XTR FC-M 980 Länge der Hohlachse

ja, road, mtb und dh. unterschiedlich lange wellen an unterschiedlichen kurbeln. aber nicht an der gleichen baureihe für unterschiedliche kettenlinien, das gabs ja vor boost keinen bedarf für.

edit: ich meine htII, nicht vierkant und octalink. da gab es mal den wechsel von 47,5 auf 50mm kettenlinie.
 
es hatte sich doch geklärt dass die welle nicht zu kurz war und die kurbel weit genug drauf saß, es sah halt nur anders aus als bei der xt. lesen würde helfen.
Als geklärt würde ich nachfolgendes Zitat nicht definieren. Das ist ja genauso, als wenn ich beim Auto die Hälfte der Radbolzen weglasse, gerade diese Schrauben sollten schon ihren Sinn haben

. Es ist halt so, dass die Verzahnung nur bis ca. zur Hälfte/Mitte der 2 Schraube reicht .
 
ja, road, mtb und dh. unterschiedlich lange wellen an unterschiedlichen kurbeln. aber nicht an der gleichen baureihe für unterschiedliche kettenlinien, das gabs ja vor boost keinen bedarf für.

Hier muss ich Dir Recht geben, was für mich auch noch immer die These hintermauert, dass die Rahmengeometrie vom Jogi76 und meinerseits nicht kompatibel zur damaligen XTR (= FC M980 XTR-Kurbel) Baureihe war ☹️
 
doch, wenn der sicherungsstift einrastet, ist alles in ordnung. dafür ist er ja da. xtr und die unteren gruppen sind nicht kompatibel was die klemmung der linken kurbel angeht - wenn man erwartet dass es exakt so aussieht wie bei einer xt wird diese erwartung eben nicht erfüllt.
 
Zurück