XX1-Kette auf normaler 10-fach Kassette ???

Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
321
Ort
Berlin Marzahn/Ahrensfelde
Hallo in die Runde,

hat schon jemand Erfahrung mit einer XX1- Kette auf einer normalen 10-fach Kassette gemacht ??? Die Zähne der XX1-Kassette unterscheiden sich optisch gar nicht von normalen Kassetten, müsste eigentlich funktionell schalten. Nur ist die XX1-Kette wieder etwas schmaler als die 10-fach Kette, was eigentlich nichts ausmachen dürfte. Fahre auch eine 9-fach Kette auf einer 8-fach Kassette.

http://www.mtb-news.de/news/2012/07/02/vorstellung-sram-xx1-11-gaenge-ohne-kettenfuehrung/

LG, sprotte. :winken:
 
Und wo ist der Sinn???
Die XX1 Kette kostet ein Schweinegeld im Vergleich zu ner Shimano H74, halten wird sie deutlich
weniger weil deutlich weniger Material da ist.
 
... weil die XX1-Kettenblätter nur mit der dazugehörigen Kette gefahren werden können. Außerdem ist sie mit ca. 40,- € auch nicht soooo teuer. Sinn, man kann die Einfachkurbel der XX1 ohne Kettenführung fahren.
 
Währe dann nicht die vernünftigere Frage ob man eine 10.fach Kette auf derr XX1 Kurbel fahren kann ?
weil die XX1-Kettenblätter nur mit der dazugehörigen Kette gefahren werden können
Sagt sicher der Markedingtyp . Und die reden viel wenn der Tag lang ist .
 
Währe dann nicht die vernünftigere Frage ob man eine 10.fach Kette auf derr XX1 Kurbel fahren kann ?

Sagt sicher der Markedingtyp . Und die reden viel wenn der Tag lang ist .

... aber wenn man sich die Unterschiede der Zähne und der einzelnen Kettenglieder ansieht, darf man, denke ich, davon ausgehen, dass es gar nicht passen kann. Durch die unterschiedlichen Formen der Zähne und der Kettenglieder ist ja erst der Umstand gegeben, dass ein Abspringen der Kette, auch im Gelände, weitestgehend vermieden werden kann. Trotzdem ist es durchaus möglich, dass die XX1-Kette auf normalen Kassetten mit den üplichen kurzen und schmalen Zähnen gut läuft und auch schaltet. Muss man aber erst einmal ausprobieren. Ich tendiere ja dazu, es zu wagen, weil ich glaube, dass es funktioniert. Aber vielleicht hat ja schon jemand den Versuch unternommen und kann hier berichten.

LG, sprotte. :winken:
 
hast du die das hier mal durch gelesen?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=601751&highlight=xx1

Bei Seite 10 oder so kam mal eine Aussage zu einem SRAM Mitarbeiter Kommentar:
Zusammenfassung:

-11-fach Ketten bei 11-fach Kassette
-Wenn XX1 Kurbel mit 10-Fach Kassette/Schaltwerk kombiniert werden soll ==> 10-fach Kette

:winken: Kuka

wenn du dir die teuren Kettenblätter und den neuen Kurbelstandard sparen willst dann würde ich lieber eine kleine Kefü montieren:
xcr-simple.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kuka,

vielen Dank für deine Mühe. :daumen: Diese Aussage zu suchen kostet mir hier zu viel Zeit. Jedenfalls soll nur das Zusammenspiel von XX1-Kettenblatt und XX1-Kette das Abspringen verhindern. Das heißt, wenn mit 10er Kassette, dann nur mit xx1-Kette. Wenn ich mich denn nun endlich dazu entschieße, mir ein leichtes Universalbike zusammen zu bauen, dann werde ich es halt ausprobieren. Wenn es dann nicht funzt, ist es eben so und ich muss sehen, was ich dann mache. Der Reiz des Probierens ist zu groß. Eine Kefü wollte ich halt eben vermeiden.

LG, sprotte. :winken:
 
Hallo kuka,

vielen Dank für deine Mühe. :daumen: Diese Aussage zu suchen kostet mir hier zu viel Zeit. Jedenfalls soll nur das Zusammenspiel von XX1-Kettenblatt und XX1-Kette das Abspringen verhindern. Das heißt, wenn mit 10er Kassette, dann nur mit xx1-Kette. Wenn ich mich denn nun endlich dazu entschieße, mir ein leichtes Universalbike zusammen zu bauen, dann werde ich es halt ausprobieren. Wenn es dann nicht funzt, ist es eben so und ich muss sehen, was ich dann mache. Der Reiz des Probierens ist zu groß. Eine Kefü wollte ich halt eben vermeiden.

LG, sprotte. :winken:

Naja, ich bin früher auch 10-fach Ketten auf 9-fach Kassetten gefahren ging auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich bin früher auch 10-fach Ketten auf 9-fach Kassetten gefahren ging auch.

