XTR- oder Saint-Bremse, oder Mix? Oder einfach ne SLX?

Welche Bremse ist die Beste?

  • Shimano Saint

    Stimmen: 9 33,3%
  • Shimano XTR Trail

    Stimmen: 4 14,8%
  • Der Mix aus Beidem

    Stimmen: 10 37,0%
  • Die SLX ist zwar schwer aber äußerst standfest!

    Stimmen: 4 14,8%

  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
8. März 2009
Reaktionspunkte
33
Ort
Mosel-County
Guden!

Die Themen für sich wurden zwar schon zur Genüge durchgekaut,
allerdings fehlt mir der Vergleich zwischen den Beiden, bzw. dem Mix aus XTR-Hebel und Saint -Sattel.

Ich brauch ne Bremse die mich hier im Mittelgebirge nicht und niemals im Stich lässt. Fahre z.Zt. die Juicy 7. Die genügt aber nichtmehr meinen Ansprüchen.

Was das Ding wiegt und wieviel sie kostet ist mir egal -ist ja ne Investition in die Zukunft -und in die Sicherheit!

Über die SLX liest man ja auch eigentlich nur gutes. Würde also auch diese in Betracht ziehen.
 

Anzeige

Re: XTR- oder Saint-Bremse, oder Mix? Oder einfach ne SLX?
Warum denkst Du dass ich nicht bremsen kann? Auf manchen Trails lassen sich Schleifbremsungen nicht vermeiden. Das diese Art des bremsens zwar Grundsätzlich nicht gut ist ist mir klar. Allerdings hoffe ich da auf die erhöhte Standfestigkeit der neueren und fleischigeren Bremsmodelle. Ice-Tec und Co. sollen ja durchaus eine Daseinsberechtigung haben, oder?
 
Wo hab ich geschrieben das DU nicht Bremsen kannst?
Wenn du aber nicht Bremsen kannst bringst du auch einen Saint zum Ausfallen und die ist im Shimanosortiment sicher die Standfesteste mit der meisten Bremspower.
 
Sicher kann man jede Bremse zum Ausfall überreden. Zwischen der meinen und der aktuellen Saint/XTR liegen ja ein paar Jahre. Da -schätze ich- wird sich schon was getan haben
 
SLX mit Sinterbelägen und 180er-Scheibe, evtl. in Eisteich.

Organische Beläge rauchen dir bei Dauerbremsungen (lassen sich tatsächlich nicht immer vermeiden) verlässlich ab.
 
hab ich noch nicht verglichen. Ist mir aber auch egal. Hoffe, dass eine dicke Bremse mehr Hitze aufnimmt und ein wenig standfester ist. Diese Aussage und die XTR in meinem Vergleich passen zwar nicht so recht zusammen, die XTR könnte aber auch so toll sein, dass sie meinen Ansprüchen genügt.

Ich hab nicht vor mit dem Rad die Alpen zu rocken. Deswegen werde ich die Bremse nicht über alle Maßen belasten. Hier im Mittelgebirge lasse ich halt ab und an ma schleifen, deswegen die gewünschten Reserven.

Gewicht/Optik/Leistung ist sicher bei der Kombi am besten.
 
Kauf dir die Saint, wiegt bissl mehr, kostet bissl mehr aber du hast eine super Bremse die sehr Standfest und dosierbar ist, nicht wie eine The One oder so.
Das mit den XTR-Hebeln bringt dir halt ein paar Gramm aber ist unnötig. Ein Freund hat so eine Combo an seinem DH und ist sehr zufrieden, ist halt optik.
Gruß
 
