XTR RD-M9100-GS Schaltwerk (mittellanger Käfig) mit Kassette 51-10

Registriert
6. November 2015
Reaktionspunkte
68
Hat einer von euch schon mal probiert das XTR Schaltwerk mit dem mittellangen Käfig mit der großen Kassette mit 51 Zähnen zu kombinieren? Funktioniert das?
Laut Shimano soll das Schaltwerk nur bis 45 Zähne passen.

P.S. Sollte es dazu schon ein Thema geben bitte kurz den Link einstellen. Mit der Suche habe ich nichts passendes gefunden...
 
Am RD-M9100GS sieht der Käfig so kurz aus, dass ich mir sicher bin, dass das nicht funktioniert.
Das "GS" steht hier ja auch nicht mehr für "mittellang", sondern für "kurz".
 
es gibt bei dem schaltwerk nut mittellang (gs/45z) und lang (sgs/51z). du kannst ja mal versuchen, die 51z damit zu schalten, aber nur wenn du das schaltwerk und/oder kassette, kette, schaltauge nicht mehr drungend brauchst. ich unterstelle shimano, dass sie nur ein schaltwerk gebaut hätten, wenn man damit beides schalten könnte.
 
Klappt nicht Ende!

Ok, vielen Dank für den kompetenten, durch Fakten belegten Beitrag...


Warum möchtest du das probieren?

Ich fahre die Kombo langes Schaltwerk und 51er Kassette am Enduro mit 27,5 Zoll. Da ist der Abstand Käfigende zu Boden eher gering, so dass es schon zu dem einen oder anderen Aufsetzer kam. Daher kam mir die Idee ob das wohl passt.
Das Shimano das Schaltwerk nur bis 45Z angibt hatte ich gesehen. Allerdings gibt es ja Leute die viel rum probieren. Es hätte ja sein können, dass das schonmal jemand getestet hat.
 
Es hätte ja sein können, dass das schonmal jemand getestet hat.
dafür is das schaltwerk noch zu teuer.

machen wir es andersrum: die entwicklungsabteilung eines weltkonzerns wie shimano, der möglichst kostensparend arbeiten will, baut zwei verschiedene schaltwerke, mit mehr teilen, komplexerem handling (in montage und vertrieb) und bringt die aufn markt, nur um dann festzustellen, dass eigentlich eines gereicht hätte - wie wahrscheinlich ist das?
 
Ich bestreite ja nicht, dass die sich dabei was gedacht haben und das es so wie es konstruiert ist, am besten funktioniert.
Du brauchst mich nicht von irgendwas, was die Funktion angeht zu überzeugen. Das habe ich nicht in Frage gestellt.
Ich ärgere mich lediglich über den geringen Abstand von (langen) Käfig zu Boden. Im Vergleich zu dem XX1 Eagle Schaltwerk eines Freundes ist es halt nochmal länger. Daher die Idee ob es evtl. auch mit kurzem Schaltwerk passt.
Als Beispiel: Eigentlich sollten ja auch Shimano Schaltwerk und Sram Schalthebel nicht zusammen passen. Irgendjemand hats ausprobiert und es hat für ihn funktioniert. Es könnte ja sein, dass der mittellange Käfig trotzdem 51z schaltet.
Das soll auch keine Grundsatzdiskusionen auslösen. Ich wollte nur wissen ob es zufällig schonmal jemand getestet hat :bier:
 
tipp: kettenblatt 2 zähne kleiner, dann kannste 10-45 verbauen. wenn das nicht kurz genug is: ich hab mit nem mittellangen zee 10x schaltwerk 11-42 geschalten, hat funktioniert. bei anderen hats aber das schaltwerk zerlegt, mit der gleichen kombi.

am meisten bodenfreiheit haste mit singlespeed. zusätzliche pluspunkte: deine oberschenkel wachsen im zeitraffer, du musst dir keine gedanken um die übersetzung machen (is immer falsch) und alle unterstellen dir voll den langen penis.
 
Ich fahr das XTR GS mit einer 50er SRAM Kassette. Funktioniert.

Aber: hängt m.M.n. auch viel mit den Toleranzen/Maßen von Rahmen und Schaltauge zusammen. Und es funktioniert nicht ganz so geschmeidig, wie man es von XTR gewohnt ist. Bei mir ist immer ein Gang dabei, der in die eine oder andere Richtung etwas mehr Zuwendung braucht. Ist aber ned wild.

Aber grundsätzlich: ja, funktioniert!
 
Es klappt halt einfach nicht, was soll man da mit Fakten erklären. Wenn das nicht reicht geht halt einfach auf die nächste Demo oder google bitte "Bill Gates + Satan" der erklärt es dir dann mit Fakten.
#zwinkersmiley
Und nochmal: Vielen Dank für den kompetenten Beitrag. Es ist echt schade, das es hier von einigen Leuten nicht möglich ist, eine vernünftige oder besser GAR KEINE Antwort zu bekommen. Du hattest keine Antwort auf meine Frage, die du fachlich belegen konntest, dir aber wahrscheinlich gedacht es hilft total wenn du schreibst: "Klappt nicht Ende".
...Respekt...! Und dann die Geschichte mit Bill Gates... Hat auch wieder nichts mit dem Thema zu tun. Den "Zwinkersmiley" hättest du dir auch sparen können. Du hast genau so geschrieben wie du es meintest. Wenn du nur solche Sprüche bringen kannst, schlage ich vor geh mal in dich und frag dich ob und was da nicht mit dir stimmt...:ka:
Ende...
 
Ich fahr das XTR GS mit einer 50er SRAM Kassette. Funktioniert.

Aber: hängt m.M.n. auch viel mit den Toleranzen/Maßen von Rahmen und Schaltauge zusammen. Und es funktioniert nicht ganz so geschmeidig, wie man es von XTR gewohnt ist. Bei mir ist immer ein Gang dabei, der in die eine oder andere Richtung etwas mehr Zuwendung braucht. Ist aber ned wild.

Aber grundsätzlich: ja, funktioniert!
Das ist doch was womit ich was anfangen kann. Also funktioniert es eingeschränkt bzw. mit einbußen.
Ich schätze dann versuche ich mal was gebrauchtes zu bekommen und teste das mal für mich aus.
Vielen Dank :bier:
 
Und nochmal: Vielen Dank für den kompetenten Beitrag. Es ist echt schade, das es hier von einigen Leuten nicht möglich ist, eine vernünftige oder besser GAR KEINE Antwort zu bekommen. Du hattest keine Antwort auf meine Frage, die du fachlich belegen konntest, dir aber wahrscheinlich gedacht es hilft total wenn du schreibst: "Klappt nicht Ende".
...Respekt...! Und dann die Geschichte mit Bill Gates... Hat auch wieder nichts mit dem Thema zu tun. Den "Zwinkersmiley" hättest du dir auch sparen können. Du hast genau so geschrieben wie du es meintest. Wenn du nur solche Sprüche bringen kannst, schlage ich vor geh mal in dich und frag dich ob und was da nicht mit dir stimmt...:ka:
Ende...
Ich halte es hier mit Martin Sonneborn
#zwinkersmiley
 
Zurück