XTR oder XT Bremse

Registriert
3. November 2010
Reaktionspunkte
1
Folgende Frage. Ich hab zuhause eine XTR 2007 und eine XT 2008 Scheibenbremse. Beide gebraucht, aber Top Zustand.

Eine ist für mich, die andere für meinen Bruder. Ich möchte natürliche die bessere an mein Rad bauen. Nur welche ist die bessere?

Danke für die Anregungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wieg 72 kg. das sollte nicht das Problem sein. Und als Angstbremser würde ich mich auch nicht unbedingt bezeichnen.
Ich fahre normalerweise Rennrad und bin bisher im Winter immer gecrosst. Das heisst, dass ich mich mit nicht funktionierenden Bremsen bestens auskenne :)

Ich hab jetzt heute mal die XT bei meinem Bruder montiert. Kann mir jemand sagen, was ich an den Einstellmöglichkeiten reguliere? Für was ist das "handrad" und für was die Kreuzschlitzschraube?

thx:daumen:
 
Und wenn du drann drehst und es ändert sich nichts oder für dich macht es keine Unterschied dann ist es sowieso egal und es kann bleiben wie es ist .

Mfg 35
 
Was mich an der XT immer tierisch genervt hat, das an der hinteren Bremse trotz intensiver Wartung immer ein Kolben hängen blieb und dadurch war die laufend am schleifen......

Kann dir aber nicht sagen ob das bei der XTR besser ist...

:winken:Rüssel
 
Rüssel,

schick die Bremse mal ein.
Möglich dass ein Kolben nicht mehr so recht will.
Hatte ich auch mal, von Hand nicht spürbar.
Im Betrieb schon.
 
Rüssel,

schick die Bremse mal ein.
Möglich dass ein Kolben nicht mehr so recht will.
Hatte ich auch mal, von Hand nicht spürbar.
Im Betrieb schon.

Hab von meinem Dealer sogar schon nen komplett neuen Bremssattel auf Garantie bekommen und nach ein paar fahrten ging das Problem wieder los.
Ist nur komisch das die vordere Bremse seit 4 Jahren das Problem nicht hat und die hintere seit Anfang an und mit dem neuen Bremssattel war das gleiche Spiel ja wieder....

Aber das "Stereo" wo die XT dran ist, dient jetzt nur noch als Ersatzrad und am 301 fahr ich die Saint und die ist ja absolut Mega:daumen:

:winken:Rüssel
 
Das mit der Saint kann ich bestätigen.
Außer dass die Kombi 203er Shimanoscheibe RT76/Saint/ Sinter nach 500km beginnt zu rubbeln. (bei langsamer Bremsung)
 
Das mit der Saint kann ich bestätigen.
Außer dass die Kombi 203er Shimanoscheibe RT76/Saint/ Sinter nach 500km beginnt zu rubbeln. (bei langsamer Bremsung)

Also das einzige was ich heuer hatte, war während unserm Alpencross da hat auf einen schlag die hintere Bremse ganz übelst gequietscht (an dem Tag haben wir auch sehr viel Tiefenmeter gehabt, da wurde die Saint allerdings schon richtig gefordert). Selbst nach säubern und Bremsbelag wechseln keine Besserung. Nach 2 Tagen, ohne das ich weiteres unternommen hatte war se wieder Mucks Mäuschen still und das bis heute:confused:

Für mich dennnoch die absolut perfekte Bremse:daumen:

:winken:Rüssel
 
Es handelt sich dabei nicht um ein Quitschen!
Der Bremsvorgang ist einfach ruckhaft.
Bei jeder Radumdrehung lässt die Bremswirkung schlagartig nach, wenn der Belag das große Loch in der Scheibe passiert. (ganua an jederm Spiderarm)

Ich vermute, dass sich die Scheibe um das Loch schneller abnutzt als der Rest.
Hier ist ein wirklich mikkeriger Steg.

Die erste Scheibe habe ich eingeschickt.
Kam zurück, sein OK.
Habe daraufhin eine Neue gekauft.
Die hat auch etwa 500km funktioniert, dann ging es wieder los.

Danach habe ich auf Magura Storm umgerüstet und beide Shimanoscheiben wieder eingeschickt.
Gestern kam ein Päckchen mit 2 neuen Scheiben drin, keine Begründung.

Bei den 180er Scheiben ist das Loch anders ausgebildet.
Die klappen.
 
Zurück