XTR Kurbeln aufarbeiten!?

Mal ne etwas gegenläufige Frage, wenn ich alles in chromlook spiegelblank poliert habe, wie kriege ich eine gleichmäßige Oxidationsschicht hin.
Normalerweise würde man farblos eloxieren, glaube ich.
Wass passiert wohl wenn ich das Ding in Säure lege (Essig Essenz, oder so was) wirds dann gleichmäßig matt?

Hier gab es auch mal Hinweise wie man mit irgendwelchen Putzmitteln Eloxale in Sekundenschnelle runter bekommt.

Habe leider keine Kurbel zum testen.

Sicherlich ist der hochpolierte Galnz sehr schon , nur je nach alu qualität nicht immer von langer dauer und nebenbei ja auch nicht immer dem orginal entsprechend.
 
Mal ne etwas gegenläufige Frage, wenn ich alles in chromlook spiegelblank poliert habe, wie kriege ich eine gleichmäßige Oxidationsschicht hin.
Normalerweise würde man farblos eloxieren, glaube ich.
Wass passiert wohl wenn ich das Ding in Säure lege (Essig Essenz, oder so was) wirds dann gleichmäßig matt?

Hier gab es auch mal Hinweise wie man mit irgendwelchen Putzmitteln Eloxale in Sekundenschnelle runter bekommt.

Habe leider keine Kurbel zum testen.

Sicherlich ist der hochpolierte Galnz sehr schon , nur je nach alu qualität nicht immer von langer dauer und nebenbei ja auch nicht immer dem orginal entsprechend.

ne polierte xtr behaelt den glanz recht lange. es langt, die kurbel mit neverdull etc nachzupolieren.

wie du sie matt bekommst - keine ahnung
 
@stratege-0815
Alte eloxsal schichten bekommst du ganz einfach mit z.b Natriumhydroxid ab.
jenachdem wie lange und wie konzentriert deine soda lösung ist wird die Kurbel dadruch automatisch matt.
Nur ist die Kurbel in dem zustand noch viel schmutz und korrosions anfälliger als poliert.
Eine gleich mäßige Oxidationsschicht bekommst du entweder da durch das du wartest bis das ALU selber eine Oxidationsschicht gebildet hat oder durch das elektrolytische eloxieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne etwas gegenläufige Frage, wenn ich alles in chromlook spiegelblank poliert habe, wie kriege ich eine gleichmäßige Oxidationsschicht hin.

Die kriegt sich im Prinzip von allein hin, ist aber nicht besonders resistent gegenüber mechanischen Einflüssen. Poliert siehts dann trotzdem noch aus, schließlichist die Oberfläche ziemlich klein, je feiner poliert wurde.

Normalerweise würde man farblos eloxieren, glaube ich.

Damit "ätzt" du die Oxidschicht dicker auf. Das Mikrorelief des Werkstücks bleibt davon nur mittelbar berührt. Soll heißen: je polierter das Rohteil, desto bling-bling.
Und ich glaube, farblos eloxieren hieße, als Ergebnis diesen pissgelben Oabic-Farbton zu bekommen, je nach Legierung deutlicher oder weniger deutlich.
TCI-oabic-small.jpg

Wenns silbern eloxiert werden soll, müsste es demzufolge nochmal in irgendein Farbbad, oder?

Wass passiert wohl wenn ich das Ding in Säure lege (Essig Essenz, oder so was) wirds dann gleichmäßig matt?

Hier gab es auch mal Hinweise wie man mit irgendwelchen Putzmitteln Eloxale in Sekundenschnelle runter bekommt.

Im Leichtbauforum gibts Threads dazu, lies dich mal ein. Putzmittel ist untertrieben, WC-Reiniger sind schon eine Ecke schärfer. Das, was das alte Eloxal runterbeizt, ist Natriumhydroxyd. Und wenn das Werkstück zu lang drinbleibt, ätzt es das Werkstück richtiggehend schwarz.

Sicherlich ist der hochpolierte Galnz sehr schon , nur je nach alu qualität nicht immer von langer dauer und nebenbei ja auch nicht immer dem orginal entsprechend.

