XTR Kombination...

Registriert
28. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits!

Nach nun langer abstinenzmöchte ich auch mal wieder ein Bisschen mit meinem Drahtesel düsen :D

Nun brauche ich allerdings ein paar neue Teile, damit mein altes Bike wieder läuft.
Da ist nun mein Problem, es hat sich so derartig viel auf dem Teilemarkt getan, das ich garkeinen überblick mehr habe..

Wollte mir die XTR rapid Fire plus trigger gönnen, und dazu das passende Schaltwerk..:love:

Nun habe ich von einem Freund ein Schaltwerk bekommen, keine ahnung welches BJ, es ist auf jeden Fall ein XTR invers. Dieses bekomme ich garnicht verbaut, weder mit meiner alten X-Ray 800 Gripshift, noch mit relativ neuen LX triggern.

Nun dachte ich, könntet ihr mir vielleciht mal sagen, welches Schaltwerk ich zu den XTR Rapid fire plus triggern nehmen müsste, damit alles optimal läuft.:confused:

Verzweifelte Grüße.
 
das ding müsste aber eigentlich laufen. schaltwerke und -hebel kann man innerhalb einer marke bzw. mit kompatiblen schalthebeln einer anderen marke immer kombinieren.
 
Funktionieren tut alles was shimano 9 fach tauglich ist
Bei Inverse ist die ganganzeige dann umgekehrt
so ist es auch beim einstellen und montieren , ebenhalt anders rum wie mit dem " normalem Schaltwerk "
 
Mir ist das klar das die XTR keine Anzeige haben
Ich habe es nur gesagt damit man versteht wenn man top normal und Low normal anbauen will daß die " anzeige " jeweils in eine andere Richtung laufen
 
das ding müsste aber eigentlich laufen. schaltwerke und -hebel kann man innerhalb einer marke bzw. mit kompatiblen schalthebeln einer anderen marke immer kombinieren.


jup, würde mich demnach auch interessieren, was da verbaut werden soll.....

was ich empfehlen kann, ist das aktuelle XT in Shadow Ausführüng, das Ding ist ned schwer, schaltet wunderbar knackig und kost ned die Welt.
XTR kann darüberhinaus nur bei Gewicht und Optik punkten.

Ähnlich ist es bei den Shiftern, wobei die XTR hier den XT noch die Möglichkeit voraus haben, zwei Gänge auf einmal zuglösend (bei normalem Schaltwerk in Richtung kleinerer Ritzel) schalten zu können.

Die Ganganzeige der XT ist abnehmbar, eine Abdeckung für das entstehende Loch versteckt sich am "Hals" der Ganganzeige
 
also das (wenn auch ältere...) xtr-inverse müsste ja mit allen triggern von shimano oder den sram rockets oder attacks funktionieren!

ich meinerseits hatte ein solches inverse und war recht zufrieden, bin jetzt aber wieder auf top-normal umgestiegen.
bzgl. xt und xtr: ich würde klar das neue xt, womöglich in shadow, favorisieren.

habe auch meinen beiden rädern 1x xtr 970 und 1x xt shadow. muss sagen, sowohl von der optik als auch von der funktion ebenbürtig! einzig vom gewicht her ist das xtr um etwa 30 g leichter - aber ob deshalb der preisunterschied rechtfertigt???

trigger: die neue xtr-trigger sind schon super, je2xauslösen ist zwar anfangs recht gewöhnungsbedürftig, dann aber nach eingewöhnungsphase super!
 
Es gibt da noch ein paar kleine Unterschiede. Das XTR Shadow hat ne stärkere Feder macht sich bei Sprüngen bemerkbar die Kette bleibt immer gespannt.
Die XTR Shifter können in Richtung des größeren und des kleineren Ganges 2 Gänge auf einmal schalten. Multi Release-Schalten:Bei dieser Technik kann man mit einer Hebelbewegung mehrere Gänge auf
einmal durchschalten. Kurze Hebelbewegung bei einem Gangwechsel, längerer Hebelweg bei
doppeltem Gangsprung.
 
Zurück