Genau, das ist ja auch kein Problem, schaltet unter Umständen auch besser, habe auch diese Erfahrung gemacht.

... die Frage stellt sich mir ja auch nur, weil jedes zweite Kettenglied der XX1-Kette eine auf jeden zweiten Zahn des XX1-Ketteblattes genau angepasste Form hat und somit auch, erst einmal nur ersichtlich, etwas weniger Platz als normal bietet. Zähne und Kettenglieder sind untereinander unterschiedlich geformt.

Wir können das Thema jetzt auch beenden, bringt ja nichts. Probieren geht über studieren.

LG, sprotte. :winken:
 
Schon mal nachgeschaut, ob das XX1-Ritzelpacket ungerade Zähne hat. Ich vermute nicht. Wenn das so wäre, würde ich vermuten, das ein 10er Packet nicht funktioniert. Grund wären die Steighilfen.
 
Der Kassette ist das egal. Nur die Kettenblätter müssen bei der XX1 gerade Zähnezahlen haben. Die gibt's deswegen auch "nur" in 28-30-32-34-36-38.
 
... bei der Kassette spielt das eigentlich keine Rolle, weil die Zähne alle gleich geformt sind. Die Frage ist nur, ob sie von der Größe in die engen Kettenglieder der XX1-Kette passen, also in jedes zweite Kettenglied.




Wenn man genau hinschaut, müsste es funktionieren.

LG, sprotte. :winken:
 
Die Innenbreiten, also die Innenbreite des Innenglieds und die Innenbreite des Außenglieds einer XX1 11-fach-Kette sind die gleichen wie bei einer 9- oder 10-fach-Kette. Das heißt, dass du für das XX1-Kettenblatt 9-, 10- und 11-fach-Ketten nehmen kannst, die breiteren Zähne passen immer in das Außenglied und die schmalen in das Innenglied. Daher gibt es -für das Kettenblatt- nur gerade Zahnzahlen.

Die XX1-Kette unterscheidet sich von den 9- und 10-fach-Ketten nur in der Außenbreite, weil die XX1-Kassette engere Ritzelabstände als 9- und 10-fach-Kassetten hat. Du kannst also eine 11-fach-Kette für eine 9- oder 10-fach Kassette nehmen, nicht aber eine 10-fach-Kette, für eine XX1-Kassette.

Nachteil der schmaleren Ketten ist angeblich eine wegen der geringeren Nietenbreite schlechtere Haltbarkeit. Ich konnte das noch nicht feststellen.
 
Auf dem Montageständer probiert, sind selbst 10-fach Shimano Ketten mit den XX1 Kettenblättern kompatibel. Einen Belastungstest muss ich aber erst noch machen.

... :daumen: :daumen:, bleib am Ball, ... und vor allem, bei deiner Zusammenstellung wäre auch interessant, ob die Kette beim Schalten und im Gelände vom Blatt springt. Gehe mal davon aus, dass du keine Kefü fährst.

LG, sprotte. :winken:
 
In der aktuellen "Mountainbike Rider" Zeitschrift wird die XX1 positiv bewertet nach ein paar Monaten Test. Kein Abspringen der Kette, sauberes Schalten, nur ab und zu soll die Kette auf dem größten Ritzel beim (mehrmaligen) Rückwärtstreten ein Ritzel tiefer springen. Aber wer macht das normalerweise???
 
Sowas passiert nur wenn das Schaltwerk nicht gescheit eingestellt ist. -> Fail!

Steht da auch nur ein Satz zum Verschleiß drin, oder wurde das Thema wohlwollend übergangen?
 
Sowas passiert nur wenn das Schaltwerk nicht gescheit eingestellt ist. -> Fail!

Steht da auch nur ein Satz zum Verschleiß drin, oder wurde das Thema wohlwollend übergangen?

Im Artikel hieß es es liegt an der Kettenlinie. Ich fahre kein 1-fach, aber könnte mir vorstellen, dass wen die Kette maximal "diagonal" auf dem 42T läuft, dass sowas schon mal vorkommen kann...aber wissen tu ich es nicht....
 
Sagen wir mal so: Es ist eine knappe Sache. Ich habe das aber nur am kleinen Ritzel und das bekommt man per Feinjustage weg.
 
Bei ner klassischen 3-fach Schaltung steht die Kette deutlich schräger wenn man groß-groß
oder klein-klein schaltet. Und selbst bei den Kombinationen hatte ich das nie. Sprich das ist
eine reine Einstellungssache (Im doppelten Sinne! ;) )

Das so ne 11-fach Schaltung feiner eingestellt werden muss als eine 9-fach ist mir klar.
 
Ich weiß auch nicht, das letzte mal dass ich mehrfach rückwärts getreten hab war zu Rennrad-Zeiten wenn man im flachen Ausrollen mal die Beine rückwärts etwas lockert. Kann mich nicht daran erinnern das jemals auf dem MTB gemacht zu haben.
Vermutlich war das eher der MTB Rider "Elch-Test"...:rolleyes:
 
Zurück