vorne mit 24/38, also Differenz 14 statt angegebenen 10 Zähnen. Geht auch problemlos.

Allerdings läuft mein XTR Schaltwerk nicht sauber auf einer 11/40 XT Kassette, obwohl auf dem 5. Gang genau getrimmt. Ursache habe ich noch nicht gefunden. Würde mir auch eine Einzeltrimmung wünschen ...
 
Ich würde mir an der Software wünschen, dass es einen Service Mode geben würde und man alle Einstellungen (Position Schaltwerk) über das zB iPad oder PC machen könnte (so wie bei Multishift auch).
 
So, hab mich jetzt etwas mit den Zirbel Twistern eingefahren. :)
Gestern auch 3,5 Std Nightride und komm wirklich blind zurecht.
Schalten während der Abfahrt und im Dunkeln gar kein Problem.
Ich schalte die Zirbel Twister nur mit einem kurzen Klick mit den Daumenkuppen, das geht schnell und parallel zum Bremsen.
Und auch das Zusammenspiel mit dem Remotehebel für die Vario Stütze funktioniert hervorragend.



Wurde mir aber trotzdem mehr Feedback der Shifter wünschen.
Und natürlich, dass man bei der DI2 die Shifter für Transport und Wartung deaktivieren kann.

Hallo,

hier mal ein kleines Update.
Hatte mich ja über das schwache Feedback der Schifter beklagt.
Stefan von Zirbel hat mir deshalb zum Testen extra Ringe mit größeren Magneten geschickt.



Leider bin ich seither nicht viel zum Fahren gekommen.
(Zumindest nicht MTB, hat mich mehr in den Schnee gezogen)
Die letzten Tage konnte ich es endlich ausgiebig testen und bin begeistert.
Schaltet jetzt viel knackiger. Feedback ist selbst mit den dicken Handschuhen echt super.
:daumen:
 
Fahre den XTR Umwerfer vorne mit 24/38, also Differenz 14 statt angegebenen 10 Zähnen. Geht auch problemlos.

Allerdings läuft mein XTR Schaltwerk nicht sauber auf einer 11/40 XT Kassette, obwohl auf dem 5. Gang genau getrimmt. Ursache habe ich noch nicht gefunden. Würde mir auch eine Einzeltrimmung wünschen ...
schaltauge kontrolliert?
11 und 12 fach sind extrem empfindlich was ein evtl. nicht 100%ig ausgerichtetes schaltauge angeht.
 
Ja, Auge steht 1a. Habe nochmal neu getrimmt. Es schaltet jetzt gut, aber nicht perfekt. Manchmal ``reitet`` die Kette auf der Kante von den Kassettenritzeln und es dauert mehrere Kurbelumdrehungen bis sie richtig ``sitzt``. Kassette und Kette sind neu.
 
@dietbert

Es könnte auch mit der B Schraube zu tun haben, wenn die Umschliessung der Kette nicht richtig eingestellt ist, gibt es das beschriebene Problem oft.

Weiter könnte es sein, dass du mal einen Schlag aufs Schaltwerk bekommen hast?
Das Schaltwerk hat ja einen Schutz gegen das Beschädigen der Motoreinheit, dass das Schaltwerk abgekoppelt wird. Kann es vielleicht sein, das du zwar keine Fehlfunktion hast und den RD-Schutz nicht zurücksetzen musstest, aber vielleicht das Schaltwerk nicht 100% sauber eingerastet ist?
 
Ich hätte einmal eine Frage evtl. kann mir da einer das besser beantworten.

Es geht um den Ein/Aus Schalter (der Orange/Rötliche) am Schaltwerk.
In welcher Stellung wäre das Schaltwerk ausgeschalten?
Laut Anleitung wenn er nach unten gelegt wäre, aber hier kann ich bei meinem ganz normal über ´die Schalter dann schalten und es wird auch der Gang gewechselt.
Ich habe irgendwie Angst den Schalter zu weit nach oben zu legen, da ich eigentlich nirgends eine Rastung/Arretierung bemerke und Angst habe da etwas abzubrechen.
 
Was hat das mit Schaltwerk ein/aus zu tun??
Der Kippschalter schaltet den Reibungsdämpfer ein und aus!
Merkt man auch, wenn man den cage in an oder aus Stellung mit der Hand bewegt, dass bei ein die Spannung größer ist.
Und wer beim Hebel nicht merkt, ob er eingerastet ist oder nicht, dem kann ich auch nicht helfen :confused::anbet:
 
Merkt man auch, wenn man den cage in an oder aus Stellung mit der Hand bewegt, dass bei ein die Spannung größer ist.
Und wer beim Hebel nicht merkt, ob er eingerastet ist oder nicht, dem kann ich auch nicht helfen :confused::anbet:

finde leider kein Bild in ON-Stellung dieses "Lever Switch", Vorsicht ist halt die Mutter der Porzellankiste und ich merke halt wirklich kein einrasten (außer wenn er ganz nach unten am Anschlag ist ;)) ...

Kann ja auch sein, daß ich ihn nicht weit genug nach oben bewege :ka: (oder kann man diese 90° nach (Y) ON bewegen) ...

wäre supie wenn mir da einer was posten könnte, will ja dazu lernen ;)
 
On
9ef6d0a3a9c2187d13ba90296a6ae719.jpg
ec5cf01ddec1cfe94bba64abcdd10533.jpg
 
@zett78,
Danke Dir für die Bilder! Da war ich wohl viel zu Vorsichtig und habe den Hebel nicht weitgenung gedrückt :anbet:
Jetzt habe ich gemerkt wann er einrastet :wut: :daumen:
 
Hallo,

Ich habe jetzt die XT DI2 verbaut. Allerdings ohne das Display, dafür aber mit mit der WU111. Leider lässt sich jetzt das Syncroshift nicht einschalten. Weder in der App, Garmin oder am Verteiler. Hat jemand eine Idee dazu ?
 
Hallo,

Ich habe jetzt die XT DI2 verbaut. Allerdings ohne das Display, dafür aber mit mit der WU111. Leider lässt sich jetzt das Syncroshift nicht einschalten. Weder in der App, Garmin oder am Verteiler. Hat jemand eine Idee dazu ?

Ist denn auch der neue Akku mit Synchro Shift Unterstützung montiert??
BT-DN110!!!! Und dann noch ein Firmware update.
 
Zurück