XTR Titan Kasette

Registriert
25. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.530
Ort
Berlin (Charlottenburg)
Hallo,

bin am überlegen mir eine 8-fach XTR Titan Kasette zu holen, da ich nicht wirklich den vorteil von 9 fach sehe und ich auch noch eine xtr 950 sti rumliegen habe und die nutzen möchte.

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der 8-fach XTR Titan Kasette aus, vergleichbar mit XT Stahlkasetten oder weniger haltbar, d.h. verträgt sie weniger km???


Hat jemand nen Tip wo es die XTR Kasetten günstig gibt?

Danke für die Info.

Grüße ...
 
Hallo,

die XTR-Kassette hat ja nur die 4größten Ritzel aus Titan. Von daher ist die Laufleistung sicher nicht extrem viel niedriger als die einer XT. Ich hatte auch vor meinem Wechsel zu 9-fach, allerdings bin ich die nicht runtergefahren, sondern hab die irgendwann verkauft.

Zu bekommen sind die Kassetten fast nur noch im ebay. Momentan sind auch ne Menge drin!

Gruß Peter
 
Die titan ritzel haben meiner Meinung nach eine viel zu kurze Lebensdauer. Waren bei mir immer zu schnell runter. Deshalb nehme ich nur noch XT oder LX. Alles das hält zwar auch nicht wesentlich länger, ist aber preiswerter. SRAM Kassetten halten noch weniger. Ich suche immer noch die perfekte Kassette.
8-fach finde ich auch gut, da die Blätter ein wenig dicker sind und somit länger halten sollten.
 
xtremelight schrieb:
Hallo,

die XTR-Kassette hat ja nur die 4größten Ritzel aus Titan. Von daher ist die Laufleistung sicher nicht extrem viel niedriger als die einer XT.
Gruß Peter

Das stimmt so nicht ganz!
Es gab die XTR Kasetten komplett in Titan, waren aber auch nur ganz kurz verfügbar. Lag wohl an dem extrem hohem Preis. War wohl selbst für Shimano Käufer zu hoch.
 
BOOZE schrieb:
Das stimmt so nicht ganz!
Es gab die XTR Kasetten komplett in Titan, waren aber auch nur ganz kurz verfügbar. Lag wohl an dem extrem hohem Preis. War wohl selbst für Shimano Käufer zu hoch.

So Quatsch.
Es gab nie XTR-Volltitankasetten.

Meistens verschleißt auf Grund des hohen Reibungskoeffizienten die Kette extrem schnell.Das läßt dann schnell das Gefühl aufkommen die Ritzel wären verschliessen.Abhilfe schafft eine Beschichtung,die sich auf Dauer auch abschleift.Das Schaltverhalten bei unbeschichteten Titanritzeln ist schlechter als mit Stahl oder Alu.
 
Chris Chance schrieb:
So Quatsch.
Es gab nie XTR-Volltitankasetten.

Meistens verschleißt auf Grund des hohen Reibungskoeffizienten die Kette extrem schnell.Das läßt dann schnell das Gefühl aufkommen die Ritzel wären verschliessen.Abhilfe schafft eine Beschichtung,die sich auf Dauer auch abschleift.Das Schaltverhalten bei unbeschichteten Titanritzeln ist schlechter als mit Stahl oder Alu.

Und was habe ich bitte an meinem Rad???
Selbst der abschlußring ist aus Titan!
 
Chris Chance schrieb:
So Quatsch.
Es gab nie XTR-Volltitankasetten.

Meistens verschleißt auf Grund des hohen Reibungskoeffizienten die Kette extrem schnell.Das läßt dann schnell das Gefühl aufkommen die Ritzel wären verschliessen.Abhilfe schafft eine Beschichtung,die sich auf Dauer auch abschleift.Das Schaltverhalten bei unbeschichteten Titanritzeln ist schlechter als mit Stahl oder Alu.

Natürlich gab's die, hatte ich auch an meinem alten Rad. Gab es aber nur 8-fach ...

Gruss
Oliver
 
Chris Chance schrieb:
Und was soll das bringen.
Shimano Kassetten sind grundsätzlich nicht gut und sind zu schwer ob Voll- oder Teiltitan.

Sorry Chris, aber damit hast du dich wohl selbst abgeschossen. Was soll denn bitte an Shimanokassetten nicht gut sein? Was fährst du denn? Ich denke, dass der Großteil hier sein leichtes MTB für Rennen und zum Training/Alltag nutzt und da sollte die Kassette doch auch einen Weile halten. Alu scheidet also wohl aus.
Shimano ist MMN die erste Wahl.

Gruß
Stefan
 
Gute 8x Kassetten bekommt man eigentlich am grünstigsten bei www.bicycles.de . Die haben immer wieder gute Angebote. www.Roseversand. hat auch viel zum Thema 8x, sind aber doch zu teuer.
Ob und wer genau die Ti Ausführung, kann ich leider nicht genau sagen.
 
Bei Bike-mailorder gibt es im Moment die XTR 8fach in der Titan version für 50 Euro. Gewicht?? Ist Bockleicht.

Hab mir die vor kurzem für mein Renner geholt. Lieferung innerhalb von 2-3 Tagen.

:daumen: sehr zufrieden :daumen:

Gruß

cluso
 
Shimanokassetten schalten zwar gut es wurde bei der Entwicklung aber nicht weiter nachgedacht.

Nachteile:
-Spider kann leichter gebaut werden.Zum Beispiel durch leichteres Material.(Magnesium,Carbon oder Metal Matrix Composit)
-Ritzel können erleichtert werden zum Beispiel durch Verwendung von partikel- oder faserverstärktes Alu.Dieses übertrifft alle HSS-Werkzeugstähle in Sachen Härte und Abriebfestigkeit.
Andere Möglichkeit die aber teuerer ist: Ritzel aus Berrylium Legierung.
Material ist hart und abriebfest und ein Ritzelpacket würde im "Interloc" Style bei 11-32 nur ca 100gr wiegen.

Vielleicht hätte ich was mich an Shimanokassetten stört direkt dabei sagen sollen.Natürlich kann jeder fahren was er will.Ich fahre leider immer noch eine Shimanokasette,die mir zu schwer ist.
 
Chris Chance schrieb:
Shimanokassetten schalten zwar gut es wurde bei der Entwicklung aber nicht weiter nachgedacht.

Nachteile:
-Spider kann leichter gebaut werden.Zum Beispiel durch leichteres Material.(Magnesium,Carbon oder Metal Matrix Composit)
-Ritzel können erleichtert werden zum Beispiel durch Verwendung von partikel- oder faserverstärktes Alu.Dieses übertrifft alle HSS-Werkzeugstähle in Sachen Härte und Abriebfestigkeit.
Andere Möglichkeit die aber teuerer ist: Ritzel aus Berrylium Legierung.
Material ist hart und abriebfest und ein Ritzelpacket würde im "Interloc" Style bei 11-32 nur ca 100gr wiegen.

Vielleicht hätte ich was mich an Shimanokassetten stört direkt dabei sagen sollen.Natürlich kann jeder fahren was er will.Ich fahre leider immer noch eine Shimanokasette,die mir zu schwer ist.

Servus Chris Chance,

wir wissen ja langsam, daß du ein Faible für partikelverstärkte Matrixen hast.
Was würde dann eine Kassette kosten die diese Möglichkeiten nutzt? 2500 Euro oder mehr??

Naja, da bin ich mit den Shimanokassetten zufrieden. Und das ganze Kassettengewurstel ist mit ner Rohloff eh erledigt ;)

Gruß

cluso
 
Eine Kasette aus MMC Ritzeln düfte bei einer Produktionsstückzahl auf den Level einer XTR Kasette etwa 500-1000€ kosten.Wäre es extrem teuer müssten Specialized Rahmen unbezahlbar sein.Diese sind auch aus partikelverstärkten Aluminium (wenn auch die Verstärkung recht gering ist und es aus Gründen der Steifigkeit gemacht worden ist.).Werde mich bei der Firma Alcan aber genau erkundigen.
 
Chris Chance schrieb:
Eine Kasette aus MMC Ritzeln düfte bei einer Produktionsstückzahl auf den Level einer XTR Kasette etwa 500-1000€ kosten.Wäre es extrem teuer müssten Specialized Rahmen unbezahlbar sein.Diese sind auch aus partikelverstärkten Aluminium (wenn auch die Verstärkung recht gering ist und es aus Gründen der Steifigkeit gemacht worden ist.).Werde mich bei der Firma Alcan aber genau erkundigen.


Ok,

lass mich mal zusammenfassen:

Du "würdest" eine Kassette bauen die 500-1000€ kostet.
und die leichter ist wie eine XTR. Richtig?!
Diese Kassette wäre aber nicht haltbarer. Richtig?!
Es gibt doch Kassetten die leichter sind als XTR (TA z.B.) und "nur" 100 Euro kosten. Richtig?
Welchen Sinn soll dann solch eine Matrix-Kassette machen?? Kapier ich net.
 
jochen79bonn:

Sag mir ein anderes Material,das hart,leicht und abreibfest ist wie Ber...... .
Habe doch schon die günstigere Möglichkeit mit MMC Alu aufgelistet.Habe auch mit Shimano geredet,meinten aber für leichte Kasetten wäre kein Markt vorhanden.Allein solche dumme Reden stören mich.Shimano ist außerdem super arrogant (zumindest Paul Lange).Tune hat mich auf die Idee mit MMC Alu gebracht und meint es läge zumindest im bezahlbaren Bereich.Warum sie nur unfunktionelle Titankasetten machen ist mir aber schleierhaft.
Ich denke jeder hat hier sein Lieblingsmaterial,meins ist halt exotischer.
Da ich auch auf etwas Alltagstauglichkeit schaue,will ich nicht unbedingt konv. Alukasetten verwenden.Überlege mir aber leichtere Alternativen als meine XT Kasette bei min. gleicher Haltbarkeit.

Günstigste Tuningmöglichkeit:
-Ritzel von Spider abbauen (Nieten rausbohren)
-Spider aus Magnesium bauen
-Ritzel mit Titansenkkopfschrauben wieder befestigen
 
cluso schrieb:
Ok,

lass mich mal zusammenfassen:

Du "würdest" eine Kassette bauen die 500-1000€ kostet.
und die leichter ist wie eine XTR. Richtig?!
Diese Kassette wäre aber nicht haltbarer. Richtig?!
Es gibt doch Kassetten die leichter sind als XTR (TA z.B.) und "nur" 100 Euro kosten. Richtig?
Welchen Sinn soll dann solch eine Matrix-Kassette machen?? Kapier ich net.

Wie schon gesagt,ist MMC härter als alle HSS-Werkzeugstähle,also haltbarer als eine XTR-Kassette.Die Titanritzel sind auf jedenfall nicht haltbar und verschlechtern,wenn die Beschichtung abgerieben ist,das Schaltverhalten und den Leichtlauf der Kette aufgrund des hohen Reibungskoeffizienten von Titan.Desweiteren hat Shimano scheinbar bei der Produktion der Titanritzel Probleme.Es wurden schon recht oft XTR-Kassetten mit Haarrissen in den Titanritzeln ausgeliefert.(siehe mtbr.com).
Die TA Ritzel sind zwar leicht aber aus weichen Alu,desweiteren ging ich von einer MTB-Abstufung aus.Eine Rennradkassette z. Beispiel aus Beryllium würde nur ca. 70-80gr wiegen.
 
Chris Chance schrieb:
Wie schon gesagt,ist MMC härter als alle HSS-Werkzeugstähle,also haltbarer als eine XTR-Kassette.Die Titanritzel sind auf jedenfall nicht haltbar und verschlechtern,wenn die Beschichtung abgerieben ist,das Schaltverhalten und den Leichtlauf der Kette aufgrund des hohen Reibungskoeffizienten von Titan.Desweiteren hat Shimano scheinbar bei der Produktion der Titanritzel Probleme.Es wurden schon recht oft XTR-Kassetten mit Haarrissen in den Titanritzeln ausgeliefert.(siehe mtbr.com).
Die TA Ritzel sind zwar leicht aber aus weichen Alu,desweiteren ging ich von einer MTB-Abstufung aus.Eine Rennradkassette z. Beispiel aus Beryllium würde nur ca. 70-80gr wiegen.
würde, könnte, sollte, vielleicht, ungefähr....mann, wovon sprichts du?

bei dem aufwand den du treiben müsstest (finanziell und auch sonst) kaufts du dir ein leben lang alukassetten. schalten 1A. dafür ist die lebensdauer am bike geringer aber bei dem preis was solls. für 1000 euro kaufts du dir 10 alukassetten oder mehr....ich käme da auf eine anzahl die bring ich nie und nimmer durch im leben.

manchmal versteh ich die welt nicht;)

apropos: eine 11-21 alukassette wiegt auch bloss 89g. ne 12-27 114g (jeweils inklusive schlussring).

aber bis dato sind die shimano-kassetten state of the art punkto laufleistung, kosten und schaltverhalten. da gibts nichts zu rütteln.
 
Chris Chance schrieb:
Sag mir ein anderes Material,das hart,leicht und abreibfest ist wie Ber...... .
Habe doch schon die günstigere Möglichkeit mit MMC Alu aufgelistet.Habe auch mit Shimano geredet,meinten aber für leichte Kasetten wäre kein Markt vorhanden.Allein solche dumme Reden stören mich.Shimano ist außerdem super arrogant (zumindest Paul Lange).

Also ich wäre auch etwas vorsichtig wenn mir "irgendwer" was von tollen Materialien erzählt, die diese und jenes können usw....aber halt das 10 - 20 fache kosten wie normal. Shimano ist keine kleine Fräsklitsche, die haben ein Heer an Entwicklern....

Chris Chance schrieb:
Tune hat mich auf die Idee mit MMC Alu gebracht und meint es läge zumindest im bezahlbaren Bereich.Warum sie nur unfunktionelle Titankasetten machen ist mir aber schleierhaft.
Naja, weil es das "billigsten" dieser Materialien ist.

Chris Chance schrieb:
Ich denke jeder hat hier sein Lieblingsmaterial,meins ist halt exotischer.
Da ich auch auf etwas Alltagstauglichkeit schaue,will ich nicht unbedingt konv. Alukasetten verwenden.Überlege mir aber leichtere Alternativen als meine XT Kasette bei min. gleicher Haltbarkeit.

Günstigste Tuningmöglichkeit:
-Ritzel von Spider abbauen (Nieten rausbohren)
-Spider aus Magnesium bauen
-Ritzel mit Titansenkkopfschrauben wieder befestigen

Falls irgendwann mal in der Zeitung steht, daß ein Hobbybiker mitsamter Werkstatt in die Luft geflogen ist, dann weiß ich das es dich getroffen hat ;)

Oder sind diese ganzen Ideen schon mal über das Ideenprototypenstadium hinausgekommen?

Gruß und :bier:

cluso
 
nino-ch schrieb:
(...)
aber bis dato sind die shimano-kassetten state of the art punkto laufleistung, kosten und schaltverhalten. da gibts nichts zu rütteln.

Sic est!

Aber vielleicht will er an seinem Rad einfach nur eine Kassette haben von der er sagen kann, dass die pornomäßige 1000-2000 Euro gekostet hat?
Und dass er sie nachdem sie abgenutzt ist zur Sondermülldeponie kacheln muss. :D

Das wäre es mir auch wert. :daumen:
 
Zurück