Der Mix aus Saint Zange und XTR Hebel macht noch lange keine andere Bremse aus der Saint. Die Bremskraft bleibt am Ende dieselbe und die Ergonomie von den Saint Hebeln ist im Grunde auch schon überragend.
Ich fahre jedoch seit Kurzem diese Kombination und kann sagen, der Druckpunkt ist mit XTR Hebeln vergleichsweise etwas weicher geworden, als mit den originalen Saint Hebeln.
Dieser künstliche Druckpunkt der Saint, also dieses "knackige" Gefühl am Hebel noch bevor die Bremsklötze die Scheibe überhaupt berühren, was durch die Übersetzung des ServoWave Systems erreicht wurde, ist mit den XTR Hebeln im Vergleich deutlich schwächer geworden.
Meiner Meinung nach ist dieser künstliche Druckpunkt das Markenzeichen der Saint und fühlt sich auch sehr angenehm an.
Wer damit ein Problem hat, für den ist der Umstieg auf die neue Hebel Generation mit veränderter ServoWave Übersetzung empfehlenswert.
Wenn man sich aber an die unglaubliche Bremskraft der Saint gewöhnt, dann ist diese auch mit Originalhebeln gut zu dosieren und durch den längeren Hebel ist meiner Meinung nach noch einfacher die maximale Bremskraft zu erreichen.
Die XTR Hebel sind wirklich sehr kurz, sodass sie sehr nahe an den Griffen befestigt werden müssen.
Dafür ist es etwas leichter geworden, die Bremse "schleifen" zu lassen - wobei wirklich mit beiden Hebeln jeweils beides erreichbar ist:
Maximale Bremskraft UND sehr gute Dosierbarkeit.
large_DSC_0471_klein.jpg


Die Diskussion um das Können ist hier wirklich lächerlich und fehl am Platz, wenn es darum geht, festzustellen, welches die standfesteste Bremse ist. Allerdings ist der Vergleich zwischen Saint und der Saint-XTR Kombination was die Standfestigkeit oder das "im Stich lassen" angeht auch unsinnig, da es sich um ein und dieselbe Bremse handelt!
Fakt ist: Shimano Bremsen taugen sehr gut, Hope Bremsen aber auch die neuen Avid Codes oder die neuen Maguras werden niemanden im Stich lassen.
Eine beste Bremse kann es sowieso nicht geben, denn dafür sind die Präferenzen einfach zu unterschiedlich.

Ich persönlich hatte einfach Lust mal wieder etwas Neues auszuprobieren und die Optik und die entsprechende "Seltenheit" der Kombination in der freien Wildbahn hat mir auch sehr zugesagt, deshalb bin ich spontan auf die XTR Hebel umgestiegen.
 
Ich bin lange und überzeugt Saint gefahren,hab dann aus gewichtsgründen auf XTR gewechselt und vermisse überhaupt garnix,im Gegenteil: die XTR liegt besser in der Hand und ist für Grobmotoriker noch einfacher zu dosieren.Power ist die gleiche,siehe hier
 
hab heute meine xtr trail erhalten und direkt montiert, soweit so gut, macht live einen bessere eindruck als auf den bildern, top ergonomie. leider schleifen die scheiben noch leicht, trotz "schieben - immer stärker bremsen - dann anziehen"-methode. es ist aber nur ein leichtes schleifen das sich nur akustisch bemerkbar macht.

kürzen und entlüften muss ich die bremse auch noch, leider fehlt mir das entlüftungsset und mineralöl.
 
Dr.Struggle:
Wir sind längst an einem Stand der Technik angelangt, an dem der Grip der Reifen - und nicht die eigentliche Bremskraft der Bremse - ausschlaggebend für die Bremsleistung ist.
Jede aktuelle Bremse schafft es mittels der Kraft eines einzigen Fingers die Räder zum Blockieren zu bringen, von daher ist deine Bewertung in Bezug auf "Power" schlicht wertlos.
Was die Bremsen jedoch unterscheidet, ist die Standfestigkeit auf längeren und besonders steilen Abfahrten und der Kraftaufwand, der benötigt wird, um eine gewisse Bremsleistung zu erzielen.
Dieser Test von bikeradar scheint mir im Übrigen ebenfalls sehr willkürliche Ergebnisse aufzuzeigen, denn ich bin bisher die Formula The One 2010, die Hope V2 und die Saint jeweils mindestens eine Saison gefahren und kann sagen, dass die Formula mit Abstand die schlechteste Bremsperformance von den drei Kandidaten aufweist. Wer damit mal in Portes du Soleil unterwegs war, wird das bestätigen können.
Die Saint ist dagegen noch mal deutlich bissiger und Standfester, als die schon sehr gut funktionierende V2.
Alle Bremsen wurden mit entsprechenden Herstellerkonformen 203mm Scheiben gefahren, also Formula mit Formula Scheiben, Shimano mit XT/Saint Scheiben mit Alu Spider und die V2 auf V2 Floating Disc.
Ich bin auch nicht besonders schwer und ich kann behaupten, dass sowohl mein Gewicht als auch meine Bremstechnik grundsätzlich unverändert geblieben sind und somit keinen Einfluss auf diese Bewertung nehmen.

