XX1 Frage an alle 301 und 601 Besitzer

Registriert
5. Dezember 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Ich bin neu in der Liteville Ecke und baue mir gerade ein 601 MK2 zusammen. Bevor die Fotos kommen, muss ich es allerdings erst zu Ende Schrauben;)
Nun meine Frage an Euch: um wieviel Kettenglieder habt ihr die xx1 Kette gekürzt? Meine Rahmengrösse am 601 ist M. Würde es auch gerne für das 301 wissen, da ich glaube bald Zuwachs zu bekommen;)
Lieben Gruß Kambys

P.s.: Falls mir jmd noch Tips zum einstellen der xx1 geben kann, wäre ich sehr dankbar:-)
 
...
Nun meine Frage an Euch: um wieviel Kettenglieder habt ihr die xx1 Kette gekürzt?...
Kette kürzen ist immer das gleiche Prinzip: aufs größte Ritzel und größtes Kettenblatt schalten und dann Kette so ablängen, dass das Schaltwerk maximal gespannt unter der Kettenstrebe hängt. Dazu zwei Laschen (eine Innen- und eine Außenlasche) zu geben und du hast die optimale Kettenlänge für jede Kettenschaltung.
 
Hey vielen Dank an Euch beide. Habe jetzt 4 1/2 Glieder rausgenommen und es funktioniert einwandfrei:-)
Danke
 
Hey, ich meinte damit: selbe Vorgehensweise wie von Toolkid beschrieben und dann nicht zwei sondern vier Glieder/Laschen dazugeben. Also nicht einfach 4 Glieder rausnehmen. Kommt ja auch immer auf das KB an.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
noch eine Frage hierzu :)
muss ich zum Ablängen der Kette Luft aus dem Dämpfer lassen, oder mach ich das einfach im Normal(uneigefederten) Zustand des 301?
 
noch eine Frage hierzu :)
muss ich zum Ablängen der Kette Luft aus dem Dämpfer lassen, oder mach ich das einfach im Normal(uneigefederten) Zustand des 301?

Universalantwort für jedes Fully:

Luft ablassen und schnell einfedern - wenn die Kurbel rückwärts schlägt dann hat der Rahmen Kettenzug (gerne mal auf unterschiedlichen Gängen prüfen, je kleiner das Kettenblatt desto größer meist der Effekt). Dann muss man eingefedert prüfen.

Antwort 301: JA.
 
Zurück