Die Haltbarkeit der Oberfläche hängt sicher nicht davon ab, ob das Werkstück vorher poliert oder gestrahlt wurde. Rohes Alu kannst du dir durch den Bart ziehen und es sind Kratzer drin. Tust dus in Salzwasser, ist da innerhalb von Stunden feinster Blumenkohl drauf.


Es kommt einzig auf die Qualität der Versiegelung an. Einer guten Eloxalschicht ist doch egal, ob sie auf einem matten oder einer polierten Oberfläche liegt.
Sandstrahlen bzw. Strahlen mit irgendwelchem Strahlgut, welches keine Partikel aus einer Alu-Oberfläche reißt, wirkt zwar oberflächenverdichtend, aber nicht -mindernd.
 
Die Alu schrauben sind gefärbt.

Um Alu Silber zu Eloxieren bedarf es keine Farbe.
Wie mein bsp. hier zeigt


Ach, du hast das für Boris gemacht.
Wie auch immer: oabic-Schrauben kosten nicht mal die Hälfte von allen anderen Farbversionen; da muss irgendwas in der Bearbeitung günstiger sein. Evtl. kommen die auch einfach nicht mehr ins Sealbad... vielleicht kanns ja jemand aufklären.
 
ich ziehe meinen Hut!
Das ist doch mal sehr saubere Arbeit.
Ist das noch Hobby oder schon Beruf?

Danke! Nein das ist mein hobby ich glaube auch kaum das man von sowas leben kann.
Hab grade mal dr.googel gefragt wegen den oabic-Schrauben es sieht so aus als wenn die mit einem anderen herstellungsverfahren hergestellt werden. Die Guten werden mit CNC maschinen gedreht/gefräst (Gewinde gerollt) und Eloxiert. Die oabic Schrauben werden irgendwie anderes gemacht wahrscheinlich in formen gegossen? und anschliessend nicht eloxiert sondern in gelb/grün chromatiert.
 
MoinMoin:)

Graftons poliert(wie neu):

Foto0002.jpg

1.mit 400er geschliffen
2.mit 1000er nachgeschliffen
3.vorpoliert
4.endpoliert

Eine S......arbeit,aber das Ergebnis entschädigt oder?
Übrigens son Polierset gibts im jeden Baumarkt,wer dann noch ne Ständerbohrmaschine sein Eigen nennt hats einfacher:D...geht aber auch mit ner Handbohrmaschine....
Ich muß dazu sagen,das der Zustand von vornherein aber schon recht gut war(Keine tieferen Kratzer oder Beschädigungen)

Grüße

Nils
 

Anhänge

  • Foto0002.jpg
    Foto0002.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 172
Danke! Nein das ist mein hobby ich glaube auch kaum das man von sowas leben kann.
Hab grade mal dr.googel gefragt wegen den oabic-Schrauben es sieht so aus als wenn die mit einem anderen herstellungsverfahren hergestellt werden. Die Guten werden mit CNC maschinen gedreht/gefräst (Gewinde gerollt) und Eloxiert. Die oabic Schrauben werden irgendwie anderes gemacht wahrscheinlich in formen gegossen? und anschliessend nicht eloxiert sondern in gelb/grün chromatiert.

Hallo,
das was Du so anstellst sieht für mich als Laien sagenhaft aus.
Ich hätte eventuell auch eine XTR Kurbel FC-M960 welche ein wenig
Make-Up vertragen könnte.
Würdest Du dich mal bei mir melden ??
Wo läge so der Kostenpunkt ??
[email protected]
Danke & Gruß
Marc
 
... Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, meine ziemlich verranzten XTR-Kurbeln (FC-M900) mattschwarz eloxieren zu lassen - oder anodisieren. Keine Ahnung, was da besser ist.

Ich denke das ist sicher ein Scherz :confused:

Dann kannst du sie auch gleich kürzen, Loch reinbohren, ein neues Gewinde reinschneiden und sie deinem Bub ans Rad schrauben.

Schick war die dunkle Farbe bei der 950er XTR-Kurbel! Bitte unterscheiden.
 
Zurück