Davon abgesehen, bin ich aber absolut sicher, dass die XTR Trail Bremse - wie du sagst - super funktioniert.
Wäre sie allerdings, wie du sagst, gleich in ihrer Performance wie eine Saint, dann hätte diese mit ihrem Mehrgewicht wohl keine Daseinsberechtigung mehr neben der XTR - allein deshalb halte ich es für ausgeschlossen, dass deine Aussage korrekt ist.
Was die Ergonomie angeht, finde ich alle Shimano Bremshebel herausragend und möchte meinen, dass es reine Gewöhnungssache ist und es kein besser oder schlechter gibt.

xTr3Me:
Das Entlüften kannst du dir bei der nagelneuen Bremse sparen.. besonders wenn du sagst, dass du sie nicht schleiffrei bekommst, spricht das nicht dafür, dass zu wenig Bremsflüssigkeit drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich misch mich mal ein:
Wir sind längst an einem Stand der Technik angelangt, an dem der Grip der Reifen - und nicht die eigentliche Bremskraft der Bremse - ausschlaggebend für die Bremsleistung ist.
Jede aktuelle Bremse schafft es mittels der Kraft eines einzigen Fingers die Räder zum Blockieren zu bringen, von daher ist deine Bewertung in Bezug auf "Power" schlicht wertlos.
Bei meiner elixir 5 war das definitiv NICHT der Fall. Die war von 2010, keine Ahnung ob alle aktuellen Elixir X viel besser sind. Außerdem unterscheiden sich die Bremsen noch recht stark wenn es um die Dosierbarkeit geht.

dann hätte diese mit ihrem Mehrgewicht wohl keine Daseinsberechtigung mehr neben der XTR - allein deshalb halte ich es für ausgeschlossen, dass deine Aussage korrekt ist.
Es ist also nicht so weil es so nicht sein darf? Also bitte.. ;) - ohne beide Bremsen zu kennen, rein vom Prinzip her ist so ein "Ausschlussverfahren" quatsch. Sorry dafür^^
 
Ich misch mich mal ein:
Zitat:
Wir sind längst an einem Stand der Technik angelangt, an dem der Grip der Reifen - und nicht die eigentliche Bremskraft der Bremse - ausschlaggebend für die Bremsleistung ist.
Jede aktuelle Bremse schafft es mittels der Kraft eines einzigen Fingers die Räder zum Blockieren zu bringen, von daher ist deine Bewertung in Bezug auf "Power" schlicht wertlos.
Bei meiner elixir 5 war das definitiv NICHT der Fall. Die war von 2010, keine Ahnung ob alle aktuellen Elixir X viel besser sind. Außerdem unterscheiden sich die Bremsen noch recht stark wenn es um die Dosierbarkeit geht.
Zitat:
dann hätte diese mit ihrem Mehrgewicht wohl keine Daseinsberechtigung mehr neben der XTR - allein deshalb halte ich es für ausgeschlossen, dass deine Aussage korrekt ist.
Es ist also nicht so weil es so nicht sein darf? Also bitte.. ;) - ohne beide Bremsen zu kennen, rein vom Prinzip her ist so ein "Ausschlussverfahren" quatsch. Sorry dafür^^

Eine Elixir 5 liegt auch nicht annähernd in der Preisklasse der zur Debatte stehenden Bremsen.
Außerdem bin ich sicher, dass die Bremse mit den richtigen Belägen, der richtigen Scheibe und korrekter Einstellung und Entlüftung auch - wohlgemerkt nur kurzfristig - genug Power hat, um die Räder mit der Kraft eines Fingers zu blockieren.

