XTR Schaltwerk in die Speichen gewickelt

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
22
Ort
Sauerland
Hallo Forumsgemeinde,

... nichtsahnend und ohne Vorankündigung hat sich heute an meinem Zaskar das XTR Schaltwerk 960 in die Speichen gewickelt und mir das ganze Schaltauge krumm gebogen... Naja es ist ein austauschbares Schaltauge.
Wem ist sowas schon mal passiert und wie kann sowas passieren ?
 
Ast? Aufgewirbelter Stein?

Vielleicht war der Bereich nach innen nicht richtig begrenzt, das hat mir auch mal eines "zerschossen"...

Gruesse
 
Ich hab mal enen Stock erwischt. Der ist dann hoch geschlagen, Hat mein SLX Schaltwerk verbogen, was sich kurz darauf in die Speichen gewickelt hat und dabei noch 3 Speichen gebrochen und die Kette zerrissen hat.
Gott sei dank hat mein Schaltauge wie durch ein Wunder nichts abbekommen.(vlt lags ja an der Shadow-Sollbruchstelle)

macht alles in allem ca 70€.
 
Mir sind letztes Jahr schon drei Shadow-XT-Schaltwerke zerbröselt. Ursache war immer gleich: Astschaden. Entweder blockiert ein Stock das untere Röllchen, durch den Kettenzug wickelt sich dann das Schaltwerk um die Kassette -> hin. Alternativ hebelt ein Stock das Schaltwerk in die Speichen -> auch hin. Hierbei ist sogar das Schaltwerk abgerissen.

Interessanterweise war das Schaltauge jedesmal komplett heile und nicht verbogen, es ist allerdings auch ein sehr stabiles (Nicolai).

Wenn es auch das letzte XT-Schaltwerk reisst, montiere ich ein Saint... die verbiegen nicht so leicht.
 
Sowas kann aber auch durch ein verbogenes Auge infolge eines Sturzes oder Transportschadens passiert sein.
Oder die L Schraube hat sich im laufe der Zeit rausgedreht.
Oder die Kette war zu kurz und die Schaltkombi groß/groß.
 
Mir ist das auch schon viieel zu oft passiert! :)
einmal wegen eigener blödheit ( das Schaltwerk war wohl verstellt und das schaltauge wegen eines astes verbogen. dann ist es mir in die speichen gekommen und abgerissen :( )
die anderen male hats immer laut gescheppert und dann war das schaltwerk verbogen.
war wohl der oben genannte astschaden...
insgesamt bis jetzt daraus resultierender schaden: ca. 140 euro :(
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal bei nem rtf nem kollegen aus einem 27gang esel ein 1gang esel gebastelt. 50km oder 1000hm vorm ziel. verbröseltes xtrsw gabs als andenken in den rucksack. kann man immerhin noch die röllchen verwenden
 
Dieses Jahr das erste mal aufm Rad gesessen und ausm Schnee kam ein dicker Ast und hat mir das Schaltwerk abgerissen. Das Schaltauge ist an der Säulbruchstelle gebrochen, das Schaltewerk ist Karussell gefahren und hat mir paar Speichen verbogen.
Neues Schaltauge, 3x Speiche, Bautenzug mit Mantel
+ bisschen fummel-Arbeit(alles verbogen)
30e

!!! was haltet ihr von einer Säulbruchstelle am Schaltauge?
- wäre der Mist nicht abgebrochen, hätt sichs vielleicht nur verbogen
und wäre nicht in die Speichen gekommen...
 
... es war kein Steinchen und auch kein Ast. Und der Bereich nach innen war auch richtig eingestellt. Ich hatte hinten das vierte Ritzel auf der Kassette und vorne das mittlere Kettenblatt.
Und in die Speichen hab ich es gewickelt auf einem geraden Stück Asphalt...
Dumm gelaufen halt:(
 
Kann passieren, dass das mittlere KB (begünstigt durch Verschleiß oder Dreck) die Kette zwei mal rumdreht "Chainsuck" - dann zieht es das Schaltwerk mit Gewalt nach vorne, das Schaltauge reisst ab und landet schon mal in den Speichen.

Das kündigt sich, wenns am Verschleiß liegt, an: Vibrationen bei starkem Treten, Schaltarm schwingt.
Was bei deinem Dino jetzt nichts ungewöhnliches wäre.
 
:eek: natürlich meine ich eine SOLLbruchstelle :daumen:

Gut dann nehme ich das mal so hin, hat mein Fahrradladenmensch ja auch gesagt.
Bei meinem alten Stahlrahmen is nie was passiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn's wirklich kein stock war und sonst alles ok hätte ich auch das kettenblatt vorn im zusammenspiel mit der kette in verdacht.

gab es vorher chainsucks auf dem mittleren?

in jedem fall mal das kettenblatt und auch die kette genau untersuchen. nicht das es kurze zeit drauf wieder passiert.
 
Wenn es auch das letzte XT-Schaltwerk reisst, montiere ich ein Saint... die verbiegen nicht so leicht.


mir ist letzte woche ein saint(SS) abgerissen.
in einer senke hatte sich extrem zäher schlamm gesammelt.durchfahren unmöglich.beim durchschieben konnten sich die reifen dann nicht selbst reinigen und haben diesen betonschlamm komplett auf dem antrieb verteilt.

wollte dann wieder losstarten als beim ersten antritt das untere röllchen samt käfig abgebrochen ist.

vllt. hatte das schaltwerk schon vorher einen schaden...wer weis.
 
wenn's wirklich kein stock war und sonst alles ok hätte ich auch das kettenblatt vorn im zusammenspiel mit der kette in verdacht.

gab es vorher chainsucks auf dem mittleren?

in jedem fall mal das kettenblatt und auch die kette genau untersuchen. nicht das es kurze zeit drauf wieder passiert.

... Kettenblatt und Kette sind vielleicht ein halbes Jahr alt...
 
Zurück