XTR Naben für Freeride und 4X?

Registriert
14. Juli 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
München / Solln
Hallo,
möchte mir einen neuen Laufradsatz aufbauen fürs FR Bike. Zur Auswahl stehen die 2007er XTR Naben oder die Hope Pro 2.
XTR Naben würden ja preislich deutlich günstiger ausfallen, jedoch bräcuhte ich noch die Centerlock Adapter.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den XTR Naben?

Gruss Da_KillerK
 
hi,

kann nur folgendes sagen. war vor 2 monaten genau an dem gleichen punkt.
xtr bremse mit centerlock adapter oder ne andere nabe. war mir auch nicht sicher wieviel die xtr aushalten. ob sie nur für cc oder auch fr/ dh tauglich sind. wollt dann die tune naben kaufen... hab mir aber letztendlich dann die dt swiss 440 fr bestellt.



grüsse
markus
 
hallo,
danke für deine antwort.
es ist eben fast schon komisch, dass die xtr nabenkombo unegfähr auf 150 euro kommt, im vergleich kostet eine pro2 hr nabe einzeln 150 euro.

das einzige was mir sorgen bereitet ist die haltbarkeit/kompatiblität des centerlock adapters in kombination mit hope bremsscheiben.

Gruss Da_KillerK
 
Warum möchtest Du dir Leichtbaunaben (XTR) ans FR-Bike schrauben? Würde da eher was robustes nehmen. Die Pro II von ist sicherlich gut für FR-Light, aber wenn Du viel droppst und es auch sonst eher krachen lassen willst, würde ich zu etwas stabilerem tendieren.
 
Ich hab noch nei eine Nabe gesehen, die irgendwie auseinandergebrochen ist oder so. Wenn überhaupt, dann machen die Lager schlapp. Naja, und eben genau das ist der Punkt: Shimano verwendet immer und überall diese beknackten Konuslager, wohingegen fast alle anderen Naben die so erhältlich sind, Rillenkugellager ("industrielager") verbaut haben. Und die sind schon allein deshalb haltbarer, weil man das Lagerspiel viel genauer realisieren kann als mit dieser konus-einstell-und-konter-action.

just my 2ct
 
... Und die sind schon allein deshalb haltbarer, weil man das Lagerspiel viel genauer realisieren kann als mit dieser konus-einstell-und-konter-action.

just my 2ct
Tut mir leid, das ist Quatsch. Ich wollte nur hören ob hier tatsächlich Leuten die Achsen brechen(sie tun es, ich kenne einen dem seine billigen Vollachsen am Billorad gebrochen sind). Also bei XTR gebrochen sind.
 
Was geht den kaputt an so einer Leichtbaunabe wie XTR?

Ich wüsste nicht, dass da was dran kaputt geht, aber ich hätte trotzdem ein schlechtes Gefühl, wenn ich die Dinger an einen Freerider dranschrauben würde. Das ist natürlich rein Subjektiv und beruht auf keinerlei Tatsachen :)

Die Geschichte mit den Konuslagern muss meiner Meinung nach jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teil bin froh, dass ich damit keine Probleme mehr habe, da meine jetzige Nabe Industrielager hat. Allerdings ist eine gut einegestellte und regelmäßig gewartete Konusnabe auch sehr gut und lange haltbar. Sollte die Nabe allerdings LAgerspiel haben, denke ich, dass die Lagerschalen aufgrund der größeren Belastung (Spünge, gröberes Gelände...) beim Freeride-Einsatz schneller Schaden nehmen.
 
Also die Hope Naben sind über jeden Zweifel erhaben. Beim Laufrad ist die Nabe auch nur ein Teil des Ganzen. Die beste Nabe bringt nix wenn die Felge nicht passt oder die Speichen oder die Nippel ;-)

Ich fahre die Hope Nabe zwar erst seit kurzem aber im Vergleich zu meiner XT Nabe von vorher - hey, Welten besser ;-)
 
Bei einer XTR hätte ich mit allen Fahrstilen, die nicht unbedingt Steckachse verlangen, keine Bedenken.

Und das mit den Konuslagern...

Wenn man mal schaut, wie viele Kollegen mit ihren Uralt XT-Naben oder - Gott bewahre - alten Campa-Record-Teilen mit gut fünfstelligen Kilometerzahlen noch lustig durch die Lande jockeln...

Und dann auch noch die alten Bahnkollegen, die den Rollwiderstand dadurch senken, daß eine Kugel und die Staubschutzkappe rausfliegt und das Fett durch Öl ersetzt wird...

Gruß cone-A
 
Die XTR gibts 2007 auch mit 20mm, sonst wäre es auch quatsch die für diesen Einsatzzweck einzuspeichen.
Kleiner Vorteil Hope: VR Nabe konvertierbar auf Schnellspanner. Hinten hat die XTR allerdings meiner Meinung nach das bessere P/L Verhältnis.

Und wer bei ner XTR Probleme mit mangelnder Lagerhaltbarkeit hat macht irgendwas sehr falsch.
 
Zurück