XTR-Lufradsatz: Felge um Ventilloch "zerfressen". Ursache? Kulanz? (m.B.)

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen

erstmal ein gutes Neues! Ich hab mir ein 3 Jahre altes gebrauchtes Spark mit einem XTR WH-M975 Laufradsatz gekauft. Gestern wollte ich sie von Schlauch auf Tubeless umrüsten, musste aber mit Erschrecken feststellen, dass v.a. bei der einen Felge der Bereich um das Ventilloch regelrecht "zerfressen" ist.

Was zum Teufel ist da passiert?! Hat das schon mal jemand gesehen? Es war ein Schwalbe Gummi-Felgenband verbaut und stinknormale Butly-Schläuche. Glaubt ihr, dass ich Erfolg habe, wenn ich mich an Paul-Lange wende? Immerhin sind die Räder ja nicht gerade "günstig".

Gruß
Dominik

large_DSC04218.JPG
 
Japp, denke ich auch. Vermutlich wurde das Rad viel im Winter bewegt. Und offenbar wurde der Oberflächenschutz im Bereich des Ventilloches vergessen (weiß gar nicht, ob das normalerweise üblich ist oder nicht). Aber blankes Alu und Salz vertragen sich halt nicht so gut.

Kontaktier doch vielleicht nochmal den Händler, von dem du das hast. Der könnte das dann eventuell besser noch als Kulanz abwickeln als du als Zweitbesitzer...
 
Na toll. Und das bei einem 800€ Laufradsatz :(

Werd Paul Lange mal schreiben. Selbst mit einem NoTubes Felgenband werd ich das vermutlich nicht für TL dicht bekommen...


Ich würde die Felgen überhaupt keinen Meter mehr benützen... Wo ist denn die Salzbrühe sonst noch reingelaufen? Wie sieht die Hohlkammer innen aus? Ist sie an manchen Stellen an die du gar nicht ransiehst ebenfalls angegriffen?

Das ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

Ist dir deine Gesundheit zwei neue Felgen Wert?
 
Ich würde die Felgen überhaupt keinen Meter mehr benützen... Wo ist denn die Salzbrühe sonst noch reingelaufen? Wie sieht die Hohlkammer innen aus? Ist sie an manchen Stellen an die du gar nicht ransiehst ebenfalls angegriffen?

Das ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

Ist dir deine Gesundheit zwei neue Felgen Wert?

Sicher kann das kein Dauerzustand sein. Wie gesagt, ich muss schauen, ob da auf Kulanz was geht. Kotzt mich schon ziemlich an beim angeblichen "Flaggschiff". Eine Ersatzfelge wird sicher auch nicht billig sein...
 
Im übrigen kann man die WH-M975 OHNE Felgenband fahren.

Die WH-M sind super Laufräder. Verarbeitung, Gewicht, Stabilität, etc.
Da kann die labile ZTR Podium (Gewichtslimit 77kg sagt schon alles) bei weitem nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger stabil ist sie mit Sicherheit. Aber manch einer hat halt lieber Leichtbau als die große Robustheit. Und so wirklich Leichtbau sind die WH-M noch nicht. Für mich vergleichbar mit Crossmax SLR. Ganz hübsch, recht leicht, durchaus stabil. Aber eben nix besonderes.
 
Wenn das Rad gebraucht vom Händler kommt hast du volle 2Jahre Gewährleistung, solang der Händler die Gewährleistung nicht ausdrücklich auf 1 Jahr reduziert hat (was geht alla: Produkt ist gebraucht und wird daher mit einer auf 1 Jahr reduzierter Gewährleistung angeboten).

Beim Gebrauchtkauf zählt auch, dass Sachmängel die auftreten so behandelt werden, als wären sie bereits ab Kauf vorhanden aber nicht auffällig gewesen. Bei derart offensichtlichen Mängeln, die dir nicht genannt wurden sollte daher keinerlei Diskussion aufkommen, dass die defekten Komponenten nachgebessert werden müssen. Denn die Felge als solches ist nicht mehr benutzbar. Weder als UST Felge (ohne Klebband, ohne Milch nur mit Ventil und UST Reifen) noch als Tubeless mit Milch und auch nicht als sicheres Fahrradteil an sich. Das die Felge komplett reist ist vorhersehbar und mit erheblichem Risiko für den Fahrer verbunden.


Tip fürs nächstemal: Klassischer Laufradsatz mit 32 0815 Speichen ;) Dann hast du im Zweifelsfall auch kein Problem mit der Ersatzteilversorgung.
 
