XTR-Kurbel in die Spülmaschine stecken: Wird die Oberfläche angegriffen?

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Stuttgart
Hi,

bin z.Zt. am Sammeln von Teilen für die Frischzellenkur meines Schwinn. Ich würde die gebrauchte XTR-Kurbel (M960) vor dem Montieren gerne samt aller (abgebauten) Schräubchen und Kettenblättern in die Spülmaschine schmeißen.

Hat das schonmal jemand gemacht? Irgendwie hab ich Angst um die eh schon sehr empfindliche Oberfläche. Wird die womöglich angegriffen?

Gruß,
Dominik.
 
Wenn die Spülmaschiine nicht gerade auf 95C steht müsste es funktionieren, ich kann mir aber nicht vorstellen das der Dreck gut abgeht.

Kannst du mir mal Bilder deines Schwinn schicken baue mir auch gerade eines auf.
philippthiergartarcor.de

MfG,

Philipp
 
ich nutze für hartnäckigen dreck ein kleines ultraschallbad ;)

vorher mit kaltreiniger vorsichtig das grobe ab und dann 2-3 minuten ins ultraschallbad. ich denke mit der spülmaschine sollte es gehen, aber ich hätte mehr angst um die spülmaschine :lol:

LG
KingCAZAL
 
Hier,

hier sind paar Fotos. Ich werde beim Neuaufbau JEDES Teil bis auf Rahmen, Gabe, Reifen, Pedale und Lenker tauschen ;) Also Bremsen, Laufräder, alle Schaltungsteile, Vorbau, Sattelstütze, Sattel usw. Sollten laut meiner Excel-Tabelle ca. 1,4kg dabei rausspringen *freu*.

Unsere Spülmaschine hat eh maximal 65°C. Vielleicht werde ich es später mal wagen. Die Kettenblätter und Schrauben wandern auf jeden Fall rein.

Gruß,
Dominik.


1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg
 
Hi das geht , nur vor dem Trockenprogramm raus aus der Spühlmaschiene.
Mach ich jedes Jahr mit meinem XTR Schaltwerk und Umwerfer.:D
Hey Tolles Bike und geile Gabel:daumen: :D

Super, danke dir!
Warum soll ich es vor dem Trocknen rausnehmen? Wegen der Hitze? Oder weil sich Wasserflecken bilden?

Umwerfer und Schaltwerk find ich ja schon sehr krass. Hast du da keine Bedenken wegen der Lagerstellen? ;)

Ciao,
Dominik
 
Hi,

bin z.Zt. am Sammeln von Teilen für die Frischzellenkur meines Schwinn. Ich würde die gebrauchte XTR-Kurbel (M960) vor dem Montieren gerne samt aller (abgebauten) Schräubchen und Kettenblättern in die Spülmaschine schmeißen.

Hat das schonmal jemand gemacht? Irgendwie hab ich Angst um die eh schon sehr empfindliche Oberfläche. Wird die womöglich angegriffen?

Gruß,
Dominik.

Hi

Aluminiumteile ob lackiert, gepulvert oder eloxiert in die Spülmaschine zu geben ist eine ganz erbärmliche Idee. Du kannst ja mal versuchsweise ein Alublech oder wenn Du hast alte Alubiketeile hineingeben und dann mal schauen wie die nach 4-5 Spülgängen aussehen.
Blankes Alu wird derart angegriffen, dass es regelrecht wegkorrodiert.
Viel Spass beim ausprobieren (aber lieber nicht mit der XTR Kurbel)
Mit normalem Spüli oder Seife mit warmem Wasser und einer richtigen Bürste geht das schonender für die Kurbel.


Gruss
Simon
 
Schönes Bike, habe den Rahmen in etrwas älter (96') und rot, mache mich gerade an den Aufbau... Viel Erfolg mit der Spülmaschine aber evtl. solltest du die Kurbel echt nicht hineingeben denn dafür ist sie doch zu schade.
 
Hi

Aluminiumteile ob lackiert, gepulvert oder eloxiert in die Spülmaschine zu geben ist eine ganz erbärmliche Idee. Du kannst ja mal versuchsweise ein Alublech oder wenn Du hast alte Alubiketeile hineingeben und dann mal schauen wie die nach 4-5 Spülgängen aussehen.
Blankes Alu wird derart angegriffen, dass es regelrecht wegkorrodiert.
Viel Spass beim ausprobieren (aber lieber nicht mit der XTR Kurbel)
Mit normalem Spüli oder Seife mit warmem Wasser und einer richtigen Bürste geht das schonender für die Kurbel.