Deine restliche Kritik ist außerdem einfach nur geradezu kindlich naiv, um nicht zu sagen dumm - sorry dafür!
Die Daseinsberechtigung der Saint wäre insofern entzogen, als dass Shimano sich als gewinnmaximierendes Unternehmen nicht die Kosten der Produktion einer gleichstarken Bremse mit erheblichem Mehrgewicht auflasten würde, da aufgrund einfacher Skaleneffekte die Produktion nur einer Bremse günstiger wäre, zumal sich der Verkaufspreis der Saint und der XTR nicht sonderlich unterscheidet und somit dieselbe Zielgruppe bedient werden könnte.
Darüberhinaus ist die Gewichtsersparnis in der heutigen Zeit (Trend!) ein stetig wachsender Faktor in Bezug auf die Kaufentscheidung der Biker - eine schwerere Bremse bei gleicher Performance wäre also schlichtweg unsinnig und die Kosten der Produktion oder gar der aktuellen Neuentwicklung der deutlich schwereren Saint insofern nicht zu rechtfertigen.
Eine Diversifikation auf zwei verschiedene Bremsen macht nur dann Sinn, wenn sie sich entweder in ihrer Funktion erheblich unterscheiden oder sie aber in einer anderen Preisklasse spielen und demnach zwei gänzlich verschiedene Zielgruppen bedienen.

Also spare dir doch einfach in Zukunft solche neunmalklugen, sinnentleerten und gleichzeitig unkonstruktiven Aussagen... sonst stehst du im Nachhinein nur dümmer da, als du eigentlich bist.
 
Ich spar mir jetzt mal die Zeit die Widersprüche in deinen letzten Posts darzulegen. Das du nicht kritikfähig muss nicht weiter erläutert werden. :cool:
 
geradezu kindlich naiv, um nicht zu sagen dumm - sorry dafür!

Du glaubst ernsthaft, Shimano würde in dem Moment die Saint aus dem Programm nehmen, wo die XTR gleichwertig bremst? Oder der XTR ölige Bremsbeläge mitverkauft, damit die Saint ja stärker ist? Damit sie von der Fahrradethikkommission nicht bestraft werden?
Freu dich auf den Moment in deinem Leben, wo du merkst, wieviel Image und Produktplacement für die Kaufentscheidung ausmachen.
 
Ich spar mir jetzt mal die Zeit die Widersprüche in deinen letzten Posts darzulegen. Das du nicht kritikfähig muss nicht weiter erläutert werden.
cool.gif

Süß... :-)
Den Versuch würde ich mir an deiner Stelle auch sparen.
Das war übrigens wieder ein absolut unkonstruktiver Beitrag von Dir - und mit deiner Reaktion und dem Versuch, dich ohne auch nur den geringsten inhaltlich wertvollen Beitrag in dieser Diskussion zu profilieren und mir arrogant und herablassend gegenüberzutreten, bestätigt deine kindliche Unreife.
PS: "Das" schreibt man in diesem Fall mit zwei "s" und ein Hilfsverb fehlt auch in deinem Satz.
Manchmal ist Schweigen eben doch Gold.

Du glaubst ernsthaft, Shimano würde in dem Moment die Saint aus dem Programm nehmen, wo die XTR gleichwertig bremst? Oder der XTR ölige Bremsbeläge mitverkauft, damit die Saint ja stärker ist? Damit sie von der Fahrradethikkommission nicht bestraft werden?
Freu dich auf den Moment in deinem Leben, wo du merkst, wieviel Image und Produktplacement für die Kaufentscheidung ausmachen.

thomas.h:
Nein, aber Shimano ist gerade dabei, einen Nachfolger der Saint Bremse zu entwickeln!
Genau darauf habe ich in meinem Argument auch angespielt.
Meinst du, sie würden sich diese zusätzlichen Entwicklungskosten aufbürden, wenn sie dieselbe Zielgruppe mit einem bereits bestehenden Produkt bedienen könnten?
Und nebenbei noch riskieren, Marktmacht einzubüßen, da das hohe Gewicht der Saint faktisch so manchen Konsumenten dazu bewogen hat, ein Produkt von einem anderen Hersteller zu kaufen?

Wenn die XTR bezogen auf Leistung (vor allem Standfestigkeit) tatsächlich gleichauf mit der Saint wäre, dann wäre das - abgesehen von dem bereits genannten Kostenargument - auch für das Image von Shimano als Technologieführer nur zuträglich, die XTR als DH Bremse zu verkaufen, da sie bei sehr viel niedrigerem Gewicht schon konkurrenzlose Bremsperformance bieten würde und Shimano die Konkurrenz damit doppelt übertrumpfen könnte.