Man bekommt die Felgen und auch Speichen schon, allerdings sind die Teile noch viel seltener und teurer als Mavic. Listenpreis für die Ersatzfelge sind circa 200 EUR das Stück. Das lohnt nicht, wenn der Händler oder Paul Lange sich querstellen.
 
Wenn das Rad gebraucht vom Händler kommt hast du volle 2Jahre Gewährleistung, solang der Händler die Gewährleistung nicht ausdrücklich auf 1 Jahr reduziert hat (was geht alla: Produkt ist gebraucht und wird daher mit einer auf 1 Jahr reduzierter Gewährleistung angeboten).

Beim Gebrauchtkauf zählt auch, dass Sachmängel die auftreten so behandelt werden, als wären sie bereits ab Kauf vorhanden aber nicht auffällig gewesen. Bei derart offensichtlichen Mängeln, die dir nicht genannt wurden sollte daher keinerlei Diskussion aufkommen, dass die defekten Komponenten nachgebessert werden müssen. Denn die Felge als solches ist nicht mehr benutzbar. Weder als UST Felge (ohne Klebband, ohne Milch nur mit Ventil und UST Reifen) noch als Tubeless mit Milch und auch nicht als sicheres Fahrradteil an sich. Das die Felge komplett reist ist vorhersehbar und mit erheblichem Risiko für den Fahrer verbunden.


Tip fürs nächstemal: Klassischer Laufradsatz mit 32 0815 Speichen ;) Dann hast du im Zweifelsfall auch kein Problem mit der Ersatzteilversorgung.
Oben steht doch war als "Kundenauftrag" beim Händler, also ist es wohl ein Privatkauf gewesen. Somit wohl keine Gewährleistung.
 
Das ist leider auch ein gerne genutzter Trick von solchen Hinterhofgirlanden-Händlern, um die Gewährleistung auszuschließen. Kannte ich bisher eher aus dem KFZ Bereich.
 
Nunja,

wenn der Händler das Rad schon irgendwie mal in Zahlung genommen hat und es als "Im Kundenauftrag" vertickt, ist es eine unzulässiger Versuch das Gewährleistungsrecht zu umgehen, da er eindeutig als aktiver Zwischenhändler fungiert hat.

Wenn das Geschäft nur vermittelt wurde, dann wurde das Objekt von Privat verkauft, jedoch ohne auf diesen Mangel hinzuweisen. Wobei dieser Mangel wahrscheinlich beim Wechseln von Reifen und/oder Schläuchen sicher aufgefallen ist (solch Korrosion kommt nicht von Heut auf Morgen solang kein Quecksilber oder ein basisches Medium im Spiel ist...). Insofern wurde der Mangel wahrscheinlich wissentlich verschwiegen. Vor allem, wenn auf dem Rad bei Kauf ein neuwertiger Reifen montiert war (denn dann wurde der zeitnah vorm Verkauf gewechselt -> Der Mangel wäre dem Verkäufer sicher aufgefallen)

Ansonsten muss auch der private Verkäufer die Gewährleistung erfüllen, wenn diese nicht im Einzelvertrag ausgeschlossen wurde. Siehe:

http://www.it-recht-kanzlei.de/gewaehrleistung-garantie-ausschluss-privatverkauf-ebay.html
 
Viel lustiger ist, dass ich eben nachgelesen habe, dass er das Rad bei eBay erworben hat. Dieser Händler will nun über eBay im Kundenauftrag angeboten haben. Das dürfte so nach meinem Laienwissen gar nicht gehen, denn bei eBay ist meines Wissens der Verkäufer der Verkäufer und nicht Vermittler oder sonstwas. Demnach hat der Threadersteller einen ganz klaren Kaufvertrag mit einem gewerblichen Anbieter. Wie der sich als angeblicher Verkaufsagent dann mit seinem Kunden vertraglich einigt, ist dessen Problem. Die Beweisführung könnte allerdings etwas schwierig werden. Auffällig ist nur, dass der Anbieter kein reiner Agenturhändler ist, sondern ein normaler Anbieter von neuen Waren.

Edit: Da isses: http://www.ebay.de/itm/150968844087
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
thx4info. Ein Grund warum ich für die Straße & Schmuddelwetter/Schnee
nur einen billigen 0815 LRS verwende, hab zwar nicht den WH-M975,
aber den 775er, dieser & der Nope Atmosphere wird nur bei schönen Wetter bewegt.
 
Also, ich werd mir jetzt ne neue Felge besorgen müssen. Hat alternativ vielleicht jemand eine gebrauchte Felge oder ein komplettes M975er Laufrad anzubieten?

Gruß
Dominik
 
Zurück