Moin,
ich fahre die FC-980 42-32-24 10fach und hinten einen XT Shadow (die genau Bez. hab ich grad nicht) mit einem mittellangen Käfig. Das Schaltwerk lässt sich mittels einer Federeinstellung zusätzlich spannen, um ihn zu stabilisieren.
Fahr ich vorne klein oder mittel, egal in welcher Ritzelkombination, läuft alles richtig sahnig, sogar komplett lautlos, und die Gänge sitzen perfekt. Wenn vorne groß gefahren wird, sitzen zwar die Gänge noch immer knackig, aber ich habe permanent ein unsauberes Gefühl an den Füßen. Dabei ist es egal, ob hinten klein oder was größeres gefahren wird. Entspanne ich die Feder vom Schaltwerk mittels Schalter, läuft auch auf vorne groß jede Kombination geräuschlos. Leider wabbelt dann das Schaltwerk mehr, was man gut hören kann.
Ich fahre die KMC X10SL Ti-N, da es ohne Federspannung lautlos ist, glaube ich nicht, dass es an der Kette liegt.
Könnte die Kette zu kurz sein? Ist zwar korrekt abgelängt worden, aber womöglich dann halt doch zu kurz für die Federspannung...
Kann das Schaltwerk, bzw. die Rollen, verschlissen sein? Wäre mir neu, denn es ist erst ein gutes Jahr alt.
Bin über jeden Ratschlag dankbar!
PS: Beide Rollen haben leichtes seitliches Spiel. Das müsste allerdings normal sein, wenn ich nicht irre.
ich fahre die FC-980 42-32-24 10fach und hinten einen XT Shadow (die genau Bez. hab ich grad nicht) mit einem mittellangen Käfig. Das Schaltwerk lässt sich mittels einer Federeinstellung zusätzlich spannen, um ihn zu stabilisieren.
Fahr ich vorne klein oder mittel, egal in welcher Ritzelkombination, läuft alles richtig sahnig, sogar komplett lautlos, und die Gänge sitzen perfekt. Wenn vorne groß gefahren wird, sitzen zwar die Gänge noch immer knackig, aber ich habe permanent ein unsauberes Gefühl an den Füßen. Dabei ist es egal, ob hinten klein oder was größeres gefahren wird. Entspanne ich die Feder vom Schaltwerk mittels Schalter, läuft auch auf vorne groß jede Kombination geräuschlos. Leider wabbelt dann das Schaltwerk mehr, was man gut hören kann.
Ich fahre die KMC X10SL Ti-N, da es ohne Federspannung lautlos ist, glaube ich nicht, dass es an der Kette liegt.
Könnte die Kette zu kurz sein? Ist zwar korrekt abgelängt worden, aber womöglich dann halt doch zu kurz für die Federspannung...
Kann das Schaltwerk, bzw. die Rollen, verschlissen sein? Wäre mir neu, denn es ist erst ein gutes Jahr alt.
Bin über jeden Ratschlag dankbar!
PS: Beide Rollen haben leichtes seitliches Spiel. Das müsste allerdings normal sein, wenn ich nicht irre.
Zuletzt bearbeitet: