XTR Titan Kasette

Eine Alukassette hält laut Steinbach ca. 500km.Eine Berrylium Kassette(11-21 Z.) würde ca. 50-60 gr. wiegen und eine MMC Kassette würde locker 5 XTR-Kassetten "ersetzen".Nino,du hast recht,war nur ein bisschen am träumen.Es ist mir irgendwie peinlich eine XT-Kassette zu fahren.Mag irgendwie das Material Stahl nicht und bin Freund exotischer Materialien.Da passt die XT irgendwie nicht und XTR würde gerademal 14 gr ausmachen.Ich weiß das es um jeden Gramm geht aber da muß irgenwie mehr kommen für den Aufpreis.
Aber ich bekomme irgendwie die Idee das XT-Ritzel zu tunen.

1.Schritt
Demontieren der Ritzel
2.Schritt
Spider erleichtern.Entweder leichteres Material oder gucken ob man den Spider bearbeiten kann.
Löcher an Ritzel vergrößern,Entfernen "unnötiger" Zähne
3.Schritt
Zusammensetzen der Ritzel und mit Titanschrauben(bolzen) befestigen.
4.Schritt
Löchern des Lock Ring

Bei Bedarf kann auch das 32 entfernt werden und durch ein kleineres ergänzt werden.
 
Na dann mach doch endlich mal was aus deinen Visionen!
Aber von dir kamen bisher immer nur Ankündigungen und - wenn ich nichts verpasst habe - sonst nichts handfestes.
 
Da hast du recht.Habe im Moment zu viele Projekte im Kopf und muß langsam mal mit eines beginnen.Muß mir dann aber auch mal eine Digitalkamara leisten.Es ist irgenwie depremierend.
 
Also wenn du das Geld für Beryllium und die zugehörigen Bearbeitungswerkzeuge auftreiben kannst sollten die 100 Euro für eine Digitalkamera eigentlich aus der Portokasse zu entnehmen sein. :D
 
Chris Chance schrieb:
Eine Alukassette hält laut Steinbach ca. 500km.Eine Berrylium Kassette(11-21 Z.) würde ca. 50-60 gr. wiegen und eine MMC Kassette würde locker 5 XTR-Kassetten "ersetzen".Nino,du hast recht,war nur ein bisschen am träumen.Es ist mir irgendwie peinlich eine XT-Kassette zu fahren.Mag irgendwie das Material Stahl nicht und bin Freund exotischer Materialien.Da passt die XT irgendwie nicht und XTR würde gerademal 14 gr ausmachen.Ich weiß das es um jeden Gramm geht aber da muß irgenwie mehr kommen für den Aufpreis.
Aber ich bekomme irgendwie die Idee das XT-Ritzel zu tunen.

1.Schritt
Demontieren der Ritzel
2.Schritt
Spider erleichtern.Entweder leichteres Material oder gucken ob man den Spider bearbeiten kann.
Löcher an Ritzel vergrößern,Entfernen "unnötiger" Zähne
3.Schritt
Zusammensetzen der Ritzel und mit Titanschrauben(bolzen) befestigen.
4.Schritt
Löchern des Lock Ring

Bei Bedarf kann auch das 32 entfernt werden und durch ein kleineres ergänzt werden.
ich weiss nicht was der Steinbach für kassetten verkauft aber "meine" halten länger. die 11-32 wiegt gerade mal 156g. da hast du dein "exotisches " material und vor allem über 100g leichter als die XT:)
 

Anhänge

  • 11-32-156.jpg
    11-32-156.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 53
Roadrunner GS:
Wenn ich ein Berryliumritzelpacket haben wollte,würde ich es mir bauen lassen. :D Desweiteren habe ich günstige Berryliumquelle gefunden.

Außerdem sollest du meinen meine voherige Post durchlesen:

Nino,du hast recht,war nur ein bisschen am träumen.Es ist mir irgendwie peinlich eine XT-Kassette zu fahren.Mag irgendwie das Material Stahl nicht und bin Freund exotischer Materialien.Da passt die XT irgendwie nicht und XTR würde gerademal 14 gr ausmachen.Ich weiß das es um jeden Gramm geht aber da muß irgenwie mehr kommen für den Aufpreis.
Aber ich bekomme irgendwie die Idee das XT-Ritzel zu tunen.


Ich weiß ihr seid die besten.
 
nino-ch schrieb:
ich weiss nicht was der Steinbach für kassetten verkauft aber "meine" halten länger. die 11-32 wiegt gerade mal 156g. da hast du dein "exotisches " material und vor allem über 100g leichter als die XT:)

Wiso über 100 gr. leichter.Meine XT wiegt 252 gr..Gegen die Interloc Kassette spricht aber immer noch die geringere Laufleistung und wahrscheinlich schlechtere Schaltqualität.Der Hersteller sagt selber "nur für
Rennfahrer".Aber vielleicht würde ich es mal drauf ankommen lassen.Wieviel kostet denn die?.Man könnte noch die Ritzel löchern und das Profil was auf dem Freilauf liegt,nachbearbeiten(Langlöcher).
 
Chris Chance schrieb:
Wiso über 100 gr. leichter.Meine XT wiegt 252 gr..Gegen die Interloc Kassette spricht aber immer noch die geringere Laufleistung und wahrscheinlich schlechtere Schaltqualität.Der Hersteller sagt selber "nur für
Rennfahrer".Aber vielleicht würde ich es mal drauf ankommen lassen.Wieviel kostet denn die?.Man könnte noch die Ritzel löchern und das Profil was auf dem Freilauf liegt,nachbearbeiten(Langlöcher).
"über 100g" weil ne standard XT 262g wiegt. da hast du an deiner bereits den originalen stahl-schlussring gegen einen aus alu ausgetauscht. den gibts aber auch nicht umsonst...
 
cluso schrieb:
Also ich wäre auch etwas vorsichtig wenn mir "irgendwer" was von tollen Materialien erzählt, die diese und jenes können usw....aber halt das 10 - 20 fache kosten wie normal. Shimano ist keine kleine Fräsklitsche, die haben ein Heer an Entwicklern....


Exakt! Man kann zu Shimano stehen wie man will, aber auf jeden Fall haben Entwicklungsingnieure mehr gegensätzliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen als nur "extrem leicht um jeden Preis". Da kann man noch so tolle Ideen haben, letztendlich sind es ja auch banale wirtschaftliche - und Marketingaspekte die so etwas in den Schubladen verstauben lassen.
 
nino-ch schrieb:
"über 100g" weil ne standard XT 262g wiegt. da hast du an deiner bereits den originalen stahl-schlussring gegen einen aus alu ausgetauscht. den gibts aber auch nicht umsonst...

Der Abschlußring ist gegen einen aus Alu ausgetauscht worden.Hat mich aber nur 2€ gekostet.
 
Zurück