Mir sind die Marketinginstrumente der Firmen geläufig, Du brauchst dich also nicht so zynisch über meine Sichtweise auslassen :-) aber dennoch freue ich mich selbstverständlich auf den Tag, an dem ich die dir gegebene Weisheit erlangen werde.
 
Meinst du, sie würden sich diese zusätzlichen Entwicklungskosten aufbürden, wenn sie dieselbe Zielgruppe mit einem bereits bestehenden Produkt bedienen könnten?

Meinst du, sie würden die Entwicklungskosten auf sich nehmen, wenn sie jetzt schon stärker wäre? ;)

Ich habe keine Ahnung, ob die Saint stärker ist oder nicht. Aber ich denke, es gibt zuverlässigere Methoden, das rauszufinden, als moralisch-ethische Mutmaßungen.

Ich fahre selbst seit längerer Zeit eine Saint und habe mir fürs Ersatzrad eine XT-Bremse gekauft. Leider warte ich bei schönstem Sonnenschein auf den Ersatzrahmen und kann zur XT noch nichts sagen, erwarte mir aber von den Erfahrungswerten eine ungefähr gleichwertige Bremskraft zur Saint. Wenn sich das bestätigt, werde ich die deutlich leichtere XT aufs Hauptrad schrauben und die Saint aufs Ersatzrad - und genau dieser Gedanke hat mich ursprünglich schon stutzig gemacht: "Jetzt überlegst dir bei jedem Teil, welches denn am besten passt und schraubst dir eine stinktnormale 0815 XT-Breme rauf?"... Aber warum nicht, wenns funktioniert...

Grüße, Thomas
 
Nun ja, die gegenwärtige Saint Bremse wurde - wenn ich mich richtig entsinne - 2008 eingeführt. Damit hat sie einen außerordentlich langen Lebenszyklus gehabt.
Eine Überarbeitung wäre, allein aus gewichtstechnischen Gründen, aber auch aus Marketing Gründen nach 5 Jahren an der Zeit - unabhängig von der Bremsleistung.

Die Bremskraft der XT ist sicherlich vergleichbar und vermutlich in der Praxis nicht einmal zu unterscheiden.
Allerdings wird sich der nötige Krafteinsatz bei länger andauernden Bremsmanövern relativ zur Saint schneller erhöhen.
Die Saint bleibt einfach auch bei Dauernutzung ein absoluter Anker.
Je schwerer der Fahrer und je steiler das Gelände, desto eher wird man den Unterschied feststellen. Genau deshalb habe ich ja zwischen reiner Bremskraft und Standfestigkeit unterschieden.

Mit der "alten" XT habe ich auch bereits Erfahrungen sammeln können - die Bremskraft ist überragend.
Die Standfestigkeit aber nicht mal ansatzweise vergleichbar.
Das ist ja auch allein schon durch die physikalischen Gesetzmäßigkeiten ersichtlich, denn die Reibungsfläche der Saint-Beläge ist einfach doppelt so groß und wird von den zusätzlichen Kolben auch entsprechend effektiv angepresst.

In diesem Sinne, schönen Abend noch.
 
@ thmosa h.: Wenn Du nix zum Thema beitragen kannst -hast ja geschrieben dass Du die beiden Bremsen nicht vergleichen kannst- les doch bitte einfach still mit.

@ all: Ich glaub es wird die Saint. Gewicht ist mir Latte. Mit den Hebeln werd ich schon klarkommen.

Danke an alle die sich an der Umfrage beteiligt haben und Danke an fast alle die hier gepostet haben.
 
les doch bitte einfach still mit.

So, das muss ich dich nun bitten! ;)

Für die übrigen Mitleser oder Suchfunktionbenutzer:
Ich habe die XT gegen die Saint verglichen, die XT ist besser zu dosieren und vermutlich auch etwas stärker - definitiv jedenfalls nicht schwächer in der Bremsleistung. Bei mir genauso standhaft, fährt sich problemlos und brauchte nichteinmal Einbremszeit: Beim ersten Blockieren war die Bremskraft schon da (!).
Zum Thema "Logik bei Shimano": Seht euch einmal an, wie die Geber der neuen Saint nun aussehen! ;)

Habe meine Saint nun verkauft und steige auch am 2. Rad auf XTR/XT Mix um.

Viele Grüße, Thomas
 
Zurück