Gruss
Simon

Genauso ist es, es sei denn, die Lackschicht verhindert den Kontakt mit dem Reinigungszeug. Dann aber macht eher eine Politur Sinn.
 
kaltreiniger und zitrusentfetter für hartnäckigen schmutz sind auch top.

noch zum thema ultraschall:
meine alte LX kurbel hat das ultraschallbad ohne probleme 20 minuten überstanden während die XT kurbel nach 10minuten leicht milchig wurde. seitdem kommen nur noch ritzel usw. ins ultraschallbad. alles andere wird mit tuch und kaltreiniger oder zitrusentfetter (finish line) gesäubert. wichtig ist danach schön alles abwischen, da auch der zitrusentfetter leicht angreifen kann.

lass die spülmaschine lieber aus dem spiel :p

lg
KingCAZAL
 
Alu-Kurbel und Spülmaschine sind nicht kompatibel. In das Alu werden schöne Löcher durch den Reiniger reingefressen. Schon so gesehen bei Alu-Töpfen.
Clemens
 
Kommt drauf an, welches Spül-Tabs du nutzt!

Hi

nein kommt es nicht. Das Problem ist das Glanzmittel (für die Oberflächenspannung -> Glas ohne Schlieren) und das Salz (für die Wasserenthärtung). Aluminium hat in der Spülmaschine nichts verloren, es sei denn es ist einem egal wie die Teile nacher aussehen. Ganz zu schweigen davon dass danach die Oberfläche nicht mehr richtig geschützt ist.

Gruss
Simon
 
Also, Fazit: Die Kurbel bleibt draußen. Is mir dann doch zu gefährlich. Vor allem, weil sie schon etliche Kratzer hat und sich da sicher das Reinigungszeug reinfressen könnte. Stattdessen werde ich wohl mal mit Politur rangehen. Aber vielen Dank für eure Meinungen!

Schönes Bike, habe den Rahmen in etrwas älter (96') und rot, mache mich gerade an den Aufbau... Viel Erfolg mit der Spülmaschine aber evtl. solltest du die Kurbel echt nicht hineingeben denn dafür ist sie doch zu schade.

Kannst du mir vielleicht etwas genaueres zum Rahmen sagen? Ich weiß immer noch nicht aus welchem Jahr meiner ist. Tippe so auf 2001 oder 2002. Ist deiner noch bei Yeti geschweißt und hat diesen charakteristischen gebogenen Hinterbau?

Auch würde mich das Gewicht interessieren. Laut Weight Weenies müsste meiner 1361g wiegen. Wenn es sich denn um einen "Pro" handelt. Wie unterscheiden sich "Factory", "Limited" und "Pro"?!? Hast du deinen schonmal gewogen?

Homegrown Factory 2001 21" 1521 g
Homegrown Limited ? 19" 1396 g
Homegrown Pro 2001 17" 1361 g

Gruß,
Dominik.
 
Ich habe noch einen bei Yeti geschweissten. Mit schönem Hinterbau.....

Deiner müsste 2001 oder 2002 sein, probiere es doch mal mit der Seriennummer.
 
Naja, ich werde einfach noch die paar Wochen abwarten, dann sehe ich ja was er wiegt.

Übrigens habe ich gesehen, dass du eine Sattelstütze in 26,8mm suchst. Ich stand ja vor dem gleichen Problem und habe mehrere Stunden ohne Erfolg damit verbracht, das Netz nach bezahlbaren Angeboten zu durchforsten. Letztendlich habe ich mit meinem lokalen Händler gesprochen und der riet mir dazu, den Rahmen einfach auf 27,2mm zu erweitern. So werde ich es machen. Is ja wirklich so gut wie nichts und die Materialstärke ist mehr als ausreichend. Die gehen da nur mit einem Drahtbüstenaufsatz für die Bohrmaschine paar Mal rauf und runter. Das wars schon. Vielleicht ja auch ne Alternative für dich...

Außerdem ist gestern mein Smica-Vorbau in 120mm gekommen. Der wiegt auch nur 122g, also 10g mehr als der Syntace. Zudem sieht er beinache so aus wie der F99 und kostet neu 25EUR! Mit Titanschrauben und in 105mm is der sicher fast leichter als der teure Syntace.

Gruß,
Dominik.
 
Hi

ist zwar offtopic, aber bei www.bike-discount.de gibt es zB. RaceFace EvolveXC (44.90€) oder RaceFace DeusXC (84.90€) Sattelstützen in 26.8mm Versionen.
Ich fahre die Evolve XC mit 26.8mm am Rennrad. Das Ding ist echt Super gemacht.

Gruss
Simon
 
Bei der Stütze werde ich zu einer Tune greifen, die gibt es in allen Durchmessern.
Preislich auch noch zu tragen. Beim Vorbau tendiere ich zu Syntace da ich damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Aber du kannst mir gerne berichten wie sich der Smica fährt....... und ob er hält.

Ich werde bei Gelegenheit meinen Rahmen auch mal nachwiegen.
 
Ich hab' mal spaßeshalber eine alte Alutrinkflasche in die Spülmaschine gegeben.
Die Stellen wo Eloxal drauf war, haben schön geglänzt. Da wo Kratzer oder Abplatzer im Eloxal waren, hat's die fett korrodiert. Konnte man dann nur noch komplett abschleifen oder wegwerfen. Wer Fett oder Schmiere abbekommen will, kann Alufelgenreiniger für's Auto verwenden; das geht prima.
